Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 338 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 338 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 338 -

Bild der Seite - 338 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 338 -

Niembsch 338 Niembsch Lenau's „Albigenser" und „Saoonocola" in'S Italienische übersetzt baden; diese Ueber« schungen aber sind noch nicht im Drucke er« schienen — Ebenso haben neuere französische Poeten, dann Ungarn, Rechen und Polen, einzelne Gedichte Lenau's in ihre Mutter- sprache übertragen, II. Biographien, a) Selbftkändige Werke. Nico- laus Lenau lLcipzig 1«59. Verlag der mo« dernen Classiker, 24".) Fünfte neu bearbeitete Auflag 'i?0 S.) ftiloet auch mit den Vio- graphien Grün's und Kinkel's den 24. Band der Modernen Classiker"). — Frankl (Lud« wig Aug.). Zu Lenau's Biographie (Wien 1854. 8".). sHrankl. mit dem unglücklichen Dichter innig befreundet, bringt in diesem Werke sehr dankenswerthe Aufschlüsse über den Dichter, freilich nicht Alles, was er weiß. Insbesondere eine große Menge von Aus» sprüchen. Ansichten. Urtheilen Lrnau's über Versonen und Geistesschöpfungen. wie sie hie und da gedruckt Zerstreut sicl, vorfinden, oder zum ersten Male von den Betreffenden dem Herausgeber mitgetheilt wurden. Es trägt wesentlich zur Charakteristik dieser in Allein und Jedem ganz eigenthümlichen Dichterindi» vidualität bei. Auch ist in diesem Buche die Begegnung des Herausgebers dieses Lexikons mit Leu au ausführlich erzählt,) — Mayer (Karl), Nicolau5 Lenau'6 Briefe an einen Freund. Herausgegeben niii Erinnerungen an den Verstorbenen (Stuttgart 1553. Macken, d",) ^vergleiche: Augsburger Allgemeine Zei« tung 1835. Beilage Nr. 253 u. 254) — Niendorf (Emma von), Lenau in Schwa» den (Leipzig 1853. Herbig), ^Verfasserin die« srö an Einzelheiten über Lenau so reichen Buches ist Frau von Sukow in Stuttgart, schade nur, daß Alles kunterbunter unter- einander geworfen ist, daß eine Nachsuchung darin einer wahren „Waschung auf Gold" zu vergleichen ist. Fük den späteren Biogra- phen Lenau's ist diese Schrift eine unschätz bare Fundgrube, nur wird er sich erst Alles mühsam zusammensuchen und zurechtlegen müssen.) — Schurz (Anton X.), Lenau's Leben, größtentheils aus des Dichters eigenen Briefen. Von seinem Schwestermanne . 2 Bde. (Stuttgart und Augsburg 1855, Cotta, i>".) lvergl. darüber: Blätter für litcr. Unter» Haltung 1836. S. 833). ll. b) Kürzere, in Zeitschriften und Sammelwer» ken erschienene Biographien. Anastafius Grün hat als Einleitung zu Nik. Ienau'S „Sammt- lichen Werken" (4 Bände, Stuttgart und Augsburg 1555. Cotta, 3".) des unglücklichen Dichters Leben geschrieben svergl, darüber: Blätter für literar. Unterhaltung 1856. S, 833). — Album österreichischer Dichter (Wien l85U, Pfautsck u. Voß, 8«.) Erste Serie,, S. 1—57: „Nikolaus Lenau", von Anton X. Schurz sS. l—24 Biographie. S. 23-57 Auswahl aus seinen Gedichten). — Blätter für lite- rarischc Unterhaltung (Leipzig. Brockhaus, 4<>.) Jahrg. 1334, S.27.» „Lenau und seine Freunde in Schwaben", von Theodor Fasoldt a^n< läßlich der Werke von Karl Mayer und Emma Niendorf über Lenau); S, 122.- „Aus Lenau's Leben", von Ebendemselben ^anläßlich der Schrift von 3, A. F ran kl über Lenau; mit einem Nachtrage von H. Marggraf f ) . — Bremer Sonntags- blatt (40) 1864. Nr. 52: „Lenau's Leben und Charakter". Von Fr. Kern. — Deutsche Monatschrift aus Körnten, redigirt von Vinc. Rizzi (Villach, gr. 8».) 1830. S. 310: „Nikolaus Lenau". — Die Gartenlaube. Illustrirtes Familirnolatt (Leipzig, Ernst Keil. gr. 4°.) Jahrg. l863, S. 164: „Bilder aus dc>m Leben deutscher Dichter. Nikolaus Lenau". Von Herbert König. — Der Gesellschaf» ter. oder Blät ter für Geist und Herz. Her- ausgegeben von Guditz (Berlin, 4«.) l847. Nr. 152. 153 u. 1ü4: „Nikolaus Lenau". An« dentungen über sein Leben und Dichten. Von Hieronymus Lorm. — I l lustr i r tes Fa- milienbuch des österreichischen Lloyd (Trieft, gr. 4o.) 1. Bd. (1851), S. 3l)0 u. f,: „Niko. laus Lenau", von C. 3. — Kurz sHein» rich). Geschichte der deutschen Literatur mit ausgewählten Stücken aus den Werken der vorzüglichsten Schriftsteller (Leipzig 1839. B. G. Teubner. schm. 4«.) Bd. I I I , S. 258. 259. 299, 303 u. 392. — Neuer Plutarch, oder Biographien und Bildnisse der berühmtesten Männer und Frauen aller Nationen und Stände u. s. w. Vierte Auflage. Mit Ver. Wendung der Beiträge des Freiherrn Ernst von Feu ch tersl eb e n neu bearbeitet von Aug. Diezmann (Pesth. Wien und Leipzig 1858. C. A. Hartleben. 8<>.) S. 74. — O ester« reich ische National »Encyklopädie von Gräffer und Czikann (Wien 1835. 3".) Bd. I I I , S. 396 ^nter dem Namen Lenau. Dieser Artikel, so kurz er ist, ist doch bemer< kenswerth, da er zur Zeit drückender Censur. Verhältnisse mit unverhehlter Anerkennung die Bedeutenheit des Dichters, der seine uncen< surirten Werke im Auslande erscheinen ließ, ausspricht. Der. Ecklärungsgrund für diese
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich