Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 341 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 341 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 341 -

Bild der Seite - 341 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 341 -

Niemtsch 341 Niembsch der Fünfziger^Iahre — ich kann den Jahrgang nicht mit Bestimmtheit bezeichnen — adge druckter Aufsatz: „Einige Stunden in Weins berg". von N. Adler, enthält auch Perlon liche Notizen über Lenau. 31. <l) Fiterarische Charakteristikeu. ^Sie enthab ten alle mehr oder weniger auch viographi sches Matenale, aber das literarisch kritische Moment ist darin das vorherrschendes (Augs burger) Allgemeine Zeitung (Cotta, 4«.^ 4840. Beilage Nr. 195: „Englisches Urthei. über Nikolaus Lenau" saus dem Vritiäk anä korsiFn ^l,övie^, — Berl iner Figaro <schm. 40.) VI I . Jahrgang (183?). Nr. 2?l: „Wiener Dichter" ^Charakteristiken Zedlitz'. B a uernfeld's, ^ en au's u. s w, von Ph.^j. — Elbcrfelder Zeitung 1862. Nr. 283 u. 284, im Feuilleton: „Nikolaus Lenau. Ein literarhistorische Skizze", oan Carl Siebel — Ergänzu nsssbl ä tt?r zur Allgemeinen Zeitung (Stuttgart. Cotta, 4«.) 1843. S. l62 u. 163. im Aufsähe: „Deutsche Dichter aus Oesterreich". — Frankfurter Konversa t ionsdlat t (4o.) 1830, Nr. 72 .> „Nikolaus Lenau". Ein Iiterawrbild. mitgetheilt von H. — Frankl (L. A. ). Sonntagsblätter (Wien, 80.) i i . Jahrg. (1843), S. 116ö l^ im Aufsatze: „Ein Franzose über deutsche Poesie. Freilig« rath. Heine. Zrdlitz. Lenau". Der Franzose ist Herr Tai l landier , der in der Il.evu6 ÜLL äeux monükL eine Abhandlung -. „Os 1'ötHt äo In, i,,c,e3is sn ^Uemagus", mit nicht ganz glücklichen Ansichten veröffentlichte). — Goldschmidt (Wilhelm). Fragmente (Berlin l863. Stilke u. van Murren. 8°.) ^enthält neben drei Novellen und einer Cha- rakteristik Christian Güntbcr's auch eine Charakteristik Lenau's'^ — Gottschall (Rudolph). Die deutsche Nationalliteratur in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhun- derts, Litcracisch und kritisch dargestellt . Zweite verm, u. verb. Aufl. (Breslau ^861, Ed. Trewendt, 8«.) Bd, I, S. <7l.- Hölderlin und Ienau-, Bd. I I , S. 249.- Lenau als öster- reichischer Poet; Bd. I I I , S. 96 u. f.: seine Gedichte; 3. 103: Faust; S. l04: Savona« rola; S. N)7: dichterischer Nachlaß: S. li»-. Vergleich mit Meißnc, ; S. ll l): vhilosopki scher Lvriker. — Horn (Uffo). Nikolaus Le< nau, seine Ansichten und Tendenzen, mit be< sonderer Hindeutung anf sein neuestes Werk: Savonnrola. Offenes Sendschreiben an Karl Gutzkvw von (Hamburg l838. Hoff- mann u. Campe, 8<>.) j^ ein unnützes Buch, durch daö Lenau nicht um ein Ständchen größer wird, als er schon war und bleibt^. — H u m o r i st. Von M. G. Saph i r (Wien, gr.4o.) XIV. Jahrg. (l350), Nr. 208- „Niko- laus Lenau". — Laube (Heinr.). Geschichte der deutschen Literatur (Stuttgart 1840. Hall< berger, gr. 8".) Bd. I I I , S. 234 u. 233. — 3 orm «Hieronym.). Wiens poetische Schwin« gen und Federn (Leipzig 184?, Fr. Wilh. Grunow. 8») S. 33—48: „Nikolaus Lenau". — Marbach (Oswald), Ueber moderne Lite» ratur (Leipzig 1838, kl. 8«) S. 363: „Nrei« unddreißigsier Brief. Lmau". — Menzel (Wolfgang). Die deutsche Literatur, Zweite vermehrte Auflage (Stuttgart 1856, Hallber» ger, 8«.) Th«il IV, S. 41. ^urz. aber tcef^ send ist, was Menzel über Lenau sagt: „Unter den neueren Dichtern ist Einer, in welchem sich eine süße Webmuth in der voll« enoetsten Form. die echt poetische Melancholie offenbart, Lenau. Vielleicht ist bei keinem anoeren Dichter die ewige Sehnsucht deö Her» zens so rührend ausgedrückt, nicht in leiden« schaftUcher Wildheit, auch nicht in schmerzlicher Klage, sondern in dem, was der Engländer „die Nonne der Thränen" nennt."^ — Mundt (Theodor), Geschichte der Literatur der Gegenwart. Vorlesungen über deutsch?, französische, englische u. s. w. Literatur. Von dem Jahre 1789 bis zur neuesten Zeit (i8S3). Zweite neu bearbeitete Auflage (Leipzig j833. M. Simion. 80.) S. «82—686. — Neue Münchener Zeitung (4".) 1830. Beilage zu Nr. 206.- „Nikolaus 3enau". — Neue freie Presse (Wiener polit. Blatt) 186?. Nr. 1W9: „Briefe eines alten Wieners an eine Freundin. Die poetischen Dioskuren Oesterreichs", von Eduard Bauern feld. ^Bauernfeld schreibt in diesem Briefe über Anastasius Grün und Lenau. Der größere Theil dieses Briefes ist der Charakteristik Le n au's und "seinem Niedersehen im Jahre 1843 gewidmet.) — Neue Zeit (Olmützer polit. Blatt) 1868. Nr. 37. 38, 8U, 41. 42, 43, 44: „Nikolaus Lrnau, Ein Vortrag von Prof. I>r. E. Zchivab". — Oesterreich! scher Parnaß, bestiegen von einem herunter- gekommenen Antiquar (Frey<Sing, Athananus u. Comp. sHamburg, Hossmann u. Campet, 8».) S. 29 ^eine in der burschikosen Weise dieses berüchtigten Pamphlets ausgeführte Silhouettr). — Opitz (Theodor). Nikolaus Lenau. Eine ausführliche Charakteristik des Dichters nach seinen Werken (Leipzig 1830, 8".). — Programm und Jahresbericht des k. k. Iosephstädter Gymnasiums für das Schul-
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich