Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 349 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 349 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 349 -

Bild der Seite - 349 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 349 -

Niemienycoivü 349 Niemicr^ycowa sin Kayser's ..Bücherlexikon" steht der Titel irrig: Anleitung zu Pfianzencultur u. s. w.^; — ^ nas 1803—^809, 4^. N2.^.), eine deutsche Uebersetzung die> ses Werkes veranstaltete B. Engel unter dem Titel: „Zur Richtschnur des Lebens unentbehrliche Betrachtung der Natur in Rücksicht auf Menschenwohl, fahrt mit Physik, moralischen Anmerkun gen". 2 Bände (Wien 1803. qr. 4".; 2. Aufl. 1809)' — „wder dir OiMchnng, Fllrtptlanznng nnti Gilgung der In5rctrn und derjenigen Wärmn, die in den Oingrmeiden der Menschen wuhnen", mit einer Kupfertafel (Straßburg Mien^ 1807. 4".); — . liiuternng der nun U. I . nun NeZnard ant- gestellten Knrart, nebZt einer gründlichen Mder legung der in tiiröer Abhandlung enthaltenen Meinungen über den Gebrauch des <Kneck5ilberZ in venerischen Nrantcheiten" (Brunn 1812, 8^.). Wie schon oben bemerkt, war N. ein großer Freund der Musik, spielte selbst trefflich Piano und Violine und hat Mehreres für seine Instrumente ge» schrieben, wovon jedoch nichts im Stiche ersckienen ist. Czikann, Die lebenden Schriftsteller Mährens, S. Nl. — Oesterreichische National» Encyklopädie vonGräffer undCzikann (Wien 1833. 8".) Bd. IV, S. 54. — 8Iov. Ulk QÄUUU^. lieäHkror vl . I'i'Älit. I^ad. Nis^Or, d. i. Conversations»3e,rikon. Nedi» girt von vr. Franz Lad. Rieger (Prag 1839, Kober. Iex. 8«) Bd. V, S. 768 u. ?69 Gunter dem Namen Nömeckv). »- Purträt. Ge» stochen von Wein rauch, erschienen im Jahre 1808. Niemierzycowa, Antonia (polnische Dichterin, geb. in Galizien im Jahre 4720, gest. zuLe m berg im Jahre 1780). Entstammt einer wohlhabenden galizi» schen Edelmannsfamilie, Namens Ieto» wiecki. Die erste Erziehung erhielt sie bei den Bernardinerinen in Lemberg. dann, nachdem sie in's Elternhaus zu» rückgekehrt, von einem gelehrten, eigens aus Warschau zu diesem Zwecke berufe« nen Polen. Neben , der Muttersprache, deren Studium sie mit besonderem Eifer betrieb, lernte sie auch noch italienisch, deutsch und französisch. Dabei besaß sie ein ungewöhnlich guteS Gedächtniß, so daß si? ein größeres Lesestück, wenn sie es einmal gehött. aus dem Gedächtnisse treu zu wiederholen im Stande war. Sie liebte auch die Musik und war nickt nur eine fertige Pianistin, sondern componirte verschiedene Musikstücke und schrieb zu manchen von ihr selbst gedich» teten Liedern selbst die Musik. Als sie 26 Jahre alt war, heirathete sie einen gebildeten und vielfach unterrichteten polnischen Edelmann, Namens Karl Niemierzyc, in dessen reicher Bücker« sammlung sie Nahrung genug für ihre geistige Beschäftigung fand. Sie schrieb nun und übersetzte fleißig Werke fremder Sprachen, wovon sie jedoch nur den allerkleinsten Theil durch den Druck ver« öffentlichte, daö meiste blieb in den Sammlungen der Familie aufbewahrt. Als König Stanis laus August den polnischen Thron bestieg und Alles, waS Geist und Talent besaß, an sei- nem Hofe versammelte, begab sich auch unsere Dichterin nach Warschau und verweilte daselbst zwei Jahre, eine Zierde der ersten Zirkel der Hauptstadt. Der König selbst, den ihre heitere Stimmung sehr ansprach, liebte, wie Ianocki be- richtet, ihre Gesellschaft. Nichtsdesto< weniger kehrte sie, ihrer Vorliebe für Einsamkeit folgend, schon nach zwei Jahren nach Lemberg zurück, wo sie bis an ihren Tod. der sie im Alter von 60 Jahren dahinraffte, verblieb. Von ihren Schriften ist nur sehr wenig im
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich