Seite - 358 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Bild der Seite - 358 -
Text der Seite - 358 -
Nikolau 338 Nikolic
falle und es erwartete ihn daselbst schwere
anstrengende Arbeit, der seine schon
längst geschwächte Gesundheit nickt ge-
wachsen war. Es gelang ihm auch dort,
zur Fortsetzung seiner Studien die Er»
laubniĂź zur RĂĽckkehr nach Prag zu
erwirken, aber sein Leiden war bereits
so weil vorgeschritten, daß er auf arzt»
lichen Rath jedes weitere Studiren au.f>
geben und in sein Elternhaus zurück«
kehren muĂźte. Dort war ihm nur mehr
kurze Frist gegönnt, im Alter von erst
24 Jahren segnete er das Zeitliche. Sein
Biograph rĂĽhmt ihn als einen feurigen
Nationalen,, gewissenhaften Lehrer und
hoffnungsvollen pädagogischen Schrift-
steller. Schon im Jahre 1837 batte er
in Budweis die Herausgabe der^
vl7") d. i. Aehren. FrĂĽchte
kurzweiliger Augenblicke zu einem kleinen
unterhaltenden Kranze gewunden, be»
gönnen, wovon der 1. Jahrgang in
6 Heften zu Budweis, der Zweite im
Jahre 1838 zu Tabor erschien. Ferner
gab er beraus: „IH/6. ^as/ pn??«/ ??^«-
<i6 /^^ ?oc?a?,'a ", d. i. Lilien. Unserer
lieben Jugend dargebracht von — —
(Budweis 1837. 42«.). wovon nur das
5. Hesr erschien; — „Fa^a?nz«2/) ^c>.
Vl'c/Ki/ a öas?2s") d. i. Balsaminen. Er»
zählungen und Gedickte (Tabor 4838,
42«.), sie bilden auch das zweite Heft
seiner Xläsiiv; — 5'
H^o/") d. i. Declamations'Schule zum
Frommen der Jugend in den Volks-
schulen (zwei Auflagen zu Budweis im
Jahre I86l), aber nur den ersten Theil
hat N. herausgegeben, der zweite, von
Alois Ios. Hovorka zusammengestellt,
erschien im Jahre 1861 zu Pilsen. Im
Jahre 1838 besorgte N. die Herausgabe
eines Theater. Almanachs : , d. i. Thalia, Echo der Liebhaber
des Moldau-Teyn-Theaters (Teyn 1838),
nicht zu verwechseln mit der gleichnami-
gen Sammelschrift „^lal ia", deren Her«
ausgäbe in den Jahren 1837—1841
Cajetan Ty l besorgte. Nach Niko lau's
Tode erschien aus seinem Nachlasse die
Schrift: ^Oö^a^ ^ ^H'z'n äss^os^o-
va??sH/^") d. i. Bilder aus der oechisch»
slavischen Geschichte (Budweis 1862,
8o.). AuĂźerdem schrieb Nikolau viele
pädagogische und belletristische Artikel
fĂĽr die oecbischen Unterrichtsblatter:
a Zivot (d. i. Schule und Leben),
vLk^ (d. i< der mährische
Schulmann). Äcolnik (d. i. der Schul»
böte). I^ UNii') I^outnil^ oä Otav^ (o. i.
der Wanderer von der Otava) u. dgl. m.
Zlovnik nauän^. lisclaktoi- Dr. I'i'ü.iit,.
I^ 2ä. K,i6Fsr, d.i. Conversations-Le i^kon.
Nedigirt von Dr. Franz Lad. Nieger (Prag
1859. I. L. Kober, Ler. 8".) Bd. V, S. 836.
— I>outnik oä 0tav?-) d, i. der Wan-
derer von der Ottaua (40.) 18N2, S. 169.-
Nikoliö. Istdor (serbischer Poet,
geb. zu St. Thomas in der Bacska
im Jahre 1803). Nach beendeten philo»
sophischen und rechtswifsenschaftlichen
Studien widmete er sich dem Staats«
dienste. in welchem er im Jahre 1849
zum Obergcspan des Torontaler und
Bacsker Comitates ernannt wurde. Nur
drei Jahre bekleidete er diese Stelle, im.
Jahre 1852 trat er in den Ruhestand
ĂĽber. N. war seit Jahren als Dichter
und Schriftsteller in seiner Muttersprache,
der serbischen, thätig. Viele seiner lyri-
Dichtungen sind in verschiedenen
Zeitschriften abgedruckt. Selbstständig
hat er herausgegeben: „öa?- ^a^a^
2« 6?e'/wv?H") d. i. Czar Lazar.
Tragödie in Versen (1833. später noch
einmal aufgelegt)', —^
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Band 20
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Nabielak-Odelga
- Band
- 20
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1869
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 514
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon