Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 365 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 365 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 365 -

Bild der Seite - 365 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 365 -

Nippel 363 Nippel metes Leben. Für seine um den Staat und die Wissenschaft, die er mit ebenso viel Geist als Gründlichkeit pflegte, erworbenen Verdienste wurde er im Jahre 4861 mit dem Orden der eisernen Krone 3. Classe ausgezeichnet und den Ordensstatuten gemäß in den erbländi. schen Ritterstand mit dem Prädicate von Wey erHeim erhoben. Als Richter wurde N. an allen Orten seines Wirkens von Seite der Mitbürger wie der Be Horden die vollste Anerkennung seiner ungewöhnlichen Geschäftstüchtigkeit, der Schärfe seines Urtheils und der stecken losen Reinheit seines Charakters. Als Rath des Wiener Oberlandesgerichts war er, wie sein Nekrolog berichtet, „bis an die Schwelle seines Greisenalters eines der am stärksten betheilten Mitglieder des Collegiums, und man kann sagen, daß er in seinem Leben wohl die Hälfte aller Nächte der Arbeit gewidmet habe". Die Städte Gratz und Brunn, beide Orte seiner mehrjährigen Thätigkeit, haben N.'s Verdienste durch Verleihung des Ehrenbürgerrechts geehrt. Nippel war schon frühzeitig für seine Wissenschaft schriftstellerisch thätig und seine ersten Arbeiten, darunter ein Aufsah über Preßfreiheit und Büchercensur, erschienen schon in den Zwanziger.Iahren in dem von Dr. Har l in Erlangen herausge« gebenen „Allgemeinen Kameral'Korre- spondenten". Die in Wien veröffentlich- ten „Vaterländischen Blätter" brachten aus seiner Feder eine Vergleichung des neuen österreichischen bürgerlichen Gesetz» buches mit dem französischen Civilcodex. Die in Oesterreich erscheinenden rechts« wissenschaftlichen Zeitschriften, als Pra« tobevera's „Materialien", Wagner's „Zeitschrift für österreichische Rechtsgelehr- samkeit" und Wildner's „Jurist" brach- ten zahlreiche Aufsätze aus seiner Feder. Stubenrau ch's zählt dieselben sämmtlich Nr. 2789 bis 2828 auf, sie behandeln einzelne Civil« und Criminalrechtsfälle, das Eigenthums» recht, die Lehre vom Pftichttheile, andere einzelne Puncte des Erbrechts, die Ver« jährung und Trsitzung u. dgl. m. Außer» dem hat N. mehrere und darunter umfangreiche selbstständige Werke, die unter Fachmännern noch jetzt als Auto« rität gelten, herausgegeben und diese sind in chronologischer Folge: ,Dan der Auslegung und Anwendung der Gesetze, oder Versuch eines (lommentars über die §§. 6 und 7 des allgem. bürg. Gesetzbuches" (Linz 4822, 8".); — „Handbuch zur Erleichterung bei Anwendung des II. Gheiles des stmigeseh- buches, zum Gebrauche tiir jene Beamte, welche sich niit der Gerichtspflege über schwere Pulizei- Übertretungen beschättigen", 2 Bände (ebd. 4824. 8".); — „Narstellnug der Rechte der Ehegatten in Beziehung nui ihr Vermögen" (ebd. 1824, 8".); — Darstellung der Aechte nnd Pflichten der Vormünder, Ouratllren, Durmundschllkts- nnd ituratelsbehärden" (ebd. 4823. 8«.)' — „Handbuch znr Nenntniss der Priuatrechte der Vnterthllnen des osterreichi- Zchen Raiserstaates nnd der Ärt nnd Meise, Ulie Zelbe bewahrt und durchgesetzt werden Kon- nen" (Wien 4827, 8o.); — „Grlauwuna. der gesetzlichen Nestimmungen über den Pflicht- theil nnd die Anrechnung in denselben, nach dem österreichischen bürgerlichen (sesetzbuihe" (Linz 4828, 8".); — „Orlauterung des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches für die gesummten deutschen Vänder der österreichischen Monarchie, mit besonderer Berücksichtigung des praktischen Nedürtnissrs", 9 Bände (Band 7 und 8 jeder zu 2 Abtheilungen) (Gratz 4830 — 4839, Damian u. Sorge, 8".); von diesem noch heute sehr geschätzten und immer noch gesuchten Comrnentar erschien auch eine italienische Uebersetzung unter dem Titel:
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich