Seite - 379 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Bild der Seite - 379 -
Text der Seite - 379 -
Noe 379 Noe
allen Zweigen, über die Anstellung und
Beförderung der Lehrer, Vertheilung der
Stiftungen u. dgl. m. Er ging dabei
mit so viel Umsicht und Sachkenntniß
vor, daß er gegenüber der aus manchen
Parteien zusammengesetzten Prager Uni'
verfität sich ein überwiegendes Ansehen
zu verschaffen und in den Berathungen
durch das Gewicht seiner Gründe ent-
scheidenden Einfluß zu behaupten ver«
stand. Als nach drei Jahren der fest-
gesetzten Wirksamkeit eines Nepräsentan«
ten eine Neuwahl vorgenommen wurde,
erwählten ihn die Präger Gymnasial»
lehrer von Neuem dazu. In der Zwi-
schenzeit wurde er von Sr. Majestät zum
Domherrn an der königl. Collegiatkirche
zu Allen Heiligen ernannt. Um dieselbe
Zeit erfolgte auch seine Ernennung zum
königlichen Censor; und wird dieses sonst
wohl biographisch unerheblichen Umstan«
des hier deßhalb gedacht, weil sein Bio»
graph Schlichte grol l darin die Ursache
seines frühen Todes erblickt. I n Folge
der nach Joseph I I . Tode eingetrete»
nen politischen Verhältnisse war nämlich
das Censorcimt zu jener Zeit ein unge»
mein beschwerliches. N. las oft bis zwei
Uhr nach Mitternackt und nach nur
oberflächlicher Berechnung las er jahrlich
wenigstens achttausend Bogen durch,
„und, schreibt Schlichtegroll, es ist
gewiß, daß dieß größtentheils die Ursache
seines so frühen Todes war". Für seine
Verdienste als Lehrer, Repräsentant und
Censor wurde N. im Jahre 4793 feier-
lich durch Verleihung einer 23 Ducaten
schweren goldenen Medaille ausgezeich»
net. Aber nicht lange sollte sich N. dieser
Auszeichnung freuen, denn schon im fol»
genden Jahre, im Alter von 52 Jahren,
entriß ihn der Tod seiner Wirksamkeit.
Diese aber im Hinblick auf sein Lehr»
amt verdiente eine besondere Darstellung und würde dadurch ein interessanter
Beitrag zur Geschichte des böhmischen
Schulwesens. Als Schriftsteller konnte
N. nur'wenig wirken, wohl war er
Mitarbeiter an den „Monatlichen Bei«
trägen zur Bildung und Unterhaltung
des Bürgers und Iandsmanns", an den
von Gubernialrath Riegger, mit dem
N o e innig befreundet war, herausgege«
benen „Materialien zur Geschichte Boh>
mens" und an der Schrift: „Für Böhmen
von Böhmen"; auch war es er, der seit
4784 die Ephemeriden der Universität
von Prag fortsetzte und selbstständig gab
er: „Nes (5ircra nennte und ulkte Milippische
Arde iu'5 Teutsche überzcht" Mag 4773
8".) heraus, aber das will wenig sagen
und gewiß würde bei seiner gediegenen
classischen Bildung, und da er ein auf.
geklärter Pädagog war,, auch nach die«
ser Seite seine Wirksamkeit umfassender
und nachhaltiger gewesen sein, wenn
er die Zeit dazu hätte erübrigen können.
An der Schrift: „Erstlinge unserer
einsamen Stunden, von einer Gesell«
schaft", wovon 2 Bände im Jahre 4791
von zwei Schülern No e's, Herbst und
Kirpa l , herausgegeben wurden, hatte
N., wie Schlichtegroll berichtet, den
wesentlichsten Antheil: denn er veranlaßte
die Herausgabe, leitete und betrieb die«
selbe mit voller, Thätigkeit. Diese Schrift
enthält Versuche junger böhmischer Poe«
ten und ist gleichsam ein Culturmefser
Böhmens zu Ende des 48. Iahrhun>
dcrts. Von seinen zahlreichen, bei Schul»
festen und sonstigen feierlichen Anlässen
gehaltenen Reden sei insbesondere jener
gedacht, die er bei der Todesfeier Kaiser
Leopold's I I . gehalten und die ihm
ihres Freimuths wegen Unannehmlich,
keiten bereitete, so daß er sie vertilgte.
Noe's Thätigkeit beschrankte sich aber
nicht bloß auf seinen amtlichen Beruf,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Band 20
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Nabielak-Odelga
- Band
- 20
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1869
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 514
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon