Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 383 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 383 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 383 -

Bild der Seite - 383 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 383 -

Norbert 383 Nordmann auf, der um 1750 blühte, und gleich nach ihm einen Peter Norbert , französischen Kapuziner und Tapeten» fabrikanten, an. Es hat allen Anschein, daß hier mit dem Peter und Pater und Peter Norbert und Pater Nor- bert ein Lustspiel der Irrungen, veran» laßt durch Setzer oder Schriftsteller oder beide zugleich, abgespielt wird, das zu lösen, eine weitere Aufgabe bleibt, hier kann nur .diefer eigenthümlichen Ver> Wicklungen kurzweg Erwähnung gesche- hen. Der hier gemeinte Norber t , sei er nun Pater und Kap uziner Norbert gewesen oder heiße er Peter Norbert , hat sicd in Wien in der Malerei aus« gebildet und war ein Schüler Ferg'S sBd. IV, S. 484^. hat dann Italien und Deutschland besucht und nach seiner Rückkehr in's Vaterland in Prag sich niedergelassen, wo er ungemein thätig war. Von ihm sind Schlachtbilder, Land« schaften, Bauern» und Kinderscenen, Ma- rinen, Jahrmärkte u. dgl. m. mit 3 bis 4 Zoll hohen Figuren in großer Menge, aber sehr zerstreut, vorhanden. Daß ein Maler, der Norbert Grund geheißen, gelebt, ist sicher, denn es ist eine Suite von fünfzig Landschaften, Conversations» stücken und landlichen Scenen vorhan« den, die Johann Balz er der Aeltere nach einem Norber tGrund in Kupfer gestochen, auch sind zwei Octavblätter: „Gin unter einem Vanme nut einem Fteim sitzender Jüngling, der dir Flöte b!ii5t" und „Gin Mädchen, iws mit dem ant ihrer rechten Hand Litpnden Ollnaricnnllgrl spielt", beide Blätter: fordert Hrunä. pinx. ^o. Vg.1- 2sr La. bezeichnet, und ein HHuer^Octav- blatt: „IllNllZf von dem Wüllüöch mrkolgt" und N. <3runä pinx., <7. LalziOr so. bezeichnet, bekannt. Daß aber auch ein Kapuziner Norbert , der Maler gewesen, gelebt, dafür spricht wieder die Angabe in de Luca's „Gelehrten Oesterreich. Gin Versuch", I. Band, 2. Stück, S. 478, wo in dem dort mitgetheilten Künstler» verzeichniß zwischen S t r u d e l und Meytens ein „Norbert, Maler und Kapuziner in Oesterreich" angeführt er» scheint. Vielleicht war Norber tGrund Laienbruder oder Mönch in einem Kapu» zinerkloster und hieß dann kurzweg Pater Norbert , woraus wohl durch Irrung Peter Norbert entstanden ist. Außer den im Texte angeführten Quellen -. Neue Bibl iothek der schönen Wissenschaften und Künste, Vd. 13, S. 324. — Füßl i . Allge. meines Künstler-Lexikon, S. 298. Nordmann, Armand von (k. k. Fe ldmarscha l l .L ieutenant und Ritter des Maria Theresien-Ordens, geb. zu Mo ls heim im Elsaß 3l. August 1739, gest. den Tod der Ehre in der Schlacht bei Wagram am 6. Juli 1809). N. war früher in französischen Diensten gestanden und bereits Oberst in einem HuSzaren<Regimente. Im Jahre 1798 trat er aber als Oberstlieutenant bei Möszäros.Huszaren in kais. öfter» reichische Dienste über. I n denselben bewährte er sich als ausgezeichneter und tapferer Stabsofficier und General. Schon in der Schlacht bei Stockach und im Gefeckt bei Andelfingen that er sich so hervor, daß sein Name in der Relation mit, Auszeichnung genannt und er dann zum Obersten bei Latour»Dragoner be« fördert wurde. Im Fcldzuge des Jahres 1803, damals bereits General, stand N. bei der Armee in Italien. Bei Caldiero, am 29., 30. u. 3l . October, erkämpfte er sich das Ritterkreuz des Maria Theresien» Ordens. Schon am 30. war es ihm gelungen, den Feind zweimal zurückzu- schlagen. Am 31. aber. nachdem der Feind sich stellte, als sei er durch die Erfolge der Unseren vom vorigen Tage
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich