Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 384 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 384 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 384 -

Bild der Seite - 384 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 384 -

Nordmann 384 Nordmann eingeschüchtert, überblickte N. alsbald die ganze Situation und durchschaute die Absicht des Feindes, uns mit über- legener Heeresmacht zu überraschen. Alle Meldungen der ausgeschickten Kundschaf' ter und Posten stimmten überein und bestätigten diese Ansicht. Da beschloß Nord mann, ehe der Feind sein Vor- haben auszuführen beginne, selbst die Offensive zu ergreifen. Um 8 Uhr Mor gens schritt er zur Ausführung. Mit vier Grenadier-Bataillonen eröffnete er den Angriff, der Kampf war hartnäckig, die Unseren behaupteten immer noch ihre Stellung; da rückte gegen 10 Uhr die feindliche Division Verdi er in zwei Colonnen, wovon die eine vier Regimen ter. die andere etwas weniger stark war, gegen Nordmann's Truppen vor. die, von der feindlichen Uebermacht gedrängt, bald in Unordnung gerathen waren. Nun sprengte N. an die Spitze seiner wankenden Bataillone, vor denen kaum 30 Schritte entfernt, der überlegene Feind seine Stellung behauptete. ES galt, eine noch ziemlich entfernte Schanze zu erreichen, um dann, durch diese gedeckt, dem stärkeren Gegner so lange Widerstand zu leisten, bis Hilfe nach« rückte. Der Weg zur Schanze war aber überall vom Feinde besetzt. Ungeachtet dessen gelang es den Dispositionen N.'s, mit seinen Bataillonen die Schanze zu erreichen. I n derselben nun von dem Feinde in Front und Flanken mit allem Ungestüm angegriffen, hielt N. Stand und schlug in einem vierstündigen Kampfe alle Angriffe entschieden ab. Ueberall leitete er in Person das Gefecht, zu allen Seiten sielen seine Leute, die Kanoniere, welche die Geschütze bedienten, waren bereits getödtet oder doch schwer ver> wundet, endlich erhielt N. selbst eine Schußwunde, die ihn verhinderte, den Befehl weiter zu führen, aber sein Nach« folger, General-Major Graf Collo» redo, setzte mit gleicher Entschiedenheit den Widerstand und so lange fort, bis Fürst Reuß den Bedrängten Hilfe nach« schickte, was den Ausschlag gab. I n der 71. Promotion (April 1806) wurde N. für diese Waffenthat mit dem Ritter- kreuze des Maria TheresieN'Ordens auS- gezeichnet. Im Jahre 1809 befehligte N. eine Reiterbrigade im 6. Corps, gab bei Landshut, Ebelsberg und insoeson» dere bei Aspern neue Beweise seines Heldenmuthes. Am 24. Mai, zwei Tage nach der Schlacht bei Aspern, wurde er Feldmarschall'Lieutenant. Er war es nur wenige Wochen. Bei Wagram, wo er das Commando einer Division im 4. Corps führte, fiel N. am zweiten Schlachttage (6. Juli), als er eben das Infanterie-Regiment Kerpen gegen den siegreich die zweite Linie der Unseren angreifenden Feind zur Standhaftigkeit und Ausdauer aufmunterte, an der Spitze seiner Truppen zu Tode getroffen. Hirtenfeld (I.). Der Militär-Maria There- sien-Orden und seine Mitglieder (Wien 1857, Staatsdruckerci. kl. 4".) S. 78!) u. l74ll. — Szullösy (Ioh. Nep. v.), Tagebuch gescher- ter Helden und wichtiger kriegerischer Ereignisse der neuesten Zeit nebst entsprechenden Apho» rismen (Fünfkirchen in Ungarn l837, bischöfl. Zyceal'Buchdruckerei, gr. 8".) S. 343 l^ nach diesem hat N. den Taufnamen Joseph). — Hirtenfeld (I .) . Oesterreichischer Militär, Kalender (Wien, kl. 8".) I I I . Jahrg. (!«U2), S. 149. NordllllMN, Johannes (Schrift, steller, geb. zu Landersdorf bei KremS in Niederösterreich 13. März 1820). Sohn christlicher armer Eltern, machte er in der genannten Kreisstadt und spater in Wien seine Gymnasial« und philosophischen Studien, und hatte sein Leben unter manchen Entbehrungen, Sorgen mit Unterrichlgeben und als
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich