Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 387 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 387 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 387 -

Bild der Seite - 387 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 387 -

Normann 387 Nosecky dictirte, die am folgenden Tage statt fand. Für seine Waffenthat wurde er in der dritten Promotion (vom 4. Decem. ber 1758) mit dem Ritterkreuze ausge« zeichnet. Bei BreSlau im December d. I . wurde N. blessirt und gefangen. Im Jahre 1739 rückte N. zum zweiten Obersten vor, befehligte bei KunerSdorf (12. August) zwei Grenadier»Bataillone und eroberte fünf Fahnen. Tapfer hielt er sich bei Arnsdorf am 3. September 1760 mit drei Bataillonen und bei Torgau, am 26. September, that er sich so her» hor, daß er vonDaun, in der Schlacht» relation rühmlich genannt wurde. Im Jahre 1763 wurde N. wirklicher Oberst und im Jahre 1768 General'Major, aber starb schon zwei Jahre später, erst 83 Jahre alt. Hirten feld (I .) . Der Militär«Maria There- sien<Orden und seine Mitglieder (Wien 1837, Staatsdruckerei, kl. 4°.) S. 69 u. 1728. Normllim. Hans, Pseudonym für Ant. Ioh. Groh-Hoffinger, siehe: Groß-Hof- finger, Anton Johann >M. V, S. 368). Nosch, Wenzel (Bildhauer). Zeit- genoß. Geburtsort, Lebensumstände und Bildungsgang dieses Künstlers sind nicht näher bekannt. Er lebte und arbeitete wahrend der Vierziger» und zu Anfang der Fünfziger-Iahre in Wien. Im Jahre 1843 Irat er mit einer in Wachs bossic- ten „Psyche" in der Iahres-AuSstellung der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien zum ersten Male in die Oeffentlichkeit. In der Ausstellung deö folgenden Jahres ebenda war gleich« falls in Wachs bossirt von seiner Hand das Bildniß Sr. kais. Hoheit deS Nrz- Herzogs ^ar l zu sehen, dem nach einer Pause von wenigen Jahren ein anderes, auch in Wachs bossirtes Bildniß eines Unbekannten folgte. Endlich in der AuS« stellung des Jahres 1830 trat er mit einem größeren Werke, mit einem in Bronze gearbeiteten Basrelief: „3er Jüngling am Scheidewege der Tugend und des Tasters", auf. Seit dieser letzten Arbeit ist von dem Künstler nichts mehr zu sehen und zu hören gewesen. Kataloge der Iahres«Ausstellungen der Aka- demie der bildenden Künste bei St. Anna, 1843. S. 26. Nr. 10; 1844, S. 25, Nr. 3; 1847, S. 20, Nr. 14; 185U, S. 3, Nr. 1l. 3toseckl), auch Nosseczky, Siard Franz (Prämonstratensermönch und Maler. geb. zu Prag im Jahre 1693, gest. 23. Jänner 1753). Sein Vater Wenzel, insgemein der „kleine Wenzel" genannnt, war Maler, nach Einigen ein mittelmäßiger, Andere, wie z. B. Wolny in seiner „Kirchlichen Topographie MahrenS" , nennen ihn einen guten Künstler. Von Wenzel N. sind mannigfache Arbeiten bekannt. Die meisten befinden sich in Iglau, so unter anderen in der achtseitigen Capelle der Pfarrkirche zum h. Jacob „Nie h. rllne NiihNlnZ", die er in Gemeinschaft mit Halwachs M . VI I , S. 238^ gemalt, in der Capelle zum h. Geist auf em Friedhofe „Ner gekreuzigte Heiland" und „Nie ächmer^ lltte Mntter Gattes", in er Capelle zum h. Johann der Täufer auf zwei Seitenaltären „Ner H. Norbert" und „Ner H. Johann Nepanmk"; in der Hauscapelle der Iesuitenkirche „Nie Ver- mälnng Maria" ai lrksoo. Die meisten Bilder Wenzel's befanden sich aber — b sie noch dort sind, ist mir nicht be> 'annt — in der Iglauer Dominikaner- 1rche, und zwar eine „Maria Himmel- -ahrt" ; — ein „Gilgliöcher Grn5Z"; — „Nie H. Agnes"; — „Ner H. Iahllun NllptiZta"; „Ällliann Nepllmnk"; — im bedeckten Klostergange „Ner H. Fideliä"; — „Ner . Jaurenz" ', — „Ner H. seküstian" ; — „Ner H. Nchm"', — „Nie H. Gtti- 25*
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich