Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 413 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 413 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 413 -

Bild der Seite - 413 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 413 -

Novopacky 413 Novopacky Mlltin aus dem Aichllgebirge" (280 st.); — im Jahre 1847: „Aandschatt mit einem Strichregen" (220 fi.); — „Gagrsanbrnch" (120 fl.); — „Hwei Studien"; — „Ner Mite Februar", nach Weidmannsspruch: „Wenn'S zu Lichtmeß recht stürmt und schneit, der Bär aus seiner Höhl' sich freut" (180 fi.); — in den Monats-Aus- stellungen des österreichischen Kunstver« eins, im Jahre 1852: „Aquäaurr zu Sa- lllNll in Nalmatien" (450 fi.); — „Ner Men-See inchberösterreich" (130fl.); —„Ner Nanhenstein bei Naden", Bleistiftzeichnung (23 fi.); — „MnMlle" (400 fi.); — 1853: „Nie Arena und Porta t>'Grcule n^ Poln" (400 fl.); — „Ner verlassene Haken bei Spalata" (100 fl.); — 1854: „Ans den Puntinischrn Sümpfen" (400 fi.); — „Zlm Bagu di Albanll" (330 fl.); — „Aus der Eampagna bci Num" (450 fl.); — in diesem und auch im nächsten Jahre eine reiche Folge: „AeiZesrnüieu ans Italien", in Kohlen«, Bleistiftzeichnung und Aqua- rell : „Nanmpnrtie aus der Villa Nuria (Kohlenz.); — „Mib nun (Aqu.) ; — „FeZtcustnme uun Pruridn" (Aqu.); — „Fischer aus Neapel" (Aqu.); — „Frau von Netnna" (Aqu.); — „UlusterPallazula am-Rlbanersee" (Kohlenz.); „Nei lbinitella" (Kohlenz.); — „Ans der Villa Norm Pamphili", zwei Blätter, eines Kohlen-, das andere Bleistiftzeichnung'; — „Zubaun" (Kohlenz.): — „Hirte nns der Gllmpagnll von Kam" (Aqu.); — „Klllötrr uan st. FrunreZia in Gerrarina" (Kohlenz.); — „Partie anZ Ferpentara" (Kohlenz.); — „Ansicht unn Gerrarina" (Oelskizze); — „Mädchen uan der Insel Prarida" (Aqu.); — „Gerrarina uam Rlaster St. FranreLco" (Oelskizze) ; — „In der Serpentara bei Glellana" (Kohlenz.); — „Mädchen ans Ntulo di Gaeta"; — „Mäd- chen ans (ldrbitll"; — „Frau üüs Frasrnti"; — „Pilgerin aus Soninn" (die letzten vier Aqu.); — „Gapeile im Fabmergebirge"; — „Neim UlllSter Gamaldula"; — „Zlns der Villa Harm bei Zllbaull" (drei Blatter Koh« lenzeichnungen), jedes dieser Blätter, von denen mehrere vom Kunstverein zur Ver» losang angekauft wurden, 40, die letzten drei 30 st.; — „Ansicht uvm Master Gamal- dllla bei Neapel" (110 fi.); — „Nrnnnen bei Albanll" (400 fl.); — „Frühlingslundschlltt" (100 st,); — „Nns der Villa d'Gste bei Gwllli" (Kohlenz., 13 fl.); — „Im Vege nach Stkenstein" (Kohlenz.. 23 fi.); — „Pllnte Nllmmtllna bei Nllm" (100 st.); — „Arrima bei Nam" (330 fi.); — 1856: „Ans ürr Villa Nuria bei Älbann" (130 fi.); — „Partie bei Baden" (120 st.); — „Nie Mste bei Spalatll" (120 fi.); — „Anhende Kinder" (80 fl.); — 1857: „Ner mittlere Krimler-Fllll" (300st.); — 1858: „Schloss Liechtenstein" (400 fi.); — ,,Naja bei Uea> pel" (400 st.); — „Ner Fnscher Giskahr" (W0 fl.); — 1859: „Otschchal bei Nchen" (460 fl.); — „Ner Zlchensee" (300 fi.); — „Partie um Omunllnersee" (30 fi.); — „Zlns dem ZteiriZchen Mchgebirge" (230 st.); — 1860: „Nie Heimkchr" (430 fi.); — „VaMnrchblick" (120 fl.); — „Nort Pla> nizing m Giral" (160 fi.); — 1862: „Aus den stririschen Alpen" (300 ft.); — „NM im Nache" (400 fl.); — „Abend" (330 st.); — „Äm Hchschmab" (30 fi.); — „Kuhlen- meiler" (200 fi.); — 1863: „Ält-Anssee"; — „Zlns Vngarn" (320 st.); — „Schluss Pllhmella in Vngarn"; — „Schlass Dralizöll", ebenda, zwei Aquarelle, Eigenthum des Prinzen August von Sachsen.Co» bürg; — „(Kontemplation" (i30st.); — 1864: „Schluss und Nurt chent Zntal m Vngarn", Eigenthum des Prinzen August von SachseN'Coburg; — „Ins der Glllleria di sopra am HlbanllHee" (400 fl.); — .Mierstiick" (130 fl.); — „Ner Raub drsW°5"; — „Glkentanj"; — „MHle". drei Concursskizzen; — 1665: „Marina
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich