Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 414 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 414 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 414 -

Bild der Seite - 414 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 414 -

Novopack-y 414 Novotny grande uun Sorrcntll" (309 fl.); — 1866: „Ein Nnrnüld"; — „Grnte" (330 fl.); — 1867: „Vlllülandschntt" (^200 Francs); gegen das Cap Circellll NllN t>rr bri Cerrarina" (330 fl.); — .Partie !m Nrrlln" (300 fl.)', — 1868: „In2 dlm tadten Gebirge" . Steiermark (280 fi.); — „Nie Villa de°l MerenaZ in Gitlüli" stlqu.); — „Vnwsberg" (Aqu.). In der Prager Ausstellung des Jahres 4862: „Zlm Nartbache" (300 fl.), und 1857: „Zlcklr5mllnn" (200 fi.); in der dritten allgemeinen Kunstausstellung in Wien: „Idylle"; — „Nie Gschirrmaner bei Stemmn in Sttilrmllrk"', — „Gine Wund- nacht"; — „Nllltiu am Zllt-ZN52ee"', in der deutschen allgemeinen und historischen Kunstausstellung in München im Jahre 1338: „Parlie kn Nadrn"; — „Zm Gardasee"; — „Znöicht dc3 Amphithraters bei Pllla". Mehrere von diesen ausgestellten Gemälden sind vom österreichischen Kunst« verein zu Verlosungen angekauft worden. Vieles, was der Künstler gemalt, kam gar nicht in die Öffentlichkeit und befin- det fich im Besitze von Privaten, Kunst, freunden und Sammlern; die kaiserliche Belvedere-Gallerie besitzt von des Kunst, lers Hand eine in Oel gemalte „Ainüschatt, im Hintergründe eines nnädeten Kirchhofes eine Airchrnruine" (4 Fuß hoch, 6 Fuß breit). Wie aus der vorliegenden Uebersicht von -Novopacky's Arbeiten zu ersehen ist, hat der Künstler Streifzüge zu seinen Studien in die verschiedenen Kronländer der Monarchie gemacht und seine Kunst- studien an Ort und Stelle in Ungarn. Dalmatien, Ober» und Niederösterreich, Steiermark, Salzburg und Tirol fort- gesetzt. N. hat auch mehrere Blatter lithographirt und im Farbendrucke aus» geführt. Er zählt zu den gesuchtesten Landschaftern Wiens in der Gegenwart; im Sommer 1863 wurde er nach Gö> döllö in Ungarn berufen, um den Zeich- nenunterricht, den er den kaiserlichen Kindern schon früher ertheilte, auch dort fortzusetzen. Seine Bilder find tüchtig gemalt, verrathen gründliche Studien, besitzen in der Regel ein frisches naturwahres Colorit und jedenfalls ist er in der ihm am besten zusagenden naturalistischen Ausdrucksweise bei wei. tem glücklicher, als in jenen idealifirten und aus der Phantasie componirten Landschaften, die, wenn auch der Künstler darin ein „heiteres Sicher« gehen" ahnen lassen möchte, gerade den Eindruck vom Gegentheil hervorbringen. Ueberdieß ist N. ein gewandter und sicherer Aquarellist und seine Trachten» bilder find geistvolle ethnographische Kunststudien. Deutsches Kunstblatt 1854, S. t5, 276; l855, S. 51; 1857. S. 343. — Engerth (Erasmus), Catalog der modernen Schule der k. k, Gemälde-Gallerie zu Wien (Wien lL6t), Carl Gerold's Sohn, 8") S. 2lsnach diesem geb. im Jahre <82l). — Kraf f t (Al - brecht), Die moderne Schule der k. k. Ge- mälde-Gallerie (Wien 1834, A. Pichler's Witwe u. Sohn, 8") S. 19 »aselbst erscheint er unter dem irngen Namen: Naewo» paczky), — Die Künstler aller Zeiten und Völker. Begonnen von Prof. Fr. Mül« ler, fortgesetzt von Dr. Karl Klunzinger (Stuttgart 1860, Ebner u. Seubert. gr. 8<>.) Bd. I I I , S. 193 ^nach diesem geb. im Jahre 1826). — Kataloge der Jahres.Ausstellun« gen in der Akademie der bildenden Künste (Wien, ijO.) 1846, S. 10, 12, 20, 22; 1847, S. 18, 19, 23. — Kataloge der Monats- Ausstellungen des österreichischen KunstuereinS vom Jahre 1832 bis l8«8. Novotnl). Auch von der Schreib, weise dieses Namens, bald mit v (No> votny), bald mit w (No w o tny), gilt das bei Novak sS. 403^ Gesagte. Nowotny, Franz (öechischcr Schrift« steller, geb. zu Lu2a im Chrudimer Kreise Böhmens 23. October 1768, gest.
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich