Seite - 420 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Bild der Seite - 420 -
Text der Seite - 420 -
Nowicki 420 Mowrcki
«vroFä clo 520263cia. Vra^v621^030", d. i
Der Weg zum wahren GlĂĽcke (Bochnia 1844
80.; zweite verb. Aufl. Lemberg 1855, 8".)
— ^<^to3 LUNiLni^"; d. i. Die Stimme des
Gewissens (Lemberg 1836); —
d. i. Kolenden (ebd. !837), Kolenden sind
fromme, zu Neujahr und in der Christwoch
übliche Gesänge; — «ölioLiao N^ po5ni6
eon^ Vo3ai-aä2ic:5", d. i. Der der h. Mutte
Gottes gewidmete Monat Mai (ebd. 1855
zweite Auflage 1859). ^ n c/KI a i>6äi) a
hO'wsso eil n Q, am bezeichneten Orte,
Bd. XIX, S. 536.) '
Nowicki, Johann (Schriftsteller,
geboren im Gebiete der Stadt Krakau,
lebte m der zweiten Halste des 18. und
zu Anfang des laufenden Jahrhunderts
Todesjahr unbekannt). Er war Guts.
bescher im Krakauer Gebiete und neben
der Verwaltung seines Befitzthums be>
fchäftigte er sich fleißig mit der Literatur
und ĂĽbertrug mehrere Werke aus dem
Französischen in's Polnische. Zugleich
war er Mitglied der Krakauer gelehrten
Gesellschaft und des dasigen Vereins fĂĽr
Wohlthätigkeit, als letzteres aber unge
mein wirksam. Folgende Werke, theils
Bearbeitungen, theils Hebersetzungen,
hat er durch den Druck veröffentlicht:
„^o?-6N2o ?' Mna" , d. i. Lorenz und
Nina (Krakau 1796); — »-N^a«
(ebd. 1796), eine Uebersetzung des gleich,
namigen. zuerst im Jahre 1786 erschie-
nenen Werkes von F lo r ian ; — „ ^ ^
FoesM^z oS^o^'e^a 62U?6F0" ) d. i.
Feierstunden eines empfindsamen Men»
schen. 2 Bände (ebd. 1798. 8«.), gleich,
falls UebersttzunZ aus dem Französischen
d' Arnaud'S; — „ 6A
d. i. Beschreibung Egyptens nach Vo l .
ney's neuester Reise (ebd. 1800); - -
„Sz,s^ ^a7i^ sH^Ha^i", d. i. Grund«
züge eines Erziehungsplanes, 2 Bände
(ebd. 1800, 80.; zweite Auft. 1804),
auch Bearbeitung aus Werken des Fran» zosen Dampmartin; — „
") d.i. Reise
nach Syrien und Egypten, welche V 0 ln ey
in den Jahren 1783, 1784 und 1788
unternommen, 2 Bände(Krakau 1803, mit
Karten und 4 Abbildungen); — „6on.
saön, s ^voT-H^ö^/") d. i. Gonzalew von
Cordowa (ebd. 1806), Uebersetzung auS
dem Französischen von Florian. Auch
redigirte er einige Zeit das Jahrbuch
des Krakauer Wohlthatigkeits-Vereins,
in welchem er als eines der werkthärig-
ften Mitglieder gerĂĽhmt ward.
Nno^IciopOä.iZa. Vo^226l:1lii2., d. i. All»
gemeine (polnische) Encyklopädie (Warschau
1864, Orgelbrand, gr. 8°) Bd. XIX, S. 362.
poiZlci^, d. i. Geschichte der polnischen Lite«
ratur (Warschau u. Wilna 1814. Zawadzki,
8«.) Bd. I, S. 461. 46ö; Bd. I I , S. 63, 657.
— V,002^ilc XXXVII. to-na.T'L t^ng. äo-
di-oc2^nno3Li iniaLtn Ivrakonk 2 ro^u 1855,
d i. 37. Jahresbericht der Krakauer WohlD
thätigkeits-Gesellschaft (Krakau). S. 1. —
Auch ist noch anzufĂĽhren: Maximi l ian No-
wicki, ein j'etztlebendrr polnischer Zoolog.
Dieser widmete sich nach beendeten Studien
dem Lehramte, wurde zuerst Professor am
Gymnasium zu Sambor, dann zu Lemberg
und zuletzt Professor der Naturgeschichte an
der Krakauer Iagiellunischen Uniuersität. Seine
erste wissenschaftliche Arbeit wcir ein Pro»
grammaufsatz, betitelt: „Coleopterologisches
ĂĽber Ostaalizien", den er als Professor in
Sambor. im Jahresberichte des Samborer
Obergymnasiums für i858 veröffentlichte.
Diesem folgte nach seiner Uebersehung nach
Lrmberg das erste ftlbstständige naturwissen»
schaftliche Werk, eine Aufzählung der in Ost»
galizien Heilnischen Schmetterlinge, das er in
lateinischer Sprache unter dem Titel: „Nu.u-
luoratio loxiäaptora.ruin HalieiaL orisut«.-
lis" (I^ooxoU 1860, mit mehreren lith. Taf.)
herausgab. Eine vermehrte Ausgabe dieses
Werkes in polnischer Sprache mit Nbbildun»
gen, welche auf Kosten Wtodzimir's Grafen
Dzieduszychi erscheinen sollte, kam nicht
zu Stande. ^Vuo^lc1oi»scli^a xo^»
Lseokna, am bezeichneten Orte, Bd. XIX,
S, 563.)
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Band 20
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Nabielak-Odelga
- Band
- 20
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1869
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 514
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon