Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 434 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 434 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 434 -

Bild der Seite - 434 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 434 -

Nunberger 434 Nunn Hofkirche; Nr. 595: Nekrolog. — Hirten, feld ( I . Dr.), Der Militär-Maria There- sien'Orden und seine Mitglieder (Wien 1857, Staatsdruckerei. kl. 4") S. 672. 1131. 1743 u. 1748. — Strack (Joseph). Die Generale der österreichischen Armee. Nach k. k. Feldacten und anderen gedruckten Quellen (Wien 1830, Ios. Keck u. Sohn. 8<>.) S. 87. — Szäl l 5 sy (Ioh. N. u.), Tagebuch gefeyerter Helden und wichtiger kriegerischer Ereignisse u. s. w. (Fünf« tirchen 1837, bisch. 3yc. Buchdr.. 8<>.) S. 340 l^ nach diesem geboren am 28. August 1776. Szöllösy gibt nicht an, woher er dieses bestimmt angegebene, von allen übrigen ganz abweichende Geburtsdatum entlehnt hat^ j. — Meyer (I.), Das große Conversations»3eri» kon für die gebildeten Stände (Hildburghausen Bibliogr. Institut. ar.8o.) Bd. XXIII , S. 1362. — Nonvsiis NiosrkVkis 3snsi-2i6 . . . z>u5U6e var HIN. ?iriniu Diäot lrörsg 20UL I», ä,irsetion äs ^1. Is Dr. Hoelsi- (VariL 1850 et 5SY-, 8°.) I'oms XXXVIII, p. 335. — V i o 31-3,9 ki 6 ä62 Iioilliii63 vi> V22t5 (?ariL l8l8, I.. (3. klicbaliä, 8«.) Loms IV, x. 532. — ViOFi-H^kis 20U,' vs II y äs8 OouternV^^^^L etc. ?^a,r Hl^I. H.. V. H.rn2,Qlt; ^.. ^a^; N. <7on7; ^. ^or- vin3 et antreg K,omius8 äss lettrss s?ari8, lidrkiris di2tori<ius, 8«.) ^ollis XV, x. i46. — Porträte, t) Lithogr, von Kriehub er (Wien, Neumann, gr. Fol. u. 4".); — 2) Stif -pinx., E. Kaiser äel. l843 (Halb-Fol.); — 3) ohne Schrift. Stahlst, (von Krepp?). Zu haben bei Hofmann u. Krepp, Iosrphstadt Nr. 14, mit Vorbehalt der Versielfältigung (sio) und des Nachdrucks (l2v.). Nunberger, Franz de Paula (geb. zu Gr atz in der Steiermark 2. April 1743, gest. zu Wien 3. Jänner 4816). Trat im Jahre 4739, erst 16 Jahre alt, in den Orden der Gesellschaft Jesu, in wel» chem er die Studien beendete. Nach Auf- Hebung des Ordens wurde er Weltgeist, licher und trug durch mehrere Jahre am Kollegium zu St. Anna in Wien die Redekunst vor. Er hat mehrere Gedichte, die zerstreut erschienen sind, veröffentlicht, außerdem selbstständig „Oicrrn's maurische Sllnkbllhn; rin An5zng ans dem Ruche Brutus, nebst einer Abhandlung von der der Alten" (Wien 4778, 8".) herausge« geben. ^.näti-iaoas iZooistatig ^ssu (Visnnas 1853, Lox. 8".) p. 246. Nunkovics, auch Nunkovits, Andreas von (Bischof und Humanist, gest. um das Jahr 4802). Entstammt einer ungarischen Adelsfamilie. Bischof Nun- kovics war überdieß kön. Rath und Vicegespan des Wieselburger ComitatS und hat durch seine Schulstiftungen ein bleibendes Andenken hinterlassen. Als in Ungarisch ' Altenburg ein sechsclassigeS Gymnasium errichtet und dessen Leitung den Priestern der frommen Schulen über» tragen wurde, spendete Bischof Nunko- vicS zur Herstellung des Schulgebäudes und zum Unterhalte der Lehrer 7000 fi. und dann setzte er die ärmere Schul» jugend von Ungarisch'Altenburg zum Erben seines nicht unbeträchtlichen Uni» Versalvermögens in der Weise ein, daß die Interessen desselben von dem Local- Schulendirector jährlich unter die mittet» losen Studenten vertheilt werden sollten. Am 7. September 1803 fand die erste Vertheilung Statt und wurden die Interessen eines Jahres im Betrage von 4400 fi. unter 43 Jünglingen vertheilt. Sonach mochte der Fond, zu 4"/, berech» net, 27.300 st. betragen. nnalen der Literatur und Kunst in den öster- reichischen Staaten (Wien, 4«.) Jahrg. 1804, Intelligenzblatt des Monats Jänner, Sp. t. — (Schwaldopler) Historisches Taschen» buch. Mit besonderer Rücksicht auf die österrei» chischen Staaten (Wien, Doll, 8«) I I I . Jahr» gang (l803), S. 113. — ^^z, ^Iv<i?l^ Na- 3?2ror22iiF esalääai osimsi'sklcsi 6s nein» sskrsuäi täkläkka,!, d. i. Die ungarischen Fa- milien mit Wappen und Stammtafeln (Pesth. 1860. M. Räth. gr. 8<>.) Bd. IX, S. 18t. Nunn, Johann Joseph (Schrift, steller, geb. zu Erfurt in Thüringen 24. Juli 4744, Todesjahr unbekannt).
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich