Seite - 449 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Bild der Seite - 449 -
Text der Seite - 449 -
D.
Obentraut. Maximilian Ritter von
(Staatsbeamter und Fachschrift»
steller, geb. zuNeugedein im Pils»
ner Kreise Böhmens 12. October 4793).
Nach dem „Ziovnik" wäre O< ein Ab»
kömmling des berühmten protestantischen
Generals Michael Oben traut, von
dem man auch den Ursprung deS Spott-
namens„DerdeutscheMichel" ableiten will.
Für diese Annahme fehlen alle Beweis-
gründe. Nach Stramberg's genealo»
gischer Darstellung in der „Trsch und
Gruber'schen Encyklopädie" (II. Abth.,
Bd. I , S. 49) ist das Geschlecht der
Obentraut, das von dem erwähnten
Michael seinen Ursprung ableitet, schon
zu Anbeginn des 18. Jahrhunderts ganz
erloschen. — Maximi l i a n's Vater war
Rittmeister in der kais. Armee, der Knabe
verlor frühzeitig beide Eltern und nun
kam er zu einem Verwandten, der Pfar«
rei in Tachau war. Das Gymnasium
besuchte er in Pilsen, die Rechte horte
er an der Wiener Hochschule. Dem
Staatsdienste in der politischen Sphäre
sich widmend, trat er am t. Februar
1821 als Concepts-Praktikant bei dem
Iungbunzlauer Kreisamte ein, wurde
Gubernial'Concipist, dann KleiScommis»
sär 3. und 2. Classe zu Chrudim und
Hofconcipift bei der vormaligen ver-
einigten Hofkanzlei in Wien (jetzt Mini»
steriurn des Innern). Von Wien kam er
als Gubernial'Secretar nach Böhmen
zurück, wo er im Februar 1849 Kreis»
hauptmann zu Bidschow und im Decem-
o. Wurzbach. biogr. Lenkou. XX. ^Wed ber desselben Jahres Kreispräsident zu
Gitschin wurde. Als Bidschower Kreis«
hauptmann hatte O. durch Umsicht und
Energie die in allseitige Ungebundenheit
aufgelöste Bevölkerung des Kreises in
kurzer Zeit zur gesetzlichen Ordnung zu«
rückgeführt. Am 4. März 1830 wurde
O. zum Präsidenten der Gründen!»
lastungs'Landescommission für Böhmen
und Ende September 1831 zum Präfi»
denten der Grundentlastungsfond»Di«
rection daselbst, im Jänner 1833 zum
Prager Kreispräsidenten und wenige
Wochen später zum Mitgliede der Orga«
nisirungs'Landescommission für Böhmen
berufen. Bei der Durchführung der histo«
risch denkwürdigen staatlichen Institution
der Grundentlastung in Böhmen hat O.
die ersprießlichsten Dienste geleistet, und
wurde in Anerkennung derselben mit
Allerh. Entschließung vom 22. April
1834 mit dem Ritterkreuze des Leopold-
Ordens ausgezeichnet. Zugleich war O.
in verdienstlichster Weise als Mitglied
und Dkectionsmitglied mehrerer huma»
mstischer Anstalten und Vereine jhälig.
so z. B. der Kleinkinder-Bewahranstalt
in Chrudim, des Vereins zum Wohle
entlassener Sträflinge, der böhmischen
Gartenbau - Gesellschaft . des Prager
Mufik'Conservatoriums und der böhmi-
schen Sparcaffe. und hat sich um die
Unterstützung der Armenversorgung, bei
Regelung und Emporbringung des Ge>
mcindevermögens und um Förderung
des Volksschulwesens verdient gemacht.
29
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Band 20
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Nabielak-Odelga
- Band
- 20
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1869
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 514
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon