Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Seite - 453 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 453 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Bild der Seite - 453 -

Bild der Seite - 453 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20

Text der Seite - 453 -

Oberhäuser 433 Oberhäuser ool. 1771, 80.); — cl" sidiä. 1771), welche auch unter dem neuen Titel: /T-^ls^i^m sie." ( 1771, neue Ausgabe Wien 1776. 8".) erschien. Diese letztgenannten Schriften waren es eben. worin O.'s Ansichten durchaus nicht mit jenen der Curie über» einstimmten, und ihren Niederdruck in Wien hatte Eybel veranstaltet, der sie bei einer öffentlichen Vertheidigung des geistlichen Rechtes unter das Publicum vertheilen ließ, um nur recht für Verbrei» tung der dann begründeten Ansichten zu wirken; — et 1779) 8".); — 1773, 4^.), nach Hericouri 's französischer Ausgabe bearbeitet; — „Mmna56 ss- Sl! (idiä. 1776, Inäsx 1777); ^'^?»" sä^Usd. 1777; ^ranooF. 6t 1777); — „Hpscemsn . 1777, 8".); — 6t I I stdiä. 1783 st 1786), der zweite Theil dieses nach Oberhäuser's Tode erschienenen Werkes fuhrt den Titel: ,3. ^a^?-«nz, aci si Außerdem sind mehrere seiner philosophischen und theologischen Dissertationen unter dem Namen seiner Schüler erschienen. Die Urtheile über Oberhauser lauten nach dem Stand» puncte der verschiedenen Parteien sehr verschieden, während ihn Zeloten der Gegenwart einen „Febronianischen Cano- nisten" nennen, zeigt seine Grabschrift im Lambacher Kloster unter anderem die Worte: noniai <7uri8 ". Letzteres ist daS Wahre. Dem zweiten Theile des nach Oberhäuser's Tode herausgegebenen Werkes: „Oo äiFni- ta,ts utriusHUS clsri tam, 5QscuIai'i5 ^uaui rsFuIg.ri5", ist eine Lebensbeschreibung dieses gelehrten Benedictiners angehängt. — Hie- 2U3or (Fa.ULdur3i 1756, 80.). — (De Iuca) Das gelehrte Oester« reich. Ein Versuch (Wien 1776, Ghelen'sche Schriften. 8<>.) 1. Vds. i. Stück. S. 3L9. — Erneuerte Vaterland ische B l ätter für den österreichischen Kaiserstaat (Wien. 4".) Ihrg. l8l6. S. 344. — Meusel (Ioh. Georg). Lexikon der vom Jahre 1730 bis <800 verstor. benen teutschen Schriftsteller (Leipzig i806, Gerh. Fleischer d. I.. L".) Bd. X, S. 144. - Oesterreichische Bieder manns»Chr 0- n ik. Ein Gegenstück zum Fantasien« und Pre» diger-Almanach (Freiheitsburg ^Akademie in Linz) 1783. kl. 8<>.) I. (u. einziger) Theil, S. 15l. — Weidlich (Christoph). Biogra» phische Nachrichten von drn jetztlebenocn Rechtsgelehrten in Deutschland (Halle 1781 u. f.. Schwetschke u. Sohn. 8".) Bd. I I I , S. 227. — Zauner, Verzeichniß aller aka< demischen Professoren zu Salzburg von 1723 an, S. 46. — Xouvsi le L ioFrkxk iO
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Nabielak-Odelga, Band 20
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Nabielak-Odelga
Band
20
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1869
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
514
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich