Seite - 464 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Nabielak-Odelga, Band 20
Bild der Seite - 464 -
Text der Seite - 464 -
Oberrauch 464 Dberrauch
wie je zuvor. Im Februar 1808 mach
ten sich die Spuren des schmerzhaften
Leidens, dem er nach mehreren Monaten
erlag, fĂĽhlbar. Aber bis zu seinem letz>
ten Augenblicke bewahrte er die an ihm
gepriesene Friscbe deS Geistes, philoso<
phischen Gleichmuth im schmerzlichsten
Leiden und stets rege Arbeitslust. Seinem
Wunsche, die letzten Stunden seines
Daseins unter seinen OrdensbrĂĽdern zu
leben, wurde willfahrt. Und wie sehr er
leidend war, scheute er den Transport
nicht. Um aber jede Aufregung zu ver
meiden, die unausbleiblich war, wenn
die Zeit seiner Uebersiedlung bekann
wurde, lieĂź er sich am 23. Mai in allei
FrĂĽhe und ganz unbemerkt von Iuns
brĂĽck in's Kloster nach Scbwaz bringen
wo er fünf Monate später im Alter von
80 Jahren starb. Herkulan war als
philosophischer und theologifter Schrift
steller seit dem Jahre 1760, aus welchem
scine ersten ungedruckt gebliebenen Arbei
ten, vier geistliche TheaterstĂĽcke, stammen,
bis in sein Todesjahr thätig. Die Zahl
seiner Werke erhebt sich zu der ansehn-
lichen Summe von 63 Nummern, jedoch
nur dreizehn davon sind im Drucke er»
schienen. Sie sindinchronologischerFolge:
1774,
8".). H ? rkulan'S erstes gedrucktes Werk;
diese „Iri8titu.tion6L" wurden, merkwüi>
diger Weise, nachdem sie 23 Jahre vom
apostolischen Stuhl.: ungerĂĽgt und als
Lehrbuch unbeanstandet geblieben waren,
im Jahre 1797 auf den römischen Inder
zweiter Classe gesetzt, und zwar aus dem
Grunde, „weil nicht alle darin vorkom-
nienden Sätze im katholischen Sinne
ausgelegt würden". Ein Brief ?. Her«
kulan's ä<1o. 4. Jänner 1798 zeigt,
was er von Rom und diesem römischen
Vorgang dachte. Auch die 23 Jahre spä- ter erschienene neue Auflage dieses Wer»
kes, die „NsoloFig. inoralis", sollte in
den Index versetzt werden, doch wurde
dieĂź noch rechtzeitig durch Einschreiten
des Ordensgenerals verhindert; —
1776, 8".); — „ (idiä.
(ibid. 1776—1784, 80.); die Titel der
einzelnen, nach den Schriften des h.
Augustin ausgearbeiteten Abhandlungen
lauten: „vo prima rftrum
Q3.U22. 6t earnw. üno Iiitimo"; —
^eneraii"; — ),v
L6U 2p6oi2.Ii"; — „Ghean
unt> ZmqntlillZ, lliler Gespriiihe ĂĽber Uellgillil
nnd Gerechtigkeit", 4 Theile (Innsbruck
1786-1788; zweite Aufl. 1792; dritte
verm.Aufl. ebd. 1804. 8".). Herkulan's
Hauptwerk, eine in Dialogenform durch-
gefĂĽhrte Religionsphilosophie. in welchen
die Grundfesten der katholischen Kirche
mit dialektischem Geiste herausgearbeitet
und dargestellt sind; — „Vom Stande iüer
Vernichtung an die Kritiker zn Zlngsburg"
(Innsbruck 1797. 8".); — „Zlutrnk un
alle Fiiräten und Völker Onropn'5 in Vctress
der tranzĂĽZtZchen Angelegenheiten" (1793),
ohne Angabe des Verfassers und Druck»
orteS; — „ JAso^e'a ^07-a^'s", 8 tomi
et N0li!iQl)6rA3.6 1797 et
1798) 80.); — „Zuleitung zur christlichen
(Brir^li 1800. 8".); —
„Nlnt mit Gliränen nnglriri) uergllltcn, ader vom
beiden Gri5ti" (ebd. 1800, 8".); — „Irr
h. Krrn^uleg llder die N Ztatianrn" (InnS»
brück 1800, 12<>.); — ^2)s s^s^Ho
«l'as szfaitt tT'a^a^s" (ohne Angabe
es Jahres und Druckortes. 12".); —
„Na5 KllermchtigZte und einzig Nothwendige;
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Nabielak-Odelga, Band 20
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Nabielak-Odelga
- Band
- 20
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1869
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 514
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon