Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 4 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 4 -

Bild der Seite - 4 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 4 -

O'Zonnei! O'Donnell kanni; neuerdings aber wurden mit Diplom vom 28, Juli 1853 dem Grafen Max imi l ian Kar l Rechte und Vorzüge des österreichischen Grafenstandes nebst einer auf seine Rettungs that bezüglichen Wapprnvermehrung zu Theil. Den Titel Graf von Tyrconnel führte außerhalb Englands jedesmal der Chef der Familie, bis König Jacob I I . diesen Titel nebst dem Herzogshute dem Richard Tal bot verliehen hatte, worauf ihn die O'Do nnell «..'^ legten, obwohl das Landvolk in Irland ihn der Familie noch immer beilegt. ^Er und Grub er, Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste (Leipzig, Gleditsch, nachmals Brockhaus. 4«) I I I . Section, 1. Theil, S. 376. — Kneschke (Ernst Heinr. Prof. Ni-<). Teutsche Grafen-Häuser der Ge< genwart (Leipzig 1833, T. O. Weigel. 8".) Bd. I I I , S. 283. — Historisch.Heraldi' schesHanobuch zum genealogischen Taschen, buche der gräflichen Häuser (Gotha 1833, I . Perches, 33«.) S. 563. — Handschrift« liche Not izen und Vormerkungen.^ O'Donnell, Johann Graf (k. k. Feldmarschall» Lieutenant und Ritter des Maria Theresien» Ordens. Geburtsjahr unbekannt, gest. zu Wien 42. März 4784). Ein Bruder des Gra< fen Kar l , der Großkreuz des Maria Therefien.Ordöns war. Mit demselben zugleich trat Graf Johann in die kaiserliche Armee, focht in den zahlreichen Feldzügen, die dem siebenjährigen Kriege vorangegangen waren, in welch letzterem er bereits zum General'Major vorgerückt war. Nach der Schlacht bei Kollin erbat sich der General der Kavallerie Graf Näd^sdy von dem Feldmarschall Daun den General'Major O'Donnel l zur bleibenden Zutheilung bei dem von ihm (Näidasdy) befehligten Corps. Bei Leuthen, 3. December 1737, befehligte Q. auf dem linken Flügel des Nädasdy» schen Corps. Um unsere durch die feind» liche Uebermacht bereits in Unordnung gerathenen Truppen zu unterstützen, er» hielt O. Befehl, vorzurücken. Terrain» Hindernisse erschwerten und verzögerten sehr fürO' Donnel l 's Reiterei die Aus- führung dieses Befehls. Indessen ge> wann der Feind immer mehr Vortheile über die Unseren, die von mehreren Seiten gedrängt und auf das Heftigste angegriffen. zurückwichen. Nun erhielt auch General.Major O' Donnel l Befehl, sich zurückzuziehen. In diesem Augen- blicke aber gewahrte er die im vollen Trabe auf ihn und seine Reiterei heran- sprengende feindliche Kavallerie. Zudem war ein hinter seiner Aufstellung sich hinziehender Graben auch sonst noch ein Hinderniß für den Rückzug und gefähr» dete nur noch mehr seine Lage, wenn die feindliche Kavallerie seine Reiter erreichte. Nur eine entschlossene Offensive konnte hier retten und diese ergriff auch, ohne sich weiter zu besinnen, der tapfere General, der sich nun mit einem Male auf die feindliche Kavallerie mit großem Ungestüm warf, sie zurückschlug und eine weite Strecke verfolgte. Dann in guter Ordnung auf seine Stellung zurückkeh» rend, erhielt er noch von Feldmarschall Da un Befehl, zwei feindliche Gendarm» Schwadronen zu attaquiren, welche er auch alsbald über den Haufen warf. aber seine Reiter hatten sich in der Hitze der Verfolgung des Feindes fo weit vorge< wagt, daß der Graf, als er eben von der Seite her gegen sich feindliche Kavallerie heranrücken sah, kaum mehr eine Schwa» dron der Seinigen zu sammeln im Stande war. Wohl nahm er trotz alledem den Kampf mit der Uebermacht des Feindes an, aber er konnte sich nicht behaupten, sein Pferd hatte bereits zwei Wunden, auch er bereits einen starken Hieb in den Kopf, und endlich unfähig, sich länger zu vertheidigen, wurde er gefangen. Nach seiner Ranzionirung kehrte er zur Armee zurück und zeichnete ich bei Mären aus, wo er in einem
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich