Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 11 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 11 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 11 -

Bild der Seite - 11 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 11 -

Gefner Wehler gibt. Außer zahlreichen Bildnissen von Privaten sind besonders anzuführen jene des Fürsten Alfred von Windisch. Gratz, der Kammersängerin Medori, 1854 der Comtessen Helene und Katharina BatthyHnyi, des Tänzers am kais. Hof.Operntheater Pasquale Bo r r i , 4836 des Generals Grafen Wald« stein, 1861 des Malers Joseph Se- leny, der Frau Pocchini-Borri. des Feldzeugmeisters Grafen Wimpffen. des Feldmarschall'Lieutenants Johann Grafen Horvä.th.Tholdy. Von an> deren Werken Oeconomo's sind noch bemerkenswerth sein „Zlterthümlrr", aus- gestellt im Jahre 1860, — sein „Nlnmen- Mädchen" (800 fi.). im Jahre 1861. — „Mädchen mit Früchten" (230 fi.) im Jahre 1863, und mehrere geistvolle männliche und weibliche Studienköpfe. Kataloge der Monats-Ausstellungen deS öfter-, reichischen Kunstvereins seit dem Jahre 1834 bis auf die Gegenwart — Eigene Auf- zeichnungen. Oefuer, Friedrich. Unter diesem Na. men führen Rumy in Hormayr 's „Archiv für Geographie, Historie u. s. w." (Wien. 40.) VI I I . Jahrg. (1817). S. 372, und Nagler in seinem „Neuen allgemeinen Künstler«Lerikon", Bd. X, S.310, einen Künstler auf, der im Jahre 171? in Preßburg geboren worden und im Jahre 1739 nach Dresden gegangen, wo er Director der Akademie geworden. Ein Director der Dresdener Kunst-Aka- demie Namens Oefner hat nie existirt. Es findet hier in beiden Werken eine Ver< wechslung mit dem berühmten Künstler und Freunde Goethe's Adam Friedrich O eser Statt, der in Preßburg im Jahre 4717 geboren und spater nach Dresden gewandert und dort zu großer Berühmt» heit gelangte, wie Näheres unter Oeser, Adam Friedrich. S. 16, zu lesen. Nach Nagler gäbe eS zwei Künstler, deren Einer Friedrich Oefner. der andere Adam Friedrich Oeser heißt, die er auch beide an zwei verschiedenen Stellen desselben zehnten Bandes, S. 3l0 und 318, aufführt, in Wirklichkeit ader gibt es nur einen, und zwar letzteren Adam Friedrich Oeser. Oehler, Joseph (Buchhändler, und Schriftsteller, geb. zu Trop« pau im Jahre 1763, gest. zu Wien im Jahre 1816). Die Studien beendete er an der Hochschule zu Wien, dann aber widmete er sich dem Buchhandelsge» fchäfte, übernahm auch eine Buchdruckerei und erwarb sich durch Druck einer ihrer Correctheit wegen sehr geschätzten Aus« gäbe der lateinischen Classiker einen vor» theilhaften Ruf. Die Texte entnahm er der Zweybrückner Ausgabe und dem mit größter Sorgfalt gedruckten Origi» nalterte stellte er die besten der damals bekannten Ueberschungen gegenüber, so dem Vi rgi l die Uebersetzung von Voß , dem Florus jene von Ber t rand, dem Persius jene von Fül leborn u. f. w. Gräffer, der in den Dreißi» ger«Iahren und wohl auch schon früher den ganzen Jammer des durch die Censur und den Preßdmck liefgesunkenen Wiener Buchdruckes durchzukosten Ge» legenheit gehabt, bemerkt. daßOehler's Miniaturdruckerei mit einfachen Lettern auf gewöhnlichem Papier damals (1802) bessere Ausgaben lieferte, als spater (1835 u. f.) die pompösesten Officin. Firmen trotz ihrer Prunktypen und trotz deS VelinS mit ihren unwissenden Setzern und bei dem völligen Mangel einer Correctur-Orgamsation, welcke letztere bei Beschaffenheit der Ersteren doppelt nothwendig erschien. Oehler. der selbst eine tüchtige Bildung besaß, war aber
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich