Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 13 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 13 -

Bild der Seite - 13 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 13 -

Vehri Oelschlegel 23. Juli 1844 in Cofenza erschossen wurden. Anfangs Jänner 1843 wurde dieses Gericht aufgehoben und O. kehrte zu seiner vorigen Dienstleistung zurück, trat aber am 1. Februar 1849 in zeit- liche Pension, bis er am 22. Jänner 1830 bei dem Landes-Militärcommando in Ofen wieder in activen Dienst berufen ward, worauf er am 23. Mai 1831 Oberst-Auditor und Militär-Appellations» rath in Wien wurde. Am 4. März 1862 trat O. mit dem Charakter eines k< k. General-Auditors in den Ruhestand über. den er noch ein paar Jahre genoß, bis er zu Güns, wohin er im Juli 1862 übergefiedelt, im Alter von 71 Jahren starb. Seine Erholungsstunden widmete O. seiner Familie und wissenschaftlichen Studien; die Früchte der letzteren sind nachstehende Werke: „Nie Weltlage in ihrer geschichtlichen Gntunckrlnng nnd nach den srumlig herrschenden Grundsätzen mit üein gegenwärtigen AeitgeiLte und seinen Gefahren dargestellt, mit besonderer Nücksichlsnahlue ant dir deutsche Uatian nach ihrer Geschichte, ihrer Macht, ihrer PulitiK nnd ihrem Bernt'e" (Leipzig 1861, 8".) ' — „Nie Welwünnng und die Anhaben Oesterreichs nnd Deutsch- lands" (Wien 1862, Zamaröki. 8".); — „Nie Welt in ilinr Orhabrnheit und nach dem 2)rnen der Natur in GemüsZheit eines allgemei- neu obersten Grundsatzes dargestellt . . . mit natürlicher Vegriindnng der Erscheinungen der Gbbe und Flnth, deZ Mllgneti2muZ, der Olrktri- rit'ät, i>rs NardlichteZ, des Ghierkreistichtes, der Sternschnuppen n. 3. W." M i e n 1864, Za> marski.8^).An die kaiserliche Akademie der Wissenschaften übersandte O. im I . 1862 eine umfangreiche Abhandlung: Genaue Beobachtungen über Ebbe und Fluth zu Venedig. Mit Bemerkungen und Tabel« lm. Oehri war zweimal verheirathet, zuerst, seit 1834, mitder kais.Hauptmanns« witwe Johanna Wallenweber, ge> bornen Daucher, welche ihm aus ihrer ersten Ehe zwei Söhne mitbrachte: Lud» wig. gestorben als Hauptmann, und Aldobrand Wallenweber, zuletzt Oberst im Inf. Reg. Nr. 33. Johanna besaß eine tüchtige musikalische Bildung, war eine gute Sängerin und ließ sich in Italien, in Florenz und Mailand öffentlich in Concerten mehrere Male hören. Sie starb in Italien am 8. Februar 1838. Ihrem zweiten Gatten Oehri gebar sie zwei Kinder, eine Tochter, welche sich der Kunst widmete, eine gute Sängerin wurde, sich mit Rudolpb Röttger vel> malte und im Jahre 1864 bei der Oper in Barcellona engagirt war; der Sohn MW (geb. zu Venedig 19. Jänner 1842) erhielt in der Wiener-Neustädter Akade- mie seine militärische Ausbildung. Im Jahre 1839 kam er als Lieutenant zu Heß-Infanterie und unmittelbar zu der damals im Felde stehenden Armee in Italien. Am 24. Juni 1839 rieß ihm bei Solferino eme' Kanonenkugel beide Füße weg und e.r starb den Tod auf dem Felde der Ehre. Aus Oehri's zweiter, im Jänner 1869 geschlojsenm Ehe sind keine Kinder vorhanden. Vorar lbergcr Lcnidrö-Zeitung 1864, Nr. !43: „Nekrolog". — Mi l i tär«Zei- tung (Wien, 4".) 1865. Nr. 98: „Nekrolog" von Joseph Bergmann. Oelschlegel, Johann Lohelius (Prä- monstratenser und Componist. geb. zu Losch au in Böhmen 31.'De. cember 1724, gest. zuPrag 22. Februar 1788). Die unteren Schulen besuchte er zu Mariaschein und weil er auch gut musikalisch gebildet war, ward er bei den Jesuiten als Organist angestellt. AlS er nach Prag kam, leistete er anfänglich in der Dominikaner» und Maltheserkirche Organistendienste, bis er im Jahre 1747 in den Pramonstratenserorden trat, in
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich