Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 20 -

Oeser Deser bürg 1348. Putz u. Comp. ^Ko gr. 8".) erschienen, aber Niemand wußte, was er daraus machen sollte. Eine ent- schieden günstige, ja glanzende Aufnahme aber fand eine größere dramatische Arbeit Oeser's, die ihm von Seite der Leser und der, Kritik viel Freude, aber von Seite der die Gedanken und Geister v folgenden geheimen Hermandad schwere Sorge bereitete, denn man war dem Autor, der schon durch zwei voran, gegangene freimüthige Schriften die Aufmerksamkeit der spähenden Polizei geweckt, ja gereizt hatte, auf der Spur und er war mit nichts geringerem als mit Festungshaft in Munkacs bedroht. Die erste dieser Schriften führte den Titel: „Nebrr Erziehung und Unterricht in Nngarn in Nrieten an Graten St. S^echenqi, mn Pins NlSiüeriuZ" (Leipzig 1833, O. Wigand, 8".); in dieser Schrift ver- urtheilte O. mit Entschiedenheit den Unterricht der katholischen Geistlichkeit. Von dem Preßburgör Verleger K. Fr. Wigand verlangte man die Angabe des Verfassers, da das Buch bei Wi> gand's Bruder Ot to in Leipzig ge« druckt war. Wigand aber nannte nicht nur nicht den Autor, sondern drohte, wenn man weiter in ihn dringen wollte, gleich seinem Bruder Otto auszuwan» dern. Das Buch hatte aber je nach dem Standpunete der Personen, die es lasen, eine verschiedenartige Beurtheilung er> fahren. Der ErzHerz og'Palatin Joseph erkundigte sich vielfach nach dem Autor, als den man ihm den protestantischen Institutsdirektor Johann von Blasko. vics I M . I) S. 429^ bezeichnete. Im Vertrauen auf diese Angabe berief er diesen übrigens ausgezeichneten Pädago« gen zu sich und vertraute ihm den Unter» richt seines Sohnes, des Erzherzogs Alexander, der aber bereits im Alter von eilf Jahren, 1837. gestorben. Es ist dieß gewiß eine bezeichnende Thatsache, daß der Lärm der Clericalen nicht überall das gewünschte Echo fand. Die zweite, nicht minder bedeutsame Schrift führt aber den Titel: „Nie Aeligillnsbeschnirrden der Arrestanten in Angmn, mie sie nnk dem Reichstage im Jahre isZZ verhandelt wnrden. Herausgegeben van Ellas Oibisranus" (Leipzig 1833, Einhorn. 8".); auch diese machte in clerikalen, aristokratischen und protestantischen Kreisen großes Aufsehen, und um so nachhaltigeres, als der eigentlich intelligente Theil der unga» rischen Nation dabei sehr nahe betheiligt war. Auf diese beiden Schriften, welche die Polizei längst in Athem gehalten und mit Argusblicken nach dem vermutheten Autor spähen ließ, folgte nun das oben bezeichnete dramatische Werk, welches den Titel führt: „Veben und Ghaten Gmmch OöKiilq'I unö seiner FtreitgenllS5en< HiZtnri» sches Zramll. VanA.A." (Leipzig 1839. Ein« Horn, 8".). Nun dieses Stück machte in der Literatur und im Lande Ungarns großes Aufsehen. Die clericale Hofpartei war über das Buch, in welchem der Kampf Ungarns für den Protestantismus und die Ränke der clericalen Hofpartei mit den frischesten und zugleich wahresten Farben geschildert warm, in außerordentlicher Aufregung. Dabei sprachen sich Freunde und Kenner der Literatur nach der Lecture dieses Buches auch von astheti» schem Standpuncte ungemein günstig aus, man nannte es ein geschichtliches Bild von bewunderungswürdiger Frische, eine Arbeit voll frischen Hauchs und enlschie» denen Charakters, mit Gruppen von hohem Reize und voller Wahrheit, mit einem Worte einen «ungarischen Götz von Berlichingen, denn nur mit diesem Drama ließ sich Tököly vergleichen". Graf K. Zay sagte: „Der Verfasser
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich