Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 25 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 25 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 25 -

Bild der Seite - 25 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 25 -

Gefterlein Oesterreich der österreichischen Monarchie und hat als Besitzer bedeutender Fabriks» und Eisenwerke in den Kriegsjahren 4805 und 4809 beträchtliche Waffenlieferungen besorgt. Die Anstrengungen seines weit« verbreiteten Geschäftes beschleunigten seinen Tod, der in das denkwürdige Kriegsjahr 1809, und zwar gerade in die Zeit der feindlichen Invasion fiel. Er hinterließ eine Gattin mit neun Kindern, welche letzteren bei dem günsti» gen Stande der Vermögensverhaltnifse im Hause selbst unter der unmittelbaren Aufsicht der Mutter, die mit aller Energie das Geschäft fortführte, eine sorgfältige Erziehung erhielten. Unter solcben Verhältnissen wuchs Nikolaus auf, kam im Alter von 43 Jahren, 1847, in das Stiftsgymnafnltn Seitenstetten, auo welchem er nach dem Tode der Mutter, im Jahre 4824, nach beendeten Humanitätsclafsen in das verwaiste Elternhaus zurückkehrte. Er sollte sich nach dem Wunsche der Mutter und nach einem schon früher mit dem Gatten besprochenen Erziehungsplane dem phar« maceutischen Fache widmen, fand aber bei seiner vorherrschenden Neigung für die schönen Wissenschaften an jenem ihm zugedachten Berufe wenig Freude, er entschied sich demnach für die Beschafti- gung im Comptoir, weil ihm diese doch mehr Zeit für seine Lieblingsstudien übrig ließ. Frühzeitig war in O. die Liebe zur Poesie erwacht, und schon im Knabenalter, da er kaum noch die Regeln des Versmaßes kannte, machte er nach dem Gehör Iamben und Hexameter. Nach vollendeter Großjährigkeit, im I . 4828, vermalte er sich mit dem gelieb« ten Madchen seiner Wahl und lebte im Kreise seines häuslichen Glückes, theils seinem ihn wenig anstrengenden Berufe, theils der Pflege der schönen Wissen« schaften, für die er bei seiner Vorliebe für die Natur und ihre Herrlichkeiten ein ganz besonderes Interesse bis zu feinem leider in den schönsten Mannesjahren erfolgten Tode bewahrte. Mit seinen kleinen Arbeiten trat er zuerst im Jahre 4832 in Ebers berg's „Feierstunden" auf und veröffentlichte historische Skizzen, Naturschilderungen, kleine Bluetten u. s. w., und begann im Jahre 1834 eine stehende Rubrik, betitelt: „Veränderun« gen der Natur in unserm Himmelsstriche", die von Woche zu Woche erschienen und in reizender Weise das Leben der Natur schilderten. Im Jahre 4836 unternahm er auf eigene Kosten die Herausgabe eines belletristischen Blattes, betitelt: „Oefter- reichisches Morgenblatt", welches wäh» rend der kurzen Zeit seines Bestandes und namentlich, so lange Oesterlein es redigirte, zu den besten Blattern Oesterreichs der Periode v o r 4848 zählte. Es endete, später von L. A. Frankl , dann von Ioh. Nep. Vogl redigirt und von Oesterlein'S Witwe herausgegeben, im Jahre 4843 mit sei« nem zehnten Jahrgange. Er waren nicht immer oder geradezu selten bekannte Namen, denen man im Blatte begeg» nete, aber gerade diese nicht oder wenig bekannten wollten durch gute Arbeiten bekannt werden. Nach seinem Tode erschien eine Sammlung der poetischen Arbeiten O.'s unter dem einfachen Titel: „Gedichte" (Wien 4840, Gerold, 8«.). Feierstunden für Freunde der Kunst u. s. w. (Wien, 8«.) Jahrg. t833. Bd. I, in der Bei» läge Nr. iO: „Blätter zur Uebung des Scharf. sinns". — Seidlitz (Julius), Die Poesie und die Poeten in Oesterreich im Jahre t836 (Grimma i837. 8°.) Bd. II, S. 125. Oesterreich, Haus. siehe: Habsburg ^Bd. VI, S. 449—449. und Bd. VII, S. 4—136, nach der Ordnung ihrer Regenten« (Tauf-) Namens.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich