Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 36 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 36 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 36 -

Bild der Seite - 36 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 36 -

Oettl 36 Vettl bruckS, lautet der Paragraph, hat meinen Vater, der, obgleich arm, durch und durch ein Ehrenmann war, als solchen gekannt und geachtet. Ihm zu Liebe, deffen Sohn zu sein ich stolz bin, wird die Stadt Innsbruck es nicht verschmä- hen, die nachfolgende Widmung in ihre Obsorge zu nehmen; in seinem Namen, der ohne Klage sich den Biffen Brot vom Munde absparte, um mich auf seine Kosten studiren zu lassen, bitte ich die Stadt, die Gabe des armen Handwerker- sohnes anzunehmen. Ich bestimme näm« lich, daß nach dem Ableben meiner Frau. ein die jährliche Rente von 200 st. abwerfender Betrag in öffentlichen oder sichergestellten Privatobligationen der Stadtgemeinde Innsbruck zu Handen deS städtischen Ausschuffes zu dem Ende zur Verfügung gestellt werde, daß auS dieser Rente arme Studirende aus dem niederen Gewerbsstande, die sich durch Sittsamkeit, Fleiß und Fähigkeit aus« zeichnen, mit jährlichen Unterstützungen betheilt werden." Inhalt und Fassung dieses Paragraphen kennzeichnen den wackeren Mann, dem sein einstiger Unter- gebener hiermit sein Opfer dankbarer Erinnerung darbringt. InnsbruckerTagblat t , XI . Jahrg. (l860), Nr. 137. S. 604 ^au5 der Schrift des ehe, maligen Gouverneurs von Oesterreich ob der Enno, Dr. Alois Fischer, „Aus nieinem Amtsleben". — Er innerung anOett l . >Mn lithographirter Bogen, der nach Oett l 's Tod? an seine Freunde und näheren Bekann, ten vertheilt wurde und unter anderem einen Auszug aus Oett l 's Testamente enthalt.) Oettl, Ulrich (gelehrter Benedicti. ner, geb. zu Achleithen in Nieder«, österreich 12. Mai 1731, gest. zu Krems- Münster 24. October 1793). In der Taufe erhielt er die Namen Johann Friedrich, welche er bei seinem Ein« tritte in's Kloster mit dem Namen Ul- rich (UdalricuS) vertauschte. Er war der Sohn adeliger Eltern und seine Mutter Mar ia Anna eine geborne Kugler von Au egg und Seckau. Der Sohn kam nach Kremsmünster, wo er im Stifte die Studien beendete und dann in Salzburg an der von den Vene» dictinern geleiteten Hochschule die Rechts» wiffenschaften hörte. Nun kehrte er in das Stift Kremsmünster zurück, übernahm ein Lehramt am Gymnasium daselbst, aber schon in ein paar Jahren, 1761, erhielt er den Auftrag, über die Insti- tutionen des Iustinian zu lesen und ver> sah dieses Lehramt bis zum Jahre 1791. Zugleich mit dieser Beschäftigung ver> band er als zweiter Bibliothekar Arbei« ten an der Bibliothek, wurde dann im Jahre 1773 Subregens des adeligen Convictes und PräseS der religiösen Kongregationen. Nach Fixlmil lner'S M . IV, S. 261) Tode übernahm er als Decan die Leitung der Studien und später auch der Hauptschule. die er bis zu seinem im Alter von 64 Jahren erfolgten Tode behielt. Oett l war ein tüchtiger Nechtsgelehrter und Rechts- lehrer. Im Drucke sind von ihm erschienen: „Azs?o?'«a /«T'l's 6ii???e's« (It^ras 1769, klenkkrät, 8".); — „^N6^?^20NS6 '^«T-is NV^/s", towUL I ot II (ibiä. 1770 6t 1771, §o.). Ein drittes Werk Oett l 's: „iQLtiwtioues illixkrialiuni" ^ blieb, wie Theodorich Hagn indem in den Quellen bezeichne- ten Werke schreibt, ungeachtet des von der Censur erlangten Imprimatur gewis- ser Verhältnisse wegen ungedruckt. Auch war eS ?at6i Ulrich, der bald nach Auflösung der Ritterschule (1789) — denn das gegenwärtige k. k. Obergym« nasium des Stiftes Kremsmünster war ursprünglich eine k. k. adelige Akademie oder Ritterschule — die Sitte wieder
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich