Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 48 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 48 -

Bild der Seite - 48 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 48 -

VHUgs Morgenpost" übernahm und dieselbe mit seiner entschieden deutschen Richtung bis zum Jahre 1864 redigirte. In ziem- lich gedrückten Verhältnissen, in welche er durch sein journalistisches Untemeh men gerathen war, begab er sich nun nach Wien, wo er einige Zeit für ein und das andere Journal arbeitete, bis er bci der H ü g e l'schen „Vorstadt.Zeitung" eine feste Stellung als Redacteur deS politischen Theiles dieses Blattes erhielt. I n dieser blieb er bis an seinen Tod, der ihn plötzlich in Folge eines Schlag« anfalls im Alter von 38 Jahren seiner Fa> milie entriß. OH6ral 's schriftstellerische Thätigkeit war eine vorherrschend jour« nalistischo, aber auf diesem Felde ein Volksmann im wahren Sinne des Wortes, schrieb er tüchtige, vornehmlich Volkswirth. schastliche und in dieses Gebiet einschlagige Artikel. Selbstständig hat er nur eine Schrift: „MkMzchl Nritte. Agrarische <Tllgr5- klugen übn die AuItantie dn AcmdbenMnMg nud drz VüMllMö" (Prag 1860, Kober, 8".) herausgegeben und von dem Aufsatze: „Beschreibungen industrieller Orte und merkwürdiger Fabriken Mährens", im 2. Jahrgange (1833) des von I . Au spitz redigirten, in Brunn herausgegebenen „Oesterreichischen Kalenders", ist mir ein Sonderabdruck, bekannt. Seine in den Zeitschriften zerstreuten Aufsätze würden gesammelt mehrere Bände ausmachen. I n seinem Umgänge ungemein liebenswürdig, stand O. als Mensch und Schriftsteller in allgemeiner Achtung. Der Schriftsteller» Verein „Concordia" veranstaltete dem wackeren. Collegen ein ehrenvolles Be« grabniß. Unter den mehreren Kränzen, die seinen Sarg schmückten, befand sich einer mit rothem Bande, auf dem in Goldbuchstaben die Inschrift stand: „Wer für Freiheit, Recht und Volk gewirkt wie du, der geht im Frieden ein zur ewigen Ruh". O. hinterließ eine Witwe und mehrere unversorgte Kinder. d'Eloert (Christian), Beiträge zur Geschichte und Statistik Mährens und Oesterreichisch' Schlesiens. I. Band: Geschichte deS Bücher« und Steindruckes, des Buchhandels, der Büchercensur und der periodischen Literatur u. s.w. (Brunn 1854. Rohrer's Erben. gr. 8v.) S. 178, 190, 203, 224 u. 229. — Fremden. B la t t von Gust. Heine (Wien. 40.) !868. Nr. N2 u. 174. — Ne.ue freie Presse (Wiener polit. Journal) 1868. Nr. 1370. in der «Kleinen Chronik" — Presse (Wiener polit. Blatt) «868, Localcmzeiger Nr. 174. — Nach d'Elvert 's „Geschichte des Bücher« und Steindrucks u. s. w. in Mähren", S. 189. redigirte Ohsral die „Uorn^vsks närodui uoni'n?" vom 5. Juli 1849 bis Ende 1830 - nach Franz Doucha's „RniboviLN? slav- uik" (Prag l864. bei Kobcr). S. 136, zweite Spalte, erschien dieses Blatt vom Jahre 1839 biö 1842 mit der Beilage Nsäsänik liät -ä- bavn^. Diese so weit auseinander gehenden Angaben zu berichtigen, bin ich außer Stande. Ohllgs, Bernhard Wilhelm ( In- dustri eller, geb. zu Münster in Westphalen 31. October 1810. gest. zu Wien im 1.1869). I n seiner Vaterstadt Münster beendete er die Gymnasial« studien, dann bildete er sich in verfehle- denen commerciellen und industriellen Etablissements Westphalens und der Rheinprovinzen durch mehrere Jahre in technisch'praktischer Richtung aus und kam im Jahre 1833 nach Wien, wo er im Jahre 1836 in die Dienste der Kaiser Ferdinands'Nordbahn trat und in den» selben in bald technischer, bald admini» strativer Verwendung bis zum Jahre 1342 verblieb. Im letztgenannten Jahre, nachdem er die österreichische Staats» bürgerschaft erlangt, gründete er ein elbststandiges Geschäft und war zugleich Agent der Freiherr von Rothschild- schen Berg- und Eisenwerke. Im 1.1847 erwarb er das bürgerliche Handelsrecht und besorgte bis 1849 die commercielle Leitung der fürstlich Metternich'fchen
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich