Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 49 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 49 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 49 -

Bild der Seite - 49 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 49 -

Ghligs 49 Ohligs Eisenwerke. I m letztgenannten Jahre übernahm er für eigene Rechnung das Waffenfabriksgeschäft seines Schwieger. Vaters, welchen Geschäftszweig er seither unter der Firma B. W. Ohl igs-H auß. mann in erweiterter Weise betrieb und dabei vorwiegend die Kunstrichtung die» ses Gewerbes'im Auge hatte. Seit dem Jahre 1832 Mitglied der niederöster- reichischen Handels» und Gewerbekam» mer, war er durch seine Referate über die wichtigeren gewerblichen Fragen und als Verfasser verschiedener Volks» wirtschaftlicher Aufsätze auch schriftstelle» risch thätig. Seine Fachtüchtigkeit hatte auch seine Berufung als Mitglied in die Ministerial-Commission zur Berathung des Gewerbegesetzes und als Beurthei» lungscommissär der deutschen Industrie» Ausstellung vom Jahre 1834 veranlaßt, worauf er in den Kammerverhandlungen über das Gewerbegesetz und die Aus- stellung ausführliche Berichte erstattete. Zur Förderung commercieller Kenntnisse brachte er schon im Jahre 1853 als Repräsentant des bürgerlichen Handels» ftandes einen Plan auf Erweiterung der Wiener Gremialschule ein, ohne jedoch damit durchdringen zu können; auf das hin gründete er allein und selbstständig den Verein der Wiener Handels-Akade« mie und brachte durch seine energische Thätigkeit mit Hilfe anderer einsichts» voller Gesinnungsgenossen in Verhältniß» mäßig kurzer Zeit eine aus freiwilligen Beiträgen entstandene Summe von nahezu 400.000 st. auf, welche zum Baue und zur Stiftung der Handele- Akademie, dieses im gedeihlichsten Fort« schritte begriffenen Institutes verwendet wurde. I m Jahre 1838 zum Vorstande deg ehemals bürgerlichen ritterlichen Scharfschützencorps in Wien gewählt, erwirkte er die behördliche Genehmigung v. Wurzbach, biogr. Lexikon. XXI. ^Ged zur Bildung eines zeitgemäßen, „Wiener Scharfschützen«Gesellschaft" genannten Vereins und seiner Statuten; hielt die alten Rechte dieser seit 1848 unterdrückten Gesellschaft gegen die Commune aufrecht; erwirkte, daß derselben für die eingezo- genen gesellschaftlichen Schießlocalitäten durch Ankauf des ehemaligen Lazaristen- klosters sammt Park vor der Mariahilfer Linie ein Ersatz geleistet und endlich durch den Gemeinderath die vollständige Wiederherstellung der Schießstätten und Gebäude beschlossen wurde. Als stch zur Errichtung des Erzherzog Karl'Monu» mentes, dessen Ausführung auf Staats» kosten genehmigt worden, ein Cornit6 bildete, wurde O. Mitglied desselben und entfaltete auch nach dieser Richtung hin eine energische Thätigkeit. Als in Folge des Umschwungs der politischen Verhältnisse im Jahre 1861 Wien eine aus freier Wahl hervorgegangene Ver« tretung erhielt, wurde auch O. im I. Wahlbezirke (Innere Stadt) in den Gemeinderath gewählt. Vei Gelegenheit, als sich mehrseitig das Verlangen kund» gab, daß gleich wie London. Paris, München, auch Wien eine allgemeine Industrie-Ausstellung im Jahre 1866 veranstalten solle, trat O. mit einer Schrift, betitelt: «Gegen die Mener Mlt-AnsZtellnng im Jahre H8C6. Gin nwtiuirter Antrag an die n. ü. Handels- nnb Ormerbekamnur" (Wien 1863. Man,;. gr.8o.) auf, und in der That, wem: die projectirte Ausstellung nicht un« terblieben wäre, hätte der österreichisch» preußische Krieg eine traurige Episode dieses Völkerschauspiels gebildet. O. lebte als k. k. Hof-Waffen.Fabrikant mit der Erzeugung von Luxus', Feuer« und Nlankwaffen in Stahl, Silber und Gold beschäftigt in Wien. O. starb nach län- gerem Leiden, und wie eS heißt, mitunter an den Wirkungen tiefgefühlter Krän« :. 12. August 4869.) 4
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich