Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 50 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 50 -

Bild der Seite - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 50 -

Dkac 50 O'Keun kung. daß bei seiner aufopfernden ener« gischen Thätigkeit für Gründung der Handelsakademie Andere den Lohn ew heimsten, der eigentlich ihm gebührte. Die neuen Vater der Großcommune Wien, hervorgegangen aus der freien Wahl und dem Vertrauen ihrer Mitbürger im Jahre 1861. Von Moriz Ber mann und Franz Even> dach (Wien is6l, s<>.) S. i3. Okllö, Michael (Theolog, geb. zu Svi tava in Mähren 27. Juli 1823). Das Gymnasium und die philosophischen Studien beendete er zu Brunn, wo auch von den dortigen Professoren seine Liebe zur Vaterlandischen Literatur geweckt wurde. Die theologischen Studien hörte er an der Olmützer Hochschule; im August 1847 erhielt er die Priesterweihe und trat nun sofort in die Seelsorge, zunächst als Hilfspriester in Ianovic und Vyskov, an welch letzterem Orte er im Jahre 1853 eine Eaplanstiftung erhielt, bis er im Jahre 4864 auf die neuerrichtete Pfarre in Chvolkovice be« rufen wurde. Als Fachschriftsteller thätig, hat er herausgegeben: ^Xa^o^e^ Hais- o/«'ö?32«s V F»7^'Ua^s<?/i") h. j . Katholischer Katechismus in Beispielen (Olmüh4863. Halanske, 8".), 4. Abtheilung: Vom Glauben, 2. Abth.: Von der christlichen Hoffnung. 3. Abth.: Von den heil. Sakramenten; — „ a sva?Hi/ ^oH^ 6l>HsV«e?lo"^ d. i. Pre» digten in Gleichnissen und Beispielen für alle Sonn« und Feiertage des Kirchen» jahres, 3 Theile (Weite Aufl. Olmütz, 4868 u. f.. 8<>.). O. ist ferner Mitglied und Correspondent des mahrischen Lan» desarchives. Mitglied des Olmützer landwirthschaftlichen Vereins und der Gesellschaft für Hebung und Verbreitung der Bienenzucht. LeHaktor Dr. I'rHut. d. i- Conversations«2mkon. Redigirt von Dr. Franz Ladisl. Rieger (Prag 4839, I . L. Kober, Lex. 8<>.) Bd. V, S. 1018. O'Kelly von Gallagh und Tywoll), Wilhelm Graf (k. k. Feldzeugmeifter und Commandeur des Maria Theresien« Ordens, geb. zu Dubl in zu Anfang des 48. Jahrhunderts, gest. zu Wien 3. Februar 4767). Entstammt einer alten irländischen Familie, deren mehrere, wie die O'Donnells, die O'Briens. die Ogilvy, in Oesterreich ein zweites Vaterland gefunden haben. Graf O. trat als Hauptmann in die kaiserliche Armee, und zwar in das Infanterie- Regiment Graf Neipperg Nr. 7, mit welchem er. 4733 und 1739, dm Türkenkrieg mitmachte. Er wurde dann General'Adjutant des Grafen Neipperg und Oberstlieutenant, im October 4744 Oberst und Commandant des Infanterie« Regiments Pallavicini Nr. 18. Nun kam er zur Armee in Italien, zeichnete sich bei Roddofreddo aus, wohnte der Besitz» nähme von Genua bei und traf bei der am 8. December 1746 in der Festung ausgebrochenen Revolte die zweckmäßig« sten Anstalten zu deren Unterdrückung. Im Juli 4752 wurde Graf O. zum General'Major befördert und erhielt beim Ausbruche des siebenjährigen Krio ges (1756-1763) eine Brigade. Für die ebenso muthige als umsichtige Führung derselben in der Schlacht bei Breslau (22. November 1737) wurde er in der 40. Promotion (vom 23. Jänner 1760) mit dem Ritterkreuze des Maria There« sien-Ordens ausgezeichnet. I n dieser Schlacht war O. selbst durch eine Kar» tatschenkugel am Kopfe verwundet worden. Im Feldzuge des Jahres 1738. in welchem im Jänner Graf O. zum Feldmarschall» Lieutenant befördert worden war, zeich» nete er sich bei Hochkirch, in der Nacht
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich