Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 56 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 56 -

Bild der Seite - 56 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 56 -

l'Mivier 86 l'Dlivier man angegeben. Balthasar selbst ist im Alter von 33 Jahren gestorben. Hirtenfeld ( I . O?.), Der MilitärMaria The» resien»Orden und seine Mitglieder (Wien i837, Staatsdmckerei. kl. 4".) S. <0l8 u. l747. — Zwei andere aus dieser Familie, Ludwig und Titus Olgyay, waren, ersterer für den Wahlbezirk Somerein. letzterer für den Wahldezirk Galantha. beide im Preßburner Comitate, Deputirte des denkwürdigen isslger Landtages. Ti tus war schon im Jahre 1844 Deputirter des ungarischen Landtages und in den „Neuen Eroquis aus Ungarn" (2eip» zig i84i, Hirschfeld. kl. 8°.) Bo. I I , S. l65. heißt es von ihm: „Ein kräftiger Mann mit Talent und Ueberzeugung. Seine Apostrophe auf die Jugend ^er^Gallerien beweist die UnabMngigkt'it'seiner Denkungsweise.". l'Olivier de la Trebia, Ludwig Frei. Herr (k. k. Major und Ritter des Maria Theresien-Ordens, geb. zu Ath im Hen» negau im Jahre 173l, gest. zu Sanok in Galizien 21. Juni i802). Entstammt einer alten niederländischen Patrizier, familie und trat im Mai 1768, damals 47 Jahre alt, als Fähnrich in das Infanterie-Regiment d'Arberg Nr. 9. Durch die politischen Ereignisse in seiner Heimat büßte er sein ganzes Vermögen ein. Im Regitnente rückte er stufenweise vor und war im Jahre 1790 Haupte mann. Am 19. Juni 1799 commandirte er in Abwesenheit des Oberstlieutenants Wouwermans das aus den Divi« sionen des 9., 30. und 38. Infanterie- Regiments bestehende Grenadier-Batail» lon. Das Bataillon stand bei der Armee in Italien. Am genannten Tage begann her Feind gegen Mittag die Trebia an der Stelle, wo sie in den Po mündet, zu überschreiten, wodurch unser Flügel von einer Umgehung bedroht war. Schon war der Feind mit 2000 Mann Cavallerie und einer starken Infanterie- colonne über die Trebia, als das Gre. dier« Bataillon Wouwermans Befehl erhielt, gegen den Feind vorzurücken und defsm weiteres Vordringen zu vereiteln oder doch ihn aufzuhalten; Hauptmann l 'Ol iv ier , der das Bataillon com» mandirte, rückte mit ganzer Front und klingendem Spiele gegen Feind vor, der eben im Begriffe stand, zwei von den zurückgedrängten kais. Vorposten ver» lafsene Zwölfpfünder auf unser heran» rückendes Grenadier>Bataillon zu richten. Aber l 'Ol ivier 'S Grenadiere ließen dem Feinde keine Zeit, fielen über ihn her und zwangen ihn, die erbeuteten Geschütze zurückzulassen. Aber noch ließ l 'O l iv ier den nach allen Seiten f!iev henden Gegner nicht aus dem Auge. Er ließ das Bataillon den Trebiafluß durch» waten und nachdem stch das Bataillon am jenseitigen Ufer geordnet hatte, setzte er die Verfolgung des Feindes mit Nach- druck fort. Als der letztere hinter einem natürlichen Erdwall Zuflucht fand und nun das stürmende Bataillon mit einem verheerenden Musketen- und Kartätschen« feuer aus sechs Geschützen empfing, setzte dasselbe nichtsdestoweniger seine Ver» folgung fort. Durch diese heftige Ver- folgung deS einen Flügels der Feinde hatte der andere Zeit gefunden, stch zu sammeln und wollte nun den Rückweg durch unsere Truppen sich erzwingen, aber sofort stellte sich die Grenadier« Division des 30. Infanterieregiments Prinz De Ligne, nachmals Nugent, den Franzosen mit Todesverachtung entgegen und leistete so lange Widerstand, bis die herbeigeeilten Huszaren unter den feind« lichen Truppen aufzuräumen begannen und dieselben theils zerstreuten, theils gefangen nahmen. Da gewahrte l 'Oli» vier, wie eine feindliche Kavallerie« colonne heranrückte, um den Angriff zu erneuern. Da aber Terrainhindernifse das rasche Vorrücken der Kavallerie sehr
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich