Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 64 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 64 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 64 -

Bild der Seite - 64 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 64 -

Vmer Pascha 64 D'Mulrian schuhe Omer Pascha'ö" l^ auch in der I. Bei« läge des Wiener Fremdenblattes von Guft. Heine, i865, Nr. 309, nachdem eS viele Jahre früher im obgenannten Blatte gedruckt" gewesen). — I l lustr ir te Zeitung (Leip, zig, I . I.Weber. Fol.) Nr. 549, 7. Jänner 1854,'S. l9-. „Die Schlacht bei Oltenitza" sdiese fand am 4. November l853 Statt, und OmerPascha war Sieger über die Russen .^ — Leipziger Abendpost 1863, Nr. 225, im Feuilleton: „Omer Pascha's erste Liebe" d^iese ursprünglich uon Michael Klapp im Feuilleton der „Ostdeutschen Post" gebrachte Bluette — ob Wahrheit, ob Dichtung, muß dahingestellt bleiben — machte die Runde durch die meisten deutschen Zeitungen und wurde auch vielfach übersetz .^ — Das 3in, zer Wo ch enb ul letin u. s. w. 1834, Nr. 2: „Ein Bcispiel der Rechtspflege uon Omer Pascha"; — dasselbe. 1853, Nr. 12.- „Ein Renegat". — Luna. Beilage der Agramer Zeitung (4°.) 1855, Nr. 38, S, 155: „Ein Originalbrief Omer Pascha's". ^Der Brief ist an den Major Graf (gest. zu Gospic im Jahre 1855), der Omer Pascha's Lehrer gewesen, gerichtet. Er ist aus Rutschuk den 18. December 1854 datirt. Der Brief enthält manche Einzelheiten, möchte aber doch, wie die Redaction der Luna bemerkt, apokryph sein.^ — Magazin für Literatur des Aus« landes (Berlin, schm. 4<>.) 1856, Nr. 15: „Omer Pascha und sein Wirken". — Mili« tärische Zeitung. Redigirt uon I. Hir« tenfeld (Wien, 4".) 1855, S. 660: „Omer Pascha'ö Lehrer", und S. 695; — dieselbe, XII I . Jahrg. (1860), Nr. 13: „Zu Omer Pascha's Leben", von Dr. Rudoph Puff. — Oesterreichische Zeitung (Wiener polit. Journal) 1838, Nr. 34, im Feuilleton: „Besuch bei Omer Pascha". Von Ludw. Aug. Frankl. — Pest.Ofner Zeitung 1862. Nr. 34. im Feuilleton: „Omer Pascha". — Presse (Wiener polit. Blatt. Fol.) 1856, Abendaus« Labe Nr. 30: „Omer Pascha". — Rhei« Nische Blätter (Unterhaltungsbeiblatt der Mainzer Zeitung) 1856. Nr. 39: „Eine Anek« dote von Omer Pascha"; — dieselben, 1857, Nr. 66, in der Rubrik: „Vermischtes" Mer Omer Pascha'ö Familienverhältnisse). — Der Salon. Blätter für Kunst, Literatur u. s. w. Von I, C. Hickel (Prag, 4».) Jahrg. 4850, Nr. 63 u, 67: „Einige Worte über den Seraskier Omer Pascha". — Der Satel l i t . Conversationsblatt zur Kronstädter Zeitung <4«.) 1858. Nr. 77 u. 78: „Omer Pascha in Bagdad". — 1^2. Voos «laimatioa, a, 4<>.) 1861, No. 30: „0ui6r VaLoia ". — Sigfried Kap per in seinem „Skizzenbuch von der Save bis zum eisernen Thore. Christen und Türken" (Leipzig. Brock- haus) und Moriz Wagner in seiner „Reise nach Persien" entwerfen jeder von seinem Standpuncte aus interessante Charakteristiken dieses unter allen Umständen bedeutenden Mannes, der sich durch seine eigenen Talente zum Feldherrn und Staatsmanne einer Groß« macht emporgeschwungen. II. Vmer Pascha's Kilduisse. Ein Onginal-Por.« trät Omer Pasch a'Z wurde von dem Maler Z uther aus Ostpreußen in dem Augenblicke ausgeführt, als der Serdar die auf die Po» fition von Oltenitza stürmenden russischen Colonnen uon Turtukai aus beobachtete. Der Maler des Bildes, Zuther. stand mehrere Jahre in Omer Pascha's Diensten. — Stahlstiche, Lithographien und Holzschnitte. 1) Unterschrift: Omer Pascha. Generalissimus der kais. ottom. Armee (mit Facsimile). Ed. Kaiser nach der Natur gezeichnet zu Buka- rest 1854. (Gedruckt bei I . Höfelich's Witwe in Wien. Halb-Fol.) — 2) Omoi- L^scliH. QsuLi-HliLLimy äs 1'ariuss tura.uis. Fuchs» thaller sc (Lorber in Pesth, 1855). — 3) Owsr ?a,okH. ^i-om a VkotoFi-aM 0? Air. iladertLou, o5 Nonätimtinopls. Smyth 50. (Holzschn.). — 4) Omer Pascha. Gene» ralissimus der kals. ottom. Armee von Nume- lien (mit Facsimile). Nach der Natur gezeich' net. Dauthage lith. (Wien, Halo-Fol.). — 5) Oinsr ?a.ll1ia. (Zravurs 92.1- N. Nieoä. Zeichnung von M. Bayard j^ in der Pariser 1'INuLtration. 1862, No. 1028, p. 308). — 6) G. Wolf gest. III. Vmer Pascha in der Nouelle. Pesth- Ofner Localblatt 1854, Nr. 226-240: „Omer Pascha's Jugend und die Ianitscha» ren. Historische Novelle aus der neuesten Zeit". — Neichenberger Anzeiger 186l, Nr. 68—?4: „Michael oder Omer Pascha's erste Liebe. Historische Novelle aus der neue- sten Zeit". O'Mulnail, Jacob PatritiuS (k. k. Oberstlieutenant und Ritter des Maria Theresien»Ordens, geb. in Irland im Jahre 1716, geft. Ende October 1762). Einer irländischen Familie ange« hörig, suchte er in fremden Diensten sein Glück und trat in die kaiserliche Armee,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich