Seite - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Bild der Seite - 70 -
Text der Seite - 70 -
Vpn 70
z. B. zu Pres!'s ^lora. 6<2o1iioH^^ zu
Tobias Seitz' „Rosen nach ihren Früch«
Merten'S nnd Koch's „Flora Deutsch-
lands", zu Ortmann's „Flora von
Karlsbad", zu De Carro's ^.^1man2.c:
äe OariLdaä" , zu Ponsikl 's und
Sommers „Topographie von Böh»
men" . die schätzbarsten und botanischer
Seits wichtigsten Ergänzungen, Bemer»
kungen, Berichtigungen und sonstigen
Notizen zu liefern. Aus seiner hier fol»
genden schriftstellerischen Thätigkeit ergibt
sich beiläufig auch die Ari und Weise,
wie er den Pflanzentausch organifirt und
damit ein ebenso wichtiges als nützliches
Hilfsmittel zum Studium der Botanik
in den weitesten Kreisen geschaffen hat.
O's Schriften sind in chronologischer
Folge: „Verzeichnis jener Ptlaimn, welche
bei Opiz in Prcg min CanZche ndrr Nanke
unter den im Nrlltllö nnd der butanischen
HritnnZ bekannt gemachten Nedingnissen uar-
rüihig Zind", Nr. 1 — ! 2 (Prag, Enders,
gr. 8^.)' — .,Nöheim5 phllneroglimiLche nnd
kryptognNiöche ^emnchZe" (Prag 1823,
Enders, gr. 8".); — „Nainralientansch",
2 Hefte (ebd. 1823—1826. 8".). und als
Forlsetzung,' „Veitrnge ^nr NaturgeLchichie"
(ebd. 1827 u. 1828); — ,Nie Pelargonien,
ein nnenibrhvlichrr Leitfaden zn ihrer richtigen Ne-
zfimmnng iiir Notliniker" (Prag 1823, 42o.),
nach De C a n d o l l e ; — „Zlni uielchem
Mge uiäre die Wahrheit, duZ höchste Siel der
reinen NM^ik. zn erreichen? Ein Wort zur
Nehlrziynng eines jeden Nlltnniklr5" (Prag
1829. 8o.). — ^on<3N<??a?<?7- Z^a^i i .
ol/8" (ebd. 1831), wovon nur das
1. Heft deS ersten Theiles erschienen ist;
— „Nn5 NegiLirllturgeZchäft" (ebd. 1840);
— „//sT'öc'lT-ettni ?i)zi'v s?-,5tt?6l') I. bis
XXVI. Hundert (Prag 1840—1848.
Kronberger u. Rziwnatz, gr. Fol.); — c?as ll^^6?'sa^'s") I.—III. Hundert (ebd.
1841 — 1846. gr.Fol.); — ,I /6^K^m
^/o?'«s <36 7'?/za? '^oa6") I.—VI. Hun»
dert (ebd. 1841—1830, gr. Fol.); —
^ ^67'ö<2,^/tt M 77l> 6 5? i^ ' <? i ?iN ^ S " , I. — I V»
Hundert (ebd. 1842—1846. gr. Fol.);
— „As?'öai^i'?/?/?! o s so?!o?/ieco - ^s«3.^-
>zi<? tt?n",
I.—IV. Hundert (ebd. 1842 bis
1844, gr. Fol.); — „//6?'öa?'i'ttm ^o?^e
sl/^-ati^as", I.—II. Hundert (ebd.
1842. gr. Fol.); — .,/?'s?'öa?'i?i))i
, I.—III.Hundert (ebd. 1842 bis
1844, gr. Fo!.); —
I.—XI. Hundert (ebd. 1842—1846.
Zr. Fol.); — „<?s/l67'a /^<2/^a^?i??^ 6.^-
F^ctt^") I.—VIII. Hundert (ebd. 1842
bis 1843, gr. Fol.); — „/^s^^/ttm
F?0?VlS K?is<5?-itt<3K6") I.—XXIV. HUN»
dert (ebd. 1842—1831, gr. Fol.); —
„^ 6?'öa t^ti?/!^ Vo?"c?6 öoemi^tts", I. bis
XXIII. Hundert (ebd. 1842 — 1830,
gr. Fol.); — „I?6^tt?'/?i))l 7^o>n<? /^-tt-
gs?is5'F", I.—III. Hundert (ebd. 1830
n. f., gr. Fol.); — ^^^oäi'o^so« ?^ /?/-
^sT-sa^H",, I. Hundert (ebd. 1842,
gr.Fol.); — ^Astt^'o^scc?, ?i/!?>s)'H«.
^6", I.—III.' Hundert (ebd. 1842.
gr. Fol.); — .,^'os/o^6<7^ e^'OM^a-')
I. Hundert (ebd. 1843. gr. Fol.); —
/6/'ö<.i!?'i'tt/^ Ho?'?6/?s6, oder Samüllnng ge-
tlllcknrtrr GewächZe, welche in Eiirten rultiuirt
werden". I.Hundert (ebd. 1849. gr. Fol.).
jedes Hundert dieser Herbarien war ver>
siegelt, um den Preis von I V. Thaler
zu beziehen; — „Hs^ttm 7-o5//V?i /.'^-
?/ c'ss^s'", d. i. Verzeichniß der in
Böhmen blühenden Pflanzen (Prag,
12".). von der ^laticE öQZKa" im
Jahre 1832 herausgegeben, bildet es
den 44. Band der Schriften des böhmi«
schen Museums, auch veröffentlichte O.
die Ergänzungen zu diesem Verzeichnisse
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
O'Donnel-Perényi, Band 21
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- O'Donnel-Perényi
- Band
- 21
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1870
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 542
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon