Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 81 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 81 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 81 -

Bild der Seite - 81 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 81 -

Granien-Nalsau 81 Vranien-Nassau meister und Ritter des Maria There» sieN'Ordens, geb. im Haag 15. Februar -1774. gest. zuPadua 6. Jänner 1799). Der Prinz ist ein Sohn W ilhelrn's V. und FriederikeWilhelminen's von Preußen. Er erhielt eine sorgfältige, vor» herrschend militärische Erziehung und bald nach Herstellung der Erbstatthalter- schaft eine Stelle bei der Garde zu Pferd im Haag. Bald nach Ausbruch des Revolutionskrieges. 1793, bewährte er sich durch seinen Muth und seine Umsicht. Den Franzojen waren schon mehrere Städte in die Hände gefallen, nun be» drohten sie Willemstadt und Maftrickt. da eilte Oranien den bedrohten Gegenden zu Hilfe, entsetzte dieselben vom Feinde, dem er auch sonst noch hie und da eine Niederlage bereitete. Bei der Erstürmung einer Batterie erhielt der Prinz einen Schuß in das Ober» gelenke des Armes und wurde erst von seinen Huszaren aus dem Gefechte her» ausgebauen. Lange litt der Prinz an seiner Wunde, deren völlige Heilung nicht gelang und die zum Theile als Ursache seines frühen Todes angesehen wurde. I n Brüssel war er mit Erzherzog Kar l zusammengekommen und bald ver> band beide Helden innige Freundschaft, wie dieß auch Veranlassung sein mochte, daß später der Prinz in österreichische Kriegsdienste trat. Er war im Jahre 1794 in seinem Vaterlande General der Cavallerie geworden, hatte aber nach dem Verluste der Provinz Utrecht im Jänner 1793 seine Stelle niedergelegt und sich zu seinem Vater nach Eng. land begeben. Im folgenden Jahre, und zwar am 17. April 1796 trat er als k. k. General'Major bei der Armee am Niederrhein in österreichische Dienste. Er commandirte die aus den Regimentern Gyulay und Sztaray bestehende Infan« v. Wurz bach, biogr. Lerikon. XXI. ^Ged terie>Brigade unter Befehl deS Feldzeug- meisters Grafen Wartens leben und machte den Feldzug des genannten Iah. res, große Bravour bei vielen Gelegen- heiten entwickelnd, mit. Rasch aufeinan» der folgte That auf That. bei dem Angriffe auf die Verschanzungen von Kehl und wahrend der Einschließung dieser Festung, vom 3. bis 11. October. in der Schlacht bei Emmendingen am 19. und in jener bei Schlingen am 20. October; später wieder bei dem Belagerungscorps vor Kehl, wo er in der Nacht vom 2l./22. Novem» ber zwei von den Franzosen genommene Verschanzungen wieder zurückeroberte und dann am 28. November im Dorfe Kehl selbst, aus welchem er an der Spitze des serbischen Freicorps den Feind her» auswarf und sich im Orte behauptete, überall that er sich ebenso durch große Tapferkeit als Umsicht in Ausführung seiner Waffenthaten hervor; endlich führte seine persönliche Tapferkeit bei dem Angriffe auf das feindliche Lager am 3. Jänner 1797 die Erstürmung der Schwabenschanze und in einigen Tagen die Uebergabe der Festung herbei. Der Prinz wurde für seinen Heldenmuth am 20. Jänner 1797 außer Capitel mit dem Ritterkreuze des Maria TheresieN'Ordens ausgezeichnet. Im Fe« bruar 1797 kam der Prinz zur italieni« schen Armee, deren Oberbefehl Erzherzog Kar l übernommen hatte. Er that sich nun bei Neumarkt im Iudenburger Kreise rühmlich hervor, wurde im nam» lichen Jahre nach des Grafen d 'Al ton Tod Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 13 und am 29. October 1797 zum Feldmarschall-Lieutenant befördert. Im November des folgenden Jahres erhielt der Prinz den Oberbefehl des kaiserlichen Heeres iu Italien unter gleichzeitiger . 20. August l869..1 6
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich