Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 82 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 82 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 82 -

Bild der Seite - 82 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 82 -

VrcZn 82 Ernennung zum Feldzeugmeister, aber nur wenige Wochen bekleidete er diesen Posten, nach kurzer Krankheit starb er in der ersten Woche des Jänner 1799, kaum 26 Jahre alt. Szölläsn (Ioh. Nep. u) . Tagebuch gefeyer« t?r Helden und wichtiger kriegerischer Ereignisse ^ der neuesten Zeit nebst entsprechenden Apbo» ^ rismen (Fünfkirchen in Ungarn 133?, bischöss. ! diesem geb. am 14, Februar 1"?i, die folgen-^ den Quellen geben den 13. Februar als Ge« ^ burtstag c^n^Z — Oesterrcichiscke Natio» na!-Encyklopädie uon Gr äffer und Czikann (Wien 1833. 8°,) Bd. IV, S. 113. — Hir icn feld ( I . vr.). Der Militär-Maria Thercsien-Orden und seine Mitglieder l.Wien 1337, Swatsdruckerei, kl.4«) S. 308 u, 1740. Porträt. H. IoneZ ?.. F. Green Lc. (Fol.), Schwarzk. , Lorenz Freiherr von (unga» rifcher Poet, geb. in Ungarn 9. August 1718. gest. zu Pesth 28. Juli 4789). Der ältere Sohn des Freiherrn Ste« phanO. aus dessen Ehe mit Susanna Petrovay. Freiherr Stephan, der Capitän der Kumanen war, hatte das eigenthümliche Mißgeschick, mitFranzl l . Rakoczy eine große Aehnlichkeit gemein zu haben, in Folge welcher er im Jahre 1701 an deffen Stelle verhaftet, aber — nachdem sich der Irrthum aufgeklärt — wieder freigelassen wurde. Sein Sohn Iorenz erhielt eine sorgfältige Erzie« hung und huldigte frühzeitig den Musen, aber die politisch bewegte Zeit seiner Iugendperiode stellte zunächst ernstere Anforderungen an ihn. 'Maria There. sia hatte den Thron ihrer Väter bestie» gen und sah fich von allen Seiten von ihren fürstlichen und königlichen Nach« barn und Verwandten räuberisch ange« fallen, der ungarische Reichstag war 1741 einberufen worden und auch Frei« Herr Lorenz trat in die zum Schutze der jungen schonen Königin sich erhebende Insurreclion, um in derselben für die bedrängte Königin zu fechten. So lag er Jahre lang dem Waffendienste ob und im Jahre 1756 errichtete er selbst ein Cavallerie-Regimeni aus jazygischen und kumanischen Jünglingen, zeichnete sich in der Folge bei Dresden aus. machte mit Hadik den denkwürdigen Streifzug nach Berlin mit und trat, nachdem er als General dem Kriegs- dienste entsagte, im Jahre 1764 die Administrators«, spater die Obergespans' würde des Abaujvarer Comitates an, welche er zwei Decennien hindurch be- kleidete. Die Kaiserin schmückte den als Kriegsheld und Obergespan verdienst vollen Freiherrn mir dem Commandeur« kreuze des St. Stephan-Ordens. Nach- dem der 66)ährige Orczy im Jahre 1784 seine Obergespanschaftswürde nie« dergelegt, hatte er schon im folgenden Jahre die Freude, seinen zweitgebornen Sohn Ladislaus in dieselbe eingesetzt zu sehen. Freiherr Lorenz hingegen brachte den Rest der wenigen, ihm noch gegönnten Jahre auf seinem Tusculum zu in Ors, seiner Poesie und seinen Freun- den lebend, bis er, allgemein betrauert, 71 Jahre alt, starb. Für dieses Werk hat er minder Werth, seiner kriegerischen und staatsmannischen Verdienste wegen, als ob feiner Eigenschaft, ein guter Dichter seiner Nation zu einer Zeit zu sein, wo die Dichter noch selten und geschätzt waren. Wie schon bemerkt wor- den, hatte O. frühzeitig gedichtet und fanden seine Arbeiten vor den Augen seines Freundes, des damaligen Primas Franz Grafen Barkoczy so viel Gnade, daß dieser aufgeklärte Kirchen« fürst den Dichter stets zur Veröffent- lichung seiner Poesien drängte. Bar« koczy's Tod und die stürmischen Zeiten vereitelten aber dieses Vorhaben und so
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich