Seite - 93 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Bild der Seite - 93 -
Text der Seite - 93 -
Vrges 93 Drges
sich denn zum Besuche der Kriegsschule,
für den Generalstab zu Berlin, wohin
er auch nach gut bestandener Prüfung
im Jahre 1843 commandirt wurde.
Während der Berufsstudien an der
Kriegsschule hörte O. auch Vorlesungen
aus den exacten Wissenschaften an der
Universität unter Dove, Peter Vr-
man, Lejeune'Dirichlet, Gustav
Rose. Kar! Rit ter. Martin Ohm,
Ehren berg u. A. und erlangte den
Doctorgrad. Den vorgeschriebenen Dienst
in den anderen Waffen leistete er bei
dem vierten Dragoner »Regimente zu
Deutz und beim zehnten Infanterie»
Regiment in Breslau, bei welch letzterem
er auch sein System des Turnens, das
er als Turnlehrer der Brigadeschule zu
Erfurt selbstständig entwickelt hatte, ein-
führte, ein Verdienst, das von Seite des
Regimentscommando's auch anerkannt
wurde. Die Studien des dritten Schul-
jahres, 1848, wurden durch die Ereig»
nifse des 18. März in Berlin unter»
brochen, welche ihn veranlaßten, um den
Abschied bei der kön. preußischen Armee
einzukommen. Die Ereignisse in Rends»
bürg am 24. März brachten O. dahin,
wo er sofort der Artillerie zugewiesen
und mit der Armirung von Rendsburg
betraut wurde. In Folge der Marzvor«
gange aber gerieth O. mit den Ossicieren
der preußischen Garde in solche Span»
nung, daß er den Militärdienst verließ.
Nun einer alten Neigung folgend und
da durch den Waffenstillstand die See
wieder frei geworden war, ging er,
nachdem er vorher noch einen Curs auf
der Navigationsschule zu Hamburg ge»
macht, als Volontar«Matrose an Bord
des nach Rio Janeiro unter russischer
Aagge gehenden Schiffes „Wolga".
Capitän Fokkes. Zum beliebigen Ver-!
lassen des Dienstes berechtigt und zum ^ Zwecke des längeren Aufenthaltes am
Lande, wechselte er stetig mit den Schif»
fen, auf denen er diente. Durch aus den
verschiedenen Welttheilen, die er besuchte,
an die „Allgemeine Zeitung" zu
Augsburg gerichtete Serien von Briefen:
„Aus Australien", „Auf einer Reise um
die Welt", und als er als Steuermann
auf der Brigg „Karl" , Capitän H.
Baggesen, nach Liverpool gekommen:
„Ueber die Industrie»Ausstellung zu
London, 1831", setzte er sich in Verbin-
düng mit dem genannten Blatte, welches
ihm gerade, als er 1831 wieder, nach
dem Staatsstreiche (2. December 1831),
in See gehen wollte, vorschlug, für das«
selbe nach Paris als Berichterstatter zu
gehen. Er nahm den Antrag an, ebenso
wie die Aufforderung (1833), nach dem
Orient zu reisen und endlich (1834) in
die Redaction der „Allgemeinen Zeitung"
einzutreten, welcher er bis 1864 ange«
hörte. Nach dem Tode des Besitzers,
Baron von Cetta, immer mehr er-
wachsende Schwierigkeiten in der Re«
daction, ferner Zerwürfnisse mit den
Erben veranlaßten ihn, als ihm von
maßgebender Seite Anträge, nach Wien
zu kommen, gemacht wurden, zum Aus»
tritte aus der Redaction der „Allge»
meinen Zeitung", worauf er nach Wien
übersiedelte und im Mai 1864 in den
österreichischen Unterthansverband auf»
genommen wurde. Orges' Beziehungen
zu Oesterreich, das eine Geisteskraft wie
die seinige zu gewinnen suchte, wahrend
er selbst unter ihm mehr zusagenden Ver»
haltnifsen zu leben wünschen mochte, dati'
ren schon aus der Zeit seines Redactions«
antrittes bei der /Allgemeinen Zeitung"
und entsprangen aus seiner Auffassung
des Weltganges der deutschen Nation
im Allgemeinen und Oesterreichs ins-
besondere, welche eben ihm die Förderung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
O'Donnel-Perényi, Band 21
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- O'Donnel-Perényi
- Band
- 21
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1870
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 542
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon