Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 109 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 109 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 109 -

Bild der Seite - 109 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 109 -

DrosHegyi 109 stellerische Laufbahn, schrieb Novellen Gedichte, die in F rankend er g's „Vletko^k" ^ h ^^ Va Hot's „viv lap" erschienen; aber auch auf ernsteren Gebieten sah sich O. um, und zwar, als Bugat den naturwissenschaftlichen Ver ein begründete, an dem sich O. ins» besondere auf sprachlichem Felde be Bildung einer entsprechenden chemischen Terminologie in ungarischer Sprache, thätig erwies. Mittlerweile wurde O. Vorstand des oberwähnten Bildungs Vereins und übernahm auf Helm eczy's j M . VI I I , S. 293) Einladung die Stelle Garay's Md. V, S. 63) an der Zeitschrift „^ lenkor«, da Garay Kränklichkeit halber von aller Arbeit sich enthalten mußte. In dieser Zeit ent wickelte O. auf journalistischem Gebiete eine große litcrarifche Thätigkeit, und zwar bei den gangbarsten politischen und belletristischen Blattern jener Periode, wie im ),<Iel.enkor", „laräaikodä", „^Ig^ar 5ölä äs nsxei" u. a. Auch hatte er sich an der Leitung des zu jener Zeit in Pesch blühenden RöSz> ler'schen Mädchen-Erziehungs-Institutes betheiligt und Innerhalb fünf Jahren durch die ausgeprägte nationale Rich» tung, die er dem Institute zu geben gewußt, dasselbe gehoben und ihm große Sympathien in den besseren Pesther Familien gewonnen. I n jener Zeit, 1847, schrieb er eine ungarische Sprach» lehre in deutscher und in ungarischer Sprache, begann in Gemeinschaft mit der Instituts'Inhaberm die Herausgabe der „NonisäiiT'ok 1<^'ai") welche aber schon mit der vierten Nummer in Folge der Märzereigntffe des Jahres 1848 in's Stocken gerathen waren. Bis zu jener Zeit war die weibliche Erziehung in Ungarn eine in jeder Beziehung mangel- hafte; die Lecture der Frauen ließ viel, wenn nicht Alles zu wünschen übrig, es fehlte aber auch eine den Geist und das Gemüth bildende und unter Einem das Wiffen bereichernde. So verband fich denn O. mit mehreren gleichstrebendm Gesinnungsgenossen, wie mit Paul Vasvar i , B. A.Nyäry, A.Bolcsu. Michael Tompa, N. Szabo u. A., um auch in dieser Richtung entsprechende Abhilfe zu schaffen. Die medicinischen Studien, die er mittlerweile begonnen und fortgefetzt hatte, waren im Jahre 1848 beendet, als die Bewegung in Ungarn ausbrach und O., der eben die Rigorosen zur Erlangung der Doctor- würde machen wollte, auf ganz andere Bahnen, die mit seinen bisherigen Ar» beiten nichts gemein hatten, getrieben wurde. Baron Eötvös, Cultusminister des ersten ungarischen (März«) Ministe« riums, nahm O. in sein Amt, aus dem- selben begab sich O. bei der steigenden Verwicklung als Feldarzt in's Lager, in welchem er aber bald eine Hauptmanns» stelle erhielt und dieselbe bis zum Ende der Revolution bekleidete. Nun vor ein Kriegsgericht gestellt, wurde er zum Tode ve'rurtheilt, das Urtheil aber auf zehn Jahre Kerker in der Festung Iosephstadt gemindert. Im December 1836 der kaiserlichen Amnestie theilhaftig, verließ er seinen Kerker und kehrte nach Pösth zurück, wo er nun den strengen Prüfun« gen sich unterzog und 1837 die medr» cinische Doctorwürde erlangte. Im fol.. genden Jahre begab er sich in die Türkei und wurde dann Arzt bei den Tartaren n der Dobrutschka, was er im Jahre 1863 noch war, seine folgenden Schick» sale sind nicht bekannt. Außer zahlreichen belletristischen, in periodischen Schriften bgedruckten Arbeiten hat er selbstständig herausgegeben: „Kss^'sn?/? v6Fl/<f6?l", d. i. Organische Chemie; — « ^ <5? an
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich