Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 113 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 113 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 113 -

Bild der Seite - 113 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 113 -

Vsiecki Vsmolski d. i. der Fortschritt, begründete, welche anfänglich eine ziemlich starke Verbret tung (Auflage 1800) hatte, aber dessen ungeachtet schon mit dem 3. Jahrgange im Jahre 4863 zu erscheinen aufhörte; der Redacteur wurde im März 4862 wegen Störung öffentlicher Ruhe, deren er sich durch Aufnahme eineS Artikels, der gegen Oesterreichs einheitlichen Staatsverband gerichtet war, schuldig gemacht, in An» klagestand versetzt, schuldig befunden, zu halbjahrigem schwerem Kerker, Ausschlie« ßung von der Redaction und Verlust des ' Adels verurtheilt. Die Art und Weise, wie er nch längere Zeit durch Wechslung seines Wohnortes und Sichversteckthalten der Vollstreckung dieses Urtheils zu ent> ziehen gewußt, hat erst recht die Auf^ merksamkeit des Publicums auf seine Person gerichtet. Außerdem hat O. im Drucke herausgegeben: ?/5tt?/le", d. i. Kosciusko in Amerika. Historische Erzäh» lung, ausgestattet mit vielen Holzschnitten (Wien 1861, 4«), und „FoM ^ossa- HonsAH. ^Otttt'ssü /i2'6to?'^ /<?.Vna." (ebd. 1863. gr. 8«.). Morgen.Post (Wiener polit. Blatt) 1562. Nr. ?3, im Feuilleton: „Aus dem Gerichts« saale". — Bres lauer Zei tung 18N3, Nr. 303, im Feuilleton: „Eine Verhaftung". — Zu erwähnen ist noch Friedrich Ritter von Osiecki. der als Rittmeister der k. k. Arcieren«Leibgarde in Wien lebt und durch mehrere plastische Werke aus Korkholz die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich gelenkt hat. Aus dem spröden Stoffe, wie es Korkholz ist, hat O. in bewunderungswürdiger Ausdauer und mit großer Geschicklichkeit ganze Schlösser und Burgen in großer Treue ausgeführt. Im November 4866 waren im österreichischen Kunstoereine von ihm nachstehende plastische Werke aus Korkholz ausgestellt: „Burg Stol< zenfels am Rhein"; — „Schloß Frain in Mähren"; — „Die Weilburg bei Baden sammt Park, Veste Rauhenstein und Umge» gend" und „Burg Rheinstein am Rhein", v. Wurzbach. bioqr. Lerilon. X ^ I . sGedr. Mehreres Hai O. für den Allerh. Hof gear- beitet und Manches befindet sich im Privat» besitze. Osmolski Ritter von Boncza, Karl (k. k. Oberst, geb. zu Zalocze in Galizien im Jahre 4812, gest. in Folge der in der Schlacht am 24. Juni 4839 bei Solferino erhaltenen schweren Ver» wundung zu Gratz am 22. Juli 4859). O. trat im Jahre 4826 in die k. k. Ingenieur>Akademie, kam im Jahre 1832 aus derselben als Cadet, wurde 4833 Unter« und 4836 Oberlieutenant im Ingenieurcorps. Im Jahre 4839 wurde er als Bau.Officier zum 2. Nomanen» (17. Grenz«Infanterie') Regimente über- setzt. I m Jahre 4843 rückte er zum Capitän. 4848 zum wirklichen Haupt- mann, 4831 zum Major und 4834 zum Oberstlieutenant in demselben, mittler» weile umgestalteten 30. 3inien>Infanterie- Regimente vor. Im Jahre 4833 trat er eines Augenleidens wegen in zeitlichen Ruhestand, im Jahre 1336 aber wieder in Activitat zurück, und zwar als Oberst« lieutenant im 48. Infanterieregimente, zu dessen Oberst und Commandanten er im Jahre 4837 befördert wurde. Im Jahre 4839 führte er das Regiment aus Böhmen nach Italien vor den Feind. Am Schlachttage von Solferino stand er in der Mitte des Regiments und begab sich, als er die Meldung von der Verwundung des Majors Mederer erhielt, zu dessen am rechten Flügel bei Spia d'Italia aufgestellten 3. Bataillon. An der Spitze einer vorrückenden Division wurde er von einer Granatkugel schwer verwundet und vom Schlachtfelde getra« gen. Während man Heilung erwartete und er, um in seiner Familie entspre« chende Pflege zu finden, nach Wien abreiste, verschlimmerte sich die Wunde o sehr, daß er nur mehr Gratz erreichte 3. Sept. !869.) 8
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich