Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 114 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 114 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 114 -

Bild der Seite - 114 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 114 -

Ossolinski Ossolinski und dort seinem Leiden erlag. O. war zweimal verheirathet und hinterließ außer seiner zweiten Frau eine Tochter aus erster Ehe. Dem bereits Verstorbenen ver« lieh Se. Majestät den Orden der eisernen Krone 3. Classe und den damit verbun» denen Adelsanspruch für Witwe und Waise. Das Regiment Erzherzog Ernst Nr. 48, dessen Commandant der Ver« blichene war, hat ein Marmordenkmal für denselben beschafft, welches auf dem Friedhofe in Gratz, wo O. bestattet ist, aufgestellt ist. Die Inschrift des Denk- mals theilt die in den Quellen ange« führte militärische Zeitschrift mit. Oösterreichische militärisch eZeitschrift. Redigirt und herausgegeben van V. Streff» leur (Wien. gr. 8".) I. Jahrg. (!86ft). 2. Bd. S. 294. Ofsolmski Graf uon Tenczyn, Joseph Max (Bib l iograph, Sammler und Mäcen. geb. zu Wola Mielecka im heutigen Tarnower Kreise Galiziens im Jahre 4748. gest. zu Wien 17, März 4826). Die Pfarrbücher geben den 8. Juni 1784 als O.'s Tauf tag an, der Graf selbst aber versicherte bei Leb« zeiten, daß seine Taufe mehrere Jahre nach seiner Geburt erfolgte. Das obige Geburtsjahr ist der Angabe eines ver> läßlichen Bibliographen, des Karmeliter' Mönchs Ignaz Chodynicki , entnom» men. Im Convicte der Jesuiten in Warschau erhielt der junge Graf seine geistige Ausbildung, und vornehmlich war es der berühmte Geschichtschreiber und Poet Polens Naruszewicz. der den jungen talent- und geistvollen Magnaten» söhn unter seine besondere Obhut nahm und seine Erziehung überwachte. Als er nach vollendeter Ausbildung am könig- lichen Hofe Zutritt erhielt und in den Kreis der Erleuchteten und Wiffenschafts- männer, welche König Stan is laus August um sich zu versammeln liebte, aufgenommen wurde, schon damals be« schäftigte sich der junge Graf mit kleine« ren literarischen Arbeiten, die in dem von Naruszewicz und Alber t randy herausgegebenen „22.1)3.^5 pr^kNno 1 p02^t602Q6" (d. i. Angenehme und nützliche Unterhaltungen) Aufnahme fan- den. So seine Zeit unter den Genüssen des Hoflebens und den nachhaltigeren einer anregenden und den Geist scharfen» den und vervollkommenden Beschäftigung theilend, sah der Graf jene politischen Wirren herankommen, welche das endliche Schicksal seines Vaterlandes in so traun- ger Weise entscheiden sollten. Fern sich hal« tend von der von Rankemachern, Ehrgeizi- gen und russischen Spionen genährten und in steter Zunahme begriffenen Bewegung, lebte er ausschließlich seinen literarischen Studien und jenen Genüssen, welche die Wissenschaft keinem versagt, der sie bei ihr sucht. Als ihn aber das Vertrauen seiner Landsleute in die Deputation der Stände Galiziens wählte, welche an den Hof des Kaisers Leopold I I . , der eben nach Joseph's Tode den Thron bestiegen, sich zu begeben die Aufgabe hatte, da nahm O., entschlossen, für das Wohl seines Vaterlandes Alles zu thun. was in seinen Kräften stand, diese Wahl an und unterzog sich den anstrengendsten Arbeiten, männlich die Interessen seines Heimatlandes in allen Fallen vertretend. Unter solcher Beschäftigung brachte er die Jahre 1789 bis 1793 in Wien zu, mit Rath und That einstehend, wo es galt, die 3age seineS Vaterlandes zu erleichtern und die gerechten Wünsche Galiziens zu fördern. So errang er für die Söhne des galizischen Adels die Zulassung zur Aufnahme in die There< sianische Ritter-Akadetnie und in die Wiener-Neustädter Militär-Akademie, um
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich