Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 118 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 118 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 118 -

Bild der Seite - 118 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 118 -

DjsoUnski 118 ausartete, in seinen literarischen, vor» nehmlich historischen Arbeiten. So wählte er denn als blinder Greis die alten Clafsiker. die er sich vorlesen ließ und deren Uebersetzungen er dann dictirte; solche Dictate wurden von Livius' römischer Geschichte 30, von den Briefen des P l in ius 4 Bücher und von Iu> venal's Satyren die erste bis zur sechsten handschriftlich gefunden. Die Wissenschaft hat ihren Mäcen in ihrer Weise geehrt; die Lemberger Hoch» schule verlieh ihm das Ehrendiplom eineS Doctors der Philosophie, mehrere gelehrte Gesellschaften des In« und Aus« landes nahmen den Grafen in den Schoß ihrer Mitglieder auf, von ersteren u. a. die königliche Gesellschaft der Wis- senschaften in Prag, die Akademie der bildenden Künste in Wien, die Iagiello« nische Akademie in Krakau, von letzteren die k. gelehrte Gesellschaft in Göttingen, die Akademien in Warschau, in Willi a und die Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde. So lebte der Graf geehrt und geachtet in seinem Hause in einer Vorstadt Wiens, bis ihn nach kurzem Leiden im Alter von 78 Jahren der Tod seinen bis zum letzten Augen» blicke gepflegten Studien entriß. Der gelehrte Slavift Kopitar ^Bd. XII) S. 437^ hat dem Verblichenen im öster« reichischen Beobachter den ersten, die Verdienste desselben würdigenden Nach» ruf gewidmet. kib r^s? ick s^eia i t. 6., d. i. Lerikon gelehrter Polen, umfas» send ihre kurzen Lebensbeschreibungen u. s. w. (Lemberg 1833, Mullikowski, 5».) Bd. I I , S. 249. — Abhandlungen der kön. böh« mischen Gesellschaft der Wissenschaften (8v.) Neue Folge. 1827, Bd. I, S. 95. — N02. -maitvL'oi, d. i. Miscellen (Lemberger Un« terhaltungsblatt. 4«) 1826, Nr. 17 u. 2l. — dUo2llS3<) iruisuiK 0L«oUii5ki<:k, d. i. Ge» lehrte Zeitschrift der Ossoliüski'schen össent« lichen Bibliothek, Band I (1828), S. 9: draviSFo ^ Lsuo^^ua OeLoliuL^isFo, d. i. Erinnerung an die Verdienste und Werke Joseph Marimilian's Grafen von Ossoliüski» Tenczyn. — Mosel (Ign. Fr. Edl. v.). Ge« schichte der k. k. Hofbibliothek zu Wien (Nien 1835, Beck. 80.) S. 222, 223, 227. 229, 230. 234, 238. — ftasbta l^vo^Zka, d. i. Lemberger Zeitung, im voäatsk t^soänio^^ d. i. Wochenbeilage (Lemberg, kl. Fol.) 1852, Nr. 1, S. 3. — 'N^cieki ^ . N?.^ ), 2i5to> r^'a, Iitelg,tur7 pols^is '^ v^ 2Hi^5aok", d. i. Geschichte der polnischen Literatur in Umrissen (Warschau 1843, Sennewald, gr. 8».) Bd. I I I , S. 293. — Oesterreichische National- Encyklopädie von Gräffer undCzikann (Wien 1835. 8«.) Bd. IV, S. 123. — Brock« haus' Conversations-Lerikon, Zehnte Aufl. Bd. X I , S. 493. — Meyer (I.). Das große Conversations'Lerikon für die gebildeten Stände (Hildburghausen, Bibliogr. Institut, gr. 8°.) Zweite Abthlg. Bd. I , S. 925. — Annalen der Literatur des österreichischen Kaiserstaates (Wien, 4".) Jahrg. 1804, Intelli- genzblatt Nr. 6, Sp. 41. — Medaillen ans Joseph Marimilian Grasen Vssoliiiski-Ten» cznn. l) Avers. Die Büste des Grafen mit der Umschrift: ^02. Hlax: Nr. 2 1602722. 028o1iü2ki. Revers.Innerhalb eines Eichen, kranzes die Worte: 2a 2ato26Qik xuo1ic2Nb^ NidUots^i v^ ^vo^viO (d. i. für die Grün- düng einer öffentlichen Bibliothek in Lemberg). Darunter: Äoiukonis 1820, d. i. die Lands- leute. Eine Abbildung dieser Medaille, von Seb. Langer in Wien gestochen, befindet sich im ^02»20Vi8N0 naukc^v/ K5itz302> diorn", wie oben, 1828, Bd. I , S. 9; — 2) Avers. Das Brustbild Ossolinski'S. Revers. Eine Ansicht des Lemberger Osso» linski'schen Institutsgebäudes in seiner ur» sprünglichen Ausführung, darunter: Hlusis I. Diese letztere ließen dem edlen Stifter zu Ehren die Stände Galiziens prä' gen. — Porträt. C. Mayer 20. (8».). Leip» zig, Breitkopf u Härtel. Des Grafen Ossoliüski: ^Viaäo- ^c^Qo-Ici'^r^o^QO äo Ntsratur^ xols lc is^ sind für die Geschichtsforschung im Allgemeinen und für jene Polens von solcher Bedeutung, daß eine übersichtliche Angabe ihres Inhaltes
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich