Seite - 120 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Bild der Seite - 120 -
Text der Seite - 120 -
Oft 420
bi-adian^i OssoUÜLkiH, d. i. Wahres Bild
des christlichen Lebens der Frau Ludovica
Rosa Gräfin Offoliüski (Krakau 1834. 8°.).)
Ost, Joseph von (k. k. Ma jor und
Ritter des Maria Theresien.Ordens,
geb. zu Wien im Jahre 1773. gest.
den Heldentod auf dem Felde der Ehre
in der Schlacht am Mincio am 8. Fe-
bruar 1814). Sechzehn Jahre alt. trat er
in die kais. Armee und brachte die ersten
Dienstjahre im Kreutzer 3. Grenz-Regi«
mente zu; in demselben rückte er für sein
tapferes Verhalten vor dem Feinde im
December 1796 zum Oberlieütenant vor.
Bald darauf wurde er in das Infanterie«
Regiment Nr. 61 . heute Großfürst
Alexander, eingetheilt. Im Jahre 1809
machte er den Feldzug in Italien mit
und commandirte als vierter Haupt«
mann im Range das Bataillon. Bei
Fontana fredda, am 16. April, that er
sich durch seine Bravour besonders her»
vor. Unsere Vorposten waren bereits
geworfen, da nahm O., ohne erst Befehl
abzuwarten. drei Compagnien vor,
brach durch die Vorposten und stürmte
auf den weit überlegenen Feind mit dem
Bajonette. Dieser wich und viele Ge>
fangene geriethen in unsere Hände, aber
durch Ost's Bravour war der Sieg auf
unserem linken Flügel entschieden. Eine
Verwundung im linken Oberschenkel
nöthigte ihn, den Kampfplatz zu ver-
lassen, doch kaum war der Verband
angelegt, als er sofort zur Truppe
zurückkehrte und sejn Bataillon bis zum
Ausgange der Schlacht mit Helden«
wüthiger Ausdauer führte. Bei Raab,
am 14. Juni d. I . , that er sich von
Neuem hervor. Er war mit seinem Ba-
taillone bei einem Meierhofe postirt, den
der Feind mit überlegener Macht zu
erstürmen suchte. O st hielt mit seinem Ba taillon. das mit jedem Augenblicke mehr
gelichtet ward, gegen den über 1700
Mann starken Feind muthig Stand. Auf
30 Scbritt ließ er die Franzosen anrücken
und empfing sie dann mit einer Decharge,
zugleich nahm er ihnen zwei Geschütze
ab, deren sie sich, als sie den Meier-
Hof im Rücken gestürmt, bemächtigt hat>
ten. Aber der Feind mit seiner Ueber«
macht drang vor, wenngleich ihm Oft
jeden Schritt vorwärts streitig machte.
Dadurch aber ward der Gegner auch
aufgehalten und war außer Stande, die
Vortheile, die er errungen, weiter zu
verfolgen. Ost ward bei dieser Gelegen,
heit das Pferd unterm Leibe erschossen,
er selbst tödtlich in der Brust verwunde't
und gefangen. Für sein tapferes Verhol-
ten bei Fontana fredda und bei Raab
erhielt O. im Capitel des Jahres 1810
das Ritterkreuz des Maria Theresien-
Ordens. Im Jahre 1814 stand O. mit
seinem Regimente. damals Samt Julien,
in Italien. Der Kampf war gegen
Mura t gerichtet, Feldmarschall Belle-
garde hatte Mitte December 1813 den
Oberbefehl der italienischen Armee über-
nommen. Mura t rückte über Rom,
Bologna und Florenz nach Oberitalien,
überschritt den Etsckfluß und griff am
8. Februar die österreichische Armee, die
am Mincio aufgestellt war, an. Das
Regiment Saint Julien, bei welchem
Ost focht, hatte unter General Quos-
danovich Wunder der Tapferkeit ver»
richtet. Bei dem beharrlichen Wider»
stände, den es den wiederholten Angrif-
fen des Feindes entgegensetzte, fiel Ost
mit noch mehreren Officieren. Er war
erst 41 Jahre alt unk hatte 25 Jahre
gedient.
Hirienfeld (I.). Der Militär<Mana There.
sien'Orden und seine Mitglieder (Wien 1837,
Staatsdruckerei, kl. 40.) S. 9l9 u. 1746.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
O'Donnel-Perényi, Band 21
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- O'Donnel-Perényi
- Band
- 21
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1870
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 542
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon