Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21
Seite - 135 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Bild der Seite - 135 -

Bild der Seite - 135 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21

Text der Seite - 135 -

Otto 133 Vtto (ebd. 1829, 8^.). Ob O. noch lebt — er müßte jetzt 73 Jahre alt sein — und welches seine fernerm Schicksale waren, ist dem Her» ausgeber dieses Lexikons nicht bekannt. iauas i-sFiae caäsnnaS 5cisn- ,a (Vucws 1835, 4".) p. 133. Otto, Heinrich (Zandschaftsma' ler. geb. zu ZLien um das Jahr 4840). Er erhielt in Wien seine künstlerische Aus« bildung, besuchte längere Zeit daselbst die Akademie der bildenden Künste und wurde im I . 4862 für die beste Landschaftzeich, nung von eigener Erfindung mit der golde« nen Füger'schm Medaille ausgezeichnet. Dann arbeitete er im Atelier Rahl's. und dieser große Meister blieb nicht ohne Einfluß auf das vielversprechende und l damals noch ungemein bildsame Talent! des jungen Künstlers. O. hat zu seinen künstlerischen Studien Ausflüge in die meisten Kronlander Oesterreichs, nach Oesterreich ob und unter der Enns, Ungarn, Steiermark, Kram, Tirol, Salzburg und in den Jahren 4863 und 4864 eine Reise nach Rom und Neapel gemacht, nachdem er Oberitalien, das vormals österreichische 3ombardo>Vene> dig, schon früher zu künstlerischen Zwecken durchstreift hatte. Seit dem Jahre 4833 hat O. seine Werke im österreichischen Kunstvereine ausgestellt, und zwar im genannten Jahre: „Partie in der GaZau" (200 fi.); — 1854: „Ins dem Znnthale iw HllN5riicknilllbe in Bayern" (280 fl.); — 1955: „Nas Gragaesergebirge bei Nrnck un der Nur" (430 fi.); — „Partie bei Mauer bach" (120 fi.)l — „ Gichrnntlllü aus Vn. gärn" (400 fi.); — 1856: „Partie aus Alain" (400 si.); — „GW Mühle in Mgarn" (300 fi.); — „VandLchutt im ^ Aegen", — „Nlllüpartie", beide bei Güns in Ungarn (je 60 fi.); — «Partie uns dem Praw" (30 fl.); — 1857: , Partie avl ber VriMenllu" (60 fl.); — «Zlnpartie üttS dem Prater", Kohlenzeichnung (70 fi.); — „Heranziehendes Gewitter' (300 fi.); —- „NlllnbtandZchcltt" (300 ft.); — „Partie aus Närntlien" (420 ft.); — 1858: „Weiden bei Mndenbnrg, NbeMandschalt" (200 fl.); — 1859: „Partie uam Vtln n^ Venrtligf AbendlllnüZchaft" (400 fl.); — ,Schw3S Nrnnnenbnrg bei Meran" (300 fl.); — 1860: „Mondnacht bei 3iienzu" (400 st.); — „Nie Ebenen bei Grient" (300 fl.); — „Tort bei Drsenzalill am Oarbaäee", Kohlen« zeichnung (30 fi.); — 1861: Matiu vom OardaZee bei Nesenzana" (330 fi.); — 1862: „Ullnbschatt bei Dämmerung" (230fi.); „Mutill ans öer Tmgebnng uon Vrnck an Mnr" ; — „Mlliiu bei Meran" (300 fi.); — 1865: „Villa d'(55te" (vom österr. Vereine zur Verlosung 4863 um 280 fl. angekauft); — „Brunnen dri Orotta Fer- rata" (450 fi.); — „StraSSe ans Nom"; — Strasse ans Neapel", beides Aquarellstu« dien; — 1866: „Na5 Schlachtfeld uan Zlspern", mit der Anficht von Aspern, Eßlingen und der Insel Lobau (300 ft.); — „Nllltin uon NeZen^ ano", eine Concurs- skiz^e; — „Ob Zie uwhl Kummen mird u^ beten an mein Grab?", Kohlenzeichnung; — 1867: „Fischmarkt in Nam" (160 fi.). In diesem Jahre führte er auch die ihm von Seite deS Wiener Gemeinderathes übertragene Ausschmückung des großen Saales im Cursalon aus, in defsen vier Hauptfeldern er die vier Baumarten Palme, Cyprefse, Pinie und Eiche in vier Wandbildern charakterisirte; leider wird durch die nicht glücklich ausgeführte architektonische Decoration der Eindruck dieser Fresken, in welchen sich O. ganz insbesondere als Schüler Rahl 's kund« gibt, ziemlich bedeutend beeinträchtigt.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - O'Donnel-Perényi, Band 21"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich O'Donnel-Perényi, Band 21
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
O'Donnel-Perényi
Band
21
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
542
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich