Seite - 18 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Bild der Seite - 18 -
Text der Seite - 18 -
Pergler Perm
überlegenen feindlichen Kräften angegrif'
fenen russischen Corps deS Grafen Pah»
len, wo es ihm gelang, sich mit seiner
von dem Feinde schwerbedrängten Es-
cadron glücklich durchzuhauen. Er kämpfte
nun noch in allen folgenden Gefechten
bis zur Schlacht bei Paris, am 30. Mai
4844, mit und hatte sich in 7 Schlachten
und 13 Gefechten stets durch seine Bra«
vour hervorgethan. Bayern, Preußen
und Rußland haben ihn mit ihren Or-
den ausgezeichnet, und mit Allerh. Vnt«
schließung vom 22. October 4849 erhielt
er das Militär-Verdienstkreuz. Aus seiner
Ehe mit Marie von Lindenhayn
und Freyenberg sind keine Kinder
vorhanden. — Sein Bruder Friedrich
(geb. 6. März 1793), der gleichfalls in
der kaiserlichen Armee diente, ist als k. k.
Lieutenant in der Schlacht bei Leipzig
geblieben. Mit dem Feldzeugmeister
Karl erlischt die österreichische Linie —
Katzen grün— der Freiherren Perg.
ler von Perglas.
Der Kamerad (Wiener militärisches Blatt,
4°.) 1863. Nr. 48, S. 491: Nekrolog. —
Neues Fremdenblatt (Wien, 4«.) 1868,
Nr. 123.
Zur Genealogie der Pergler von perglas.
Die Pergler sind eine ursprünglich sächsische
Familie, die gegen daS Ende des l2. Jahr«
Hunderts auch in Böhmen sich ansiedelte und
daselbst ihr gemeinschaftliches Stammhaus
Katzengrün am Fuße des Berges Maria Kulm
bewohnte. Zu Anfang des 18. Jahrhunderts
theilte sich das Geschlecht in zwei Linien.-
Katzengrün und Vogelsang. Vvn den
beiden Söhnen des Wolf Kaspar P. (gest.
1681) aus seiner Ehe mit walburga Eleonora
geb. von Trautienberg bildete Johann Fa-
bian die Linie Katzengrün, und Johann
Andreas jene von Vogelsang, genannt nach
dem an der Eger gelegenen Schlosse. Des
IohannAndreas Sohn Kaspar Leopold
hatte 22 Söhne, deren jüngster Anton Leo-
pold — der Retter des Königs Maximi.
l ian von Bayern, als dieser im Jahre 1?90
in der. Festung Mannheim in Gefahr war,
von den Franzosen gefangen zu werden — stiftete die noch heute blühende bayerische Ii«
nie, welche in zwei Zweigen fortblüht, im
bayerischen und im hessischen, beide für
dieses Lexikon ohne Bedeutung. Die öfterrei-
chische (böhmische) Linie zu Katzengrün pflanzte
sich folgendermaßen fort: Johann An-
dreas, der obenerwähnte Stifter, und seine
Gemalin Nana Eleonora von Trautlenberg;
deren Sohn Joseph Ferdinand (gest' 1723),
vermalt mit Anna Valharina geborne v. 5chirn>
ding,- deren Sohn Kar l Anton (gest. 1812).
der mit Diplom vom 3. October 1790 in den
Reichsfreiherrnstand erhoben wurde, vermalt
mit Nana Anna Elster,- deren Sohn Kar l
Anton, vermalt 1) mit Agathe geb. Vesirzibsk^
von Riesenburg (gest. 4. December 1799).- 2) mit
leovoldine geb. Gräsin von hoyenftld (geb.
4766. gest. 1844); aus der Ehe mit der Erste,
ren stammt der Freiherr und nachmalige Ge»
neral der Cavallerie Kar l , dessen Lebensskizze
oben mitgetheilt worden, der letzte Sproß
der Linie Katzengrün. sIIovullc QauönF.
Lsä. Dr. I'rünt. I^»ä. KisFsr, d. i. Con»
versations'Lerikon. Redigirt von I)r. Franz
Ladisl. Rieger (Prag 1859. Kober. Ler. 8<>.)
Bd. V I , S. 239. — Vlasär (Franz), Der
altböhmische Adel und seine Nachkommenschaft
nach dem dreißigjährigen Kriege (Prag sl866^
C. Styblo. 12°.,) S. 99. — Gothaisches
g enea logisch e s Taschenbuch der frei«
herrlichen Häuser (Gotha, Just., Perthes,
320) v i . Jahrgang (1856), S. 489. —
Kneschke (Ernst Heinrich Prof. Dr.), Neues
allgemeines deutsches Aoels'Lerikon (Leipzig.
Friedr. Voigt. nr. «°.) Bd. VII , S. 98.)
Wappen. Von Noth, Silber und Schwarz
quergetheilt (3 Felder) ohne Vilo. Auf dem
Schilde ruht die. Freiherrnkrone, auf welcher
sich ein gekrönter Helm erhebt. Die Krone
desselben tragt einen wie der Schild getheil»
ten, mit Hermelin aufgestülpten säulenartigen
hohen Spitzhut, der oben in einer schwarzen
Kugel endigt, aus welcher sechs schwarze Hah<
nenfedern hervorgehen. Die Helmdeclen
sind beiderseits roth, mit Silber belegt. Die
Schildhalter zwei auswärtssetzende gol«
dene Löwen.
Penn von Gradenstein, Iosephme
Freiin (Schriftstellerin, geb. zu
Brüssel 10. Februar 1779, gest. zu
Wien 21. Mai 1836). Tochter des k. k.
General-FeldzeugmeisterS Ludwig Ritter,
nachmaligen Freiherrn vonVogelsang.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Band 22
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Pergen-Podhradszky
- Band
- 22
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1870
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 534
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon