Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 39 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 39 -

Bild der Seite - 39 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 39 -

Peroni 39 Perthaler siedelte, wo ste — seit mehreren Jahren von der Bühne zurückgezogen, aber dem Unterrichte in der Kunst sich widmend und manches schöne Talent heranbildend — mit ihrem Gatten lebt. AlS Dar« stellerin war sie im Schalkhaften und Naiven eine der unmuthigsten Erschei» nungen. Ihr natürliches Talent wurde durch eine schöne Gestalt, ein ausdruck« volles Gesicht, ein sonores angenehmes Organ, Grazie in ihren Bewegungen, natürliche Lebhaftigkeit ihres Geistes und Tiefe der Empfindung mächtig unterstützt. Jede Abweichung von der Wahrheit und Natur verschmähend, brachte ihr poeti- sches Verständniß in ihren Rollen jene feinen Tinten an. wodurch sie in densel» ben ebenso anmuthig als eigenthümlich erschien. Seit ihrer Verheirathung fügte sie ihrem eigenen Namen den ihres Gat» ten hinzu und nennt sich stets Peroni- Glaßbrenner. Unter ihren Schulen- nen nennt man die Boßler , Goß< mann. Seebach, Rudlof , Würz» bürg (Gabi l lon) u. m. A. Allgemeines Thea te r -Lex i ton oder Encyklopädie alles Wissenswerthen für Büh- nenkünstler u, s. w.. herausgegeben von K. Herloßsohn, Herm. Marggraf f u. A. (Altenburg und Leipzig o. I., kl. s".) Bd. VI , S. 73. — Noch ist bemerkenswerth der k. k. Leibgarde und Rittmeister Joseph Graf P e. roni di Bormio (gest. im Jahre 1847), der durch seine ansehnliche Stiftung sich ein bleibendes Andenken gegründet. Er widmete zwei größere Summen, die eine mit l6.445 fl., die andere mit 17 748 fl., beide in öffentlichen Fonds-Obligationen, zu dem Zwecke, daß von den Interessen der ersteren (808 ss. 43 kr. C. M.) die der Gemeinde Divosevce des Brooder Grenz>Regiments. und von den In» teressen der letzteren (873 fl. 34 kr) die der Gemeinde Slaokovce desselben Reniments obliegende Grundsteuer und Personaltare be> zahlt wrrdrn sollen. Der noch erübrigende Interessenbetrag ist zu besonderen, von beiden Gemeinden festzusetzenden kirchlichen Zwecken bestimmt. Das Verwendungsrecht steht dem Brooder Grenz-Regimente zu. M i l i t ä r» Schematismus des österreichischen Kaiser» thumes für 1863 (Wien. Staatsdruckerei. 8«.) S. 827, Nr. 43.) Persilllt von Siegenthlll, Heinrich. siehe: Perzina, Anton I^S. 44. in den Quellens Perthaler, Johann Ritter von (Ab. geordneter des Frankfurter Parla« ments im Jahre 1849 und publiciftischer Schriftsteller, geb. zu Olang im Pufterthale Tirols 31. October 1816, gest. zu Wien 11. März 1862). Ein Sohn des Landgerichts-Arztes Dr. Io - seph Pcrthaler (gest.. 92 Jahre alt. zu Hölting in Tirol im Jahre 1869), aus dessen Ehe mtt Elisab eth Stöckl. Da der Vater einige Zeit in Steiermark seine Praxis ausübte, so geschah es, daß der Sohn die vier Gymnasialclaffen in Iudenburg besuchte. Dann setzte er die Studien in Salzburg fort und bezog im Jahre 1834 die Innsbrucker Hochschule, wo er die philosophischen und die ersten zwei Jahre der juridischen Studien hörte, worauf er sich im Herbste^ 1838 nach Wien begab, wo er die Nechte beendete. Im Jahre 1842 erlangte er die juri» dische Doctorwürde und veröffentlichte aus diesem Anlasse die Abhandlung: „Aecht und Geschichte. Anr encyklopädischen (Anleitung in das Studium der jnrit>isch"pllliti- scheu Mssenschlltten" (Wien 1843), welche bei Gelegenheit seiner öffentlichen Doctor» Promotion vertheilt werden sollte, durch Umstände aber, die nicht vorauszusehen waren — wie es in der Vorrede heißt — dieser ursprünglichen Bestimmung entzogen wurde. Nun trat Pertha« ler, als Concipient in die Kanzlei des Advocaten Dr. August Budinski ein, wo er nach dessen Zeugnisse „eine stau. nenerregende Arbeitskraft entwickelte und die Entwirrung verwickeltster Fälle, die
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich