Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 44 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 44 -

Bild der Seite - 44 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 44 -

Perzina Peschier 1842. F. C. Neidhard. gr. 5°.) S. 263. — Gaßner (F. S. Dr.), Universal»3erikon der Tonkunst. Neue Handausgabe in einem Bande (Stuttgart 1849. Frz. Köhler. Ler.8v.) S. 682. — Meyer ( I . ) , Da5 große Conuersations« Lexikon für die gebildeten Stände (Hildburg hausen, Bibliogr Institut, gr. 8<>.) Zweite Abtheilung. Bd. I I I , S. 361. — Neues Universal« Lexikon der Tonkunst. Ange> fangen von Dr. Julius Schladebach, fort» geseht von Eduard Bernsdorf (Dresden 1857. R. Schäfer, gr. 8°.) Bd. I I I , S. 164.) Perzillll, Anton (k. k. Art i l ler ie. Hauptmann und Ritter des Maria TherefieN'Ordens, geb. zu Neubid schow in Böhmen im Jahre 1733, gest. zu Temesvg.r4. Jänner 1790). Diente von der Pike auf. und zwar trat er im Jahre 1732 als Kanonier bei der Artil- lerie ein, machte als Corpora! den sieben« jährigen Krieg mit und wurde nach 22jahriger Dienstzeit Unterlieutenant. I m Artilleriedienste befaß P. vortreffliche Kenntnisse und im Kampfe, besonders im bayerischen Erbfolgekriege, bewährte er Muth und Entschlossenheit. Im Gefechte bei Burkersdorf (23. August 1778) zeich, nete er sich so aus. daß er zum Oberlieu» tenant befördert wurde. Bei Ober-Schwe» deldorf (18. Jänner 1779) leistete er bei dem Sturme auf das Blockhaus treffliche Dienste. Der Widerstand, den unsere In- fanterie fand. war unerwartet ein so hartnackiger, daß sich ein Mißlingen des Angriffes der Unseren besorgen ließ; da eilte P. aus eigenem Antriebe rasch mit seinen Geschützen herbei und erzwang durch sein wohlgezieltes Geschützfeuer als- bald die Uebergabe des Blockhauses. Wenige Wochen später, am 20. Februar, als die Preußen unsere Position bei Rückerts angriffen, war es wieder P.. der mit seinem Geschütze die Angreifer zum Weichen brachte und dieselben bis in den Verhau verfolgte. Auch bei Neurode, wo General Wunsch mit einer weit über» legenen Macht den Angriff dreimal bereits erneuert hatte, war es P., der immer wieder denselben zu vereiteln verstanden, und dem Feinde, der zuletzt weichen ge- mußt. großen Verlust beigebracht hatte. P. wurde für sein ausgezeichnetes Ver» halten in der 13. Promotion (vom 19. Mai 1779) zu Prag mit dem Ritter- kreuze des Maria Theresien»OrdenS auS» gezeichnet. Spater kam er anläßlich des Türkenkrieges in das Banat. wo er zu Temesvär im Alter von 37 Jahren starb. Hirtenfeld ( I . ) , Der Militär-Maria Thore- sien.Orden und seine Mitglieder (Wien 1837, Staatödruckerei, kl. 4°.) S. 227 u. l?32 — Bemertenswerth ist noch ein Heinrich Per» sina von Siegenthal (gest. zu Lemdecg im Jahre 1834). der im Jahre 1783 als Unter« lieutenant im Chevauxlegers'Regimente Io< seph Graf KinSky Nr. 5 eintrat, im Jahre 1793 als Flügeladjutant des Erzherzogs Kar l fungirte. im Jahre l?99 zum Oberst bei Graf Kavanagh-Kürassiere Nr. 4 und im Jahre 1803 zum General-Major ernannt wurde. In letz« terer Eigenschaft gehörte er zu den Helden deS Tages uon Aspern (2l. und 22. Mai 1809). In der Folge zum Feldmarschall'Lieu« tenant befördert, wurde er zuletzt commcmoi« render General in Galizien, und starb in Lemberg in hohem Alter, ^e i tner von Lettner treu (Theodor Ignaz), Ausführ- liche Geschichte der Wiener<Neustädter Militär. Akademie (Hermannstadt 1862, Theod. Stein« hausser, 8°.) Bd. I , S. 4l>3 1 Peschier, Ludwig Freiherr (Indu. strieller. geb. um daS Jahr 1770. Todesjahr unbekannt). Ludwig Pes> chier, ein naher Verwandter des Ban» kiers Grafen von Fries, war seit dem Jahre 4786 Affociö des gräflich Fries- schen Bankhauses in Wim. Im Jahre 4806 machte er bei Gelegenheit des ersten, durch die drei Bankhauser Fr ies, A r n- stein und Gey müller garantirten Contributionsgefchaftes von 32 Millio« nen Franken zur Abwickelung dieses Ge« schäftes die Reise nach Paris, auch führte er die Verhandlungen bei dem zweiten,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich