Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 59 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 59 -

Bild der Seite - 59 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 59 -

Peftiaur Peftiaur zu Klagenfurt und zuletzt Präfect der höheren Schulen zu Linz, wo er auch im Alter von 37 Jahren starb. I m Drucke hat er herausgegeben: „^) (idiä. 1732) 420.); ___ 4737, 4".); auch hatte er eine deutsche Ausgabe der Briefe des h. Hie< ronymus, mit einer Lebensbeschreibung desselben und einer Vorrede (Gratz 4748. 8".). veranstaltet. ti5d. i853, I.sx. 8».) x. 26«. Pestiaux, Joachim (k. k. Major und Ritter des Maria Theresien-Ordens, geb. zu Ph i l ippev i l le im Jahre 4772, gest. zu Marchienne au Pont in Belgien 24. Februar 1833). Noch sehr jung. trat er bei dem Wallonen-Insante» rie'Regiment Prinz de Ligne (nachmals Nugent Nr. 30) ein und wurde — erst 48 Jahre alt — Officier. bald darauf Oberlieutenant und kämpfte als solcher in den Jahren 4799 und 4800 in Tirol und Deutschland. Das ArmeecorpS. zu welchem daS Regiment de Ligne gehörte, stand um TauferS und erhielt am 4. April 4799 Befehl, den Feind anzugreifen und sich der von ihm besetzten Position zu be« mächtigen. Nach heftigem Widerstände von Seite deS Feindes siel TaufcrS in unseren Besitz; da wurde unser im Vor» rücken begriffenes Corps von dem Feinde, der indessen Verstärkungen an sich gezo« gen, zuerst aufgehalten, allmälig aber zum Weichen gebracht. Mehrere von dem General Bel legarde aus der Reserve zur Unterstützung herbeigerufene Baratt« lone sollten den Feind am weiteren Vor- dringen hindern. Unter diesen Bataillo« nen befand sich das Leibbataillon von Prinz de Ligne-Infanterie. das. in Ti- railleurs aufgelöst, den Feind links im Gebirge angriff. Dieser aber war gerade auf diesem Puncte sehr stark, zudem im Besitze des vortheilhasten Berges. auf welchem daS Feuer zweier gutbedienter GeschüHe den Uebergang über die Etsch fast unausführbar machte. Wiederholte Angriffe der Unseren wurden von dem mächtigeren Gegner zurückgeschlagen. Da nahm Oberlieutenant Pestiaur etwa 60 Mann und setzte mit diesen muthig durch den Fluß. Der von diesem Wage« stück überraschte Feind verließ nun nach kurzer Gegenwehr seine Stellung und auch die auf der Höhe placirten zwei Geschütze. Rasch erkletterte Pestiaur mit seiner M-annschaft den Berg, bewach» tigte sich beider Geschütze, die er nun auf den Feind wirken ließ, so daß derselbe, dem überdieß das Geschütz eine ziemliche Niederlage bereitet hatte, seine Flucht beschleunigte. Wohl begann nun daS feindliche Reservegeschütz das Feuer gegen die von Pestiaux genommene Anhöhe zu richten, aber er ließ sich dadurch nicht beirren, sondern setzte auch seinerseits das Feuer mit Erfolg fort und erbeutete überdieß sämmtliche Munitionswagen der Franzosen. Nicht minder tapfer und um« sichtig bewies sich P. ein Jahr später, am 3. Mai 4800. bei Möskirch, wo sein Bataillon von Feldzeugmeister Kray Befehl erhalten hatte, die Franzosen aus dem Walde, den sie besetzt hielten, zu vertreiben. P. griff mit seinem Zuge zuerst an, gerieth in's Handgemenge, er« hielt einen Bajonnetftich und war mit einem Male von den Franzosen umrun» gen. Ungeachtet seiner Wunde focht er, um nicht gefangen zu werden, muthig weiter, und ein Grenadier seines Zuges, der ihn in der Gesahr erblickte, eilte her. bei und riß ihn aus den Händen des
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich