Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 69 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 69 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 69 -

Bild der Seite - 69 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 69 -

Peter 69 Peter testantische Jahrbücher für Oesterreich Herausgegeben von Victor Hornyansky (Pesth. Landerer u. Heckenast. 8<>.) Jahrgang 4853, S. 602. — Dur (Adolph). Das unga- rische National-Museum (Pesth l868. Emil Müller, gr. 8«) S. 36. — ?ole7z, e^ST-sna), T'a^ä^/z, d. i. Literarische Porträte uon Franz To ldy , herausgegeben von Tärkä» nyi (Pesth ls36. Gust. Emich, 8".) S. 23l. ^'ßien^oliF rövi6. slo2,ää503.u, d. i. Geschichte der ungarischen National»Literatur von der ältesten Zeit bis auf die Gegenwart (Pesth 1864—1865, Gustav Emich, gr. 8«.) S. 346 U. 347. Peter, nach Anderen Peters, Wenzel (Thiermaler, geb. zu Kar lsbad in Böhmen im Jahre 1749, gest. zu Rom im Jahre 1829). I n feiner Jugend arbei« tete er bei einem Büchsenmacher; durch feine coirect und verstandig ausgeführten Ciselirungen lenkte er die Aufmerksamkeit des Grafen Joseph Kaunitz. damali» gen österreichischen Gesandten am päpst- lichen Hofe, auf sich und dieser ließ ihn nach Rom kommen. Der Graf glaubte in ihm Talent für die Bildnerei zu erken. nen, und in Rom bot sich dem jungen talentvollen Manne Gelegenheit genug zu Studien in dieser Richtung. In der That begann P. in diesem Kunstfache sich zu versuchen, und die erste Arbeit, welche er vollendete, war ein figurenreiches Bas» relief. welches Lord Bristol kaufte und mit sich nach England nahm. Aber die Erfolge in der Bildnerei befriedigten P. nicht und er glaubte in der Malerei einen seinem Talente entsprechenderen Wir» kungskreis zu finden. Er widmete sich nun, ohne die strengen akademischen Studien zu vernachlässigen, mit befonde- rem Eifer der Thiermalerei, und malte anfanglich Historien und Portrate, bald aber ausschließlich Thiere, nach der Natur, wie er sich dieselben in Rom und aus der nächsten Umgebung zu verschaffen Gelegenheit fand. Er scheute für seine anstrengenden Studien kein Opfer, und seine Thierstücke waren in Farbe, Fell, Muskulatur, Stellung. Umgebung wahre der Natur abgelauschte Meisterstücke. Der Fürst Marc Antonio Borghese wurde sein Macen und bei so günstigem Um» stände verbreitete sich rasch der Ruf des Künstlers, dessen Werken man bald im Quirinal, im Palaste Torlonia und in den Gemächern des hohen Adels begeg- nete. Aber auch die Bestellungen von Fremden mehrten sich mit jedem Tage, und seine Thierstücke wanderten nach Neapel, Florenz, Mailand, Prag, nach Preußen, Rußland, Spanien, Frankreich, Amerika, am meisten aber nach England. Für die Engländer mußte er Vorzugs« weise Wolfsbilder malen, da dieses Thier in England bereits ausgerottet worden ist. In der Folge wurde P. Professor an der Akademie von St. Luca in Rom, welches er nicht mehr verließ. Dort lebte er speciell als Thiermaler und hatte seinen Ruf so fest begründet, daß es noch in einer Korrespondenz aus Rom Vom Mai 1822 (Kunstblatt 1822, S. 203) — P. zahlte damals 80 Jahre — ausdrücklich heißt: „Thiermaler gibt es hier keine, die mit den Alten zu vergleichen wären, doch ist Wenzeslaus Peter hier bei weitem der Beste". Sein Hauptwerk ist ein großes Gemälde, welches daS irdische Paradies, die ersten Menschen in einem reizenden Garten vorstellt, der von einem Paare jeder Thiergattung bevölkert ist. P. machte für dieses Gemälde, ein Unicum in seiner Art, die eindringlichsten Studien und scheute keine Kosten, um sich die nöthigen Thiere zu verschaffen, die er dann an geeigneter Stelle m dem Bilde mit aller Naturwahrheit darstellte, so daß die Gruppirung dieser verschiedenartig-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich