Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 75 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 75 -

Bild der Seite - 75 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 75 -

Petermann 78 Peternader schichte (Salzburg 1861 u. f., Oberer, gr. 8°.) S. 854 u. 853. Petermann, Georg (protestantischer Theolog, geb. zuPukanz in Ober« ungarn 19. März 4710, gest. zu Dres« den 16. December 1792). Die Schulen besuchte er in seiner Heimat, zuletzt in Preßburg, dann begab er sich, wie es Protestanten in Ungarn zu thun pflegen, in's Ausland und beendete zu Halle die theologischen Studien. Kaum hatte er die priesterliche Ordination erlangt, ging er. 1734. damals 24 Jahre alt. als Prediger der böhmischen ExulanteN'Ge» meinde nach Berlin und blieb bis 1738 in dieser Stellung, die. er, um einem Rufe nach Gebhardsdorf zu folgen, ver- ließ. Aber kaum ein Vierteljahr auf die- sem Posten, erhielt er das Pastorat zu Uhyst an der Spree in der Oberlausitz. Im Jahre 1741 nahm er das ihm von dem Grafen vonPromnitz angetragene Archidiaconat zu Vetschau in der Nieder« lausih an, von wo er im Jahre 1748 als böhmischer und deutscher Prediger nach Dresden ging und dort zuletzt Se- nior des geistlichen Ministeriums wurde. Nach einer mehr als vierzigjährigen Thä» tigkeit starb er daselbst im Alter von 82 Jahren. P. schrieb in öechischer und deutscher Sprache; in letzterer erschienen von ihm im Drucke: „Guangeliöch-bühmi- 2ches Gesangbuch" (Dresden 1748, 8".), ob dieser Titel richtig und ob er nicht etwa eine Uebersetzung des zu Ende unter den öechischen Werken P.'S angeführten öechischen GesangSbucheS ist, kann ich nicht sagen; — „Sech5 Predigten bey Gele- genheit des Änbiläi" (ebd. 4736. 8".); — „GullügeliZche Predigten auk das ganze Jahr" (Greitz 1771. 8<>.); — .Erlaubte Nelench- tung einign Hllrwll l l bischen Abhandlungen nnd Gellerischen HnthiteZen" (ebd. 1775, 8".); — in öechischer Sprache: ss snei- d. i. Der ganze Psalter des Königs und Propheten David u.s.w. (Dresden 1781, 8o.; später Pesth 1833); — »^st o . . .", d. i. Brief von dem Abendmahle des Herrn an die Brüder des evangelischen Glaubens in Böhmen u. s. w. (Prag 1782. 8".); d. i. Böhmische Sprachlehre (Preßburg 1783. Weber. 8".); — d. i. Erläuterung der christlichen Glau» benslehren u. s. w.. 2 Theile (Dresden 1783 u. 1784. 4".), das Werk ist eigent- licb eine Postille auf alle Sonn« und Festtags-Evangelien; — „^s?!6" Hn> o^«/ HiaT'«/z no^s'") d. i. Alte und neue geistliche Lieder (Dresden 1784, 8".). I n öechischen Werken erscheint P e- termann mit Weglaffung des zweiten e und n, Petrman, geschrieben. Dietmann (Karl Gottl.), Die jetztlebende Kursachsische Priesterschaft (Dresden l?53 u.f., 8°.) Vd. I, S. 58. — Otto (Gottl. Friedr.), Lexikon der seit dem 15. Jahrhundert uerstor» denen und jetzt lebenden Oberlausitzischen Schriftsteller (Görlitz 1800-1806, gr. 8°.) Bd. I I , Abtheilung 2. S. 779. — Richter (Gottft. Leber.), Allgemeines biographisches Lexikon alter und neuer geistl. Liederdichter (Leipzig 1804, Cnobloch. gr. 8°.) S. 272. — d. i. Geschichte der böhmischen Literatur (Prag 1349. lUvwaö, 4".) Zweite, von W. W. To- ni ek besorgte Ausgabe, S. 609.— Porträt. Dasselbe befindet sich vor seinen „Euangeli. schen Predigten". Peteruader, Anton (Schriftstel. ler.. geb. in Tirol, gest. zu Kitzbühl in Tirol 4. August 1860). Ein Autodi, dact, über dessen Lebensverhaltnisse dem Herausgeber Näheres nicht bekannt ist.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich