Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 78 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 78 -

Bild der Seite - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 78 -

Peters 78 Peters tei in den Angelegenheiten des Schul« wesens in Böhmen sich geneigt zeigte, heraus: „Neber die Ansprüche der Deutschen an die Oqnwllsien Rühmens. Van einem deut- scheu Schulmllnnr anZ Nurdböhmen" (Prag und Leitmeritz 1862, 8°.). Kleinere Bei- trage aus seiner Feder enthält auch Kuhn'S „Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung". Handschriftliche Notizen von Herrn Ios. Mar. Wagner. Peters, Karl Ferdinand (Doctor der Medicin, Professor der Mineralo. gie und Geologie an der Gratzer Uni« verfität, geb. im Schlosse Liebshausen im nordwestlichen Böhmen (Kreis Laun^ 13. August 4823). Sein Vater wohnte zu Liebshausen als Amtmann und Guts« director. Schon im zweiten Lebensjahre kam der Knabe mit seinen Eltern in an« dere Gegenden des nördlichen Böhmens, zunächst nach Eisenberg, später nach Bi> lin, wo sein Großvater mütterlicher Seits, der verdienstvolle GeognostFrz.A.Reuß, und nachmals dessen berühmter Sohn Aug. E. Reuß als praktische Aerzte wirk- ten. Während seiner an dem Kleinseitner Gymnasium in Prag zurückgelegten Schul« jähre erhielt der Knabe durch den Ver« kehr mit seinem Oheim und die schöne Mineraliensammlung des Fürsten Lob- kowitz entschiedene Richtung seiner na» turhiftorischen Studien, die durch Excur» fionen im böhmischen Mittel, und Erz. gebirge und durch Zippe's Vorlesungen befestigt wurde. Einen nachhaltigen Ein« fiuß übte Exn er Md. IV, S. 113^> auf ihn, rnir dem er durch schriftliche Arbeiten und Disputationen in näheren Verkehr trat. Von H yrt l ^Bd. IX, S. 464^, an dessen Museen in Prag uck> Wien er an« dauernd arbeitete, empfing er Anregung zum Studium der vergleichenden Osteo- logie, die er in spateren palaontologischen Arbeiten verwerthete. Nach einer Wan. derung in den österreichischen Alpenlän. dern kam P. mit Haiding er sBd.VII, S. 208) und dem montanistischen Mu« seum in Berührung, wo Fr. von Hauer ^Bd. VI I I , S. 39^ im Jahre 1846 sehr anregende Vorlesungen über Pa« laontologie hielt. Entsprechend den Anschauungen seiner Zeit, wurde es P. von Seite seiner Angehörigen verwehrt, sich gänzlich dem Studium der Naturwissenschaften zu widmen. Er fügte sich und lag nun durch mehr als vier Jahre eifrig dem Studium der Me« dicin und Chirurgie ob, davon zwei Jahre als Hilfs« und Assistenzarzt an den Kliniken in Wien, wo er 1849 den Doctorgrad erwarb. Doch schon im Jahre 1831 trieb ihn die Liebe zu mineralogi« schen Studien nach Gratz, wo er durch ein Jahr als supplirender Lehrer an der trefflich eingerichmcn Oberrealschule thä« tig war. Eben im Beizriffe, sich an der dortigen Universität als Privatdocent zu habilitiren, erhielt er in Folge seiner ersten größeren Abhandlung: „Ueber die LagerungSverhaltniffe der Kreideforma. tion in den östlichen Alpen" (Abhandlun. gen der k. k. geolog. ReichSanstalt, I. Bd.) den Nuf zur Theilnahme an den officiel« len Aufnahmsarbeiten. Vom Mai 1832 bis Ende 1863 blieb er, ununterbrochen mit denselben beschäftigt und untersuchte ein ansehnliches Querstück der Gebirge von der oberen Moldau bis an den Isonzo und die Savitza, worüber zahl» reiche Schriften in den Jahrbüchern der k. k. geologischen Reichsanftalt, IV. bis VII. Bd. und im XVII. Bd. der Sitzungs- berichte der kais. Akademie der Wissen« schuften vorliegen. Im Jahre 1834 als Privatdocent für Petrographie und Pa- laontologie an der Wiener Universität habilitirt, nahm er Anfang 1360 die ihm
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich