Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 102 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 102 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 102 -

Bild der Seite - 102 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 102 -

Petrasch 102 Petrasch nach 11 Jahren zu einer OfficierSstelle emporzuschwingen vermochte. Mit seinem Bruder Max imi l ian kämpfte er im Jahre 1693 unter dem Oberfeldherrn Feldmarschall Grafen Friedrich Vete« ran i . der sich mit sieben Reiter-Regi- mentern, etwa 6300 Mann und mit 800 Mann Fußvolk, vor Lugos im Hazeker Thale festsehte. Sultan Mu« st ap ho. I I . rückte mit einer Armee von über 83.000 Mann, bestehend aus 28.000 Ianitscharen. 27.000 Spahis und 30.000 Tartaren, gegen ihn an. Zweimal wurden die Türken auf dem rechten Flügel mit Verlust zurückgetrie« ben, dennoch gewannen, ungeachtet des heldenmütigsten Widerstandes von Seite Veterani 's und seiner Truppen, die Türken Oberhand. Veterani starb einen gräßlichen Tod auf dem Schlacht« felde. Mit Aufopferung seines eigenen Lebens hatte Ernst P. den geliebten Feldherrn zu retten versucht, aber er wie fein Bruder Max wurden verwundet und konnten sich selbst nur mit aller Mühe der Gefangenschaft entziehen. Nach dem Ab» schluffe deS Karlowitzer Friedens (26.Jan- ner 1699) war Ernst P. mit dem kais. Botschafter GrafOett ingen nach Con« stantinopel und von da nach Smyrna gegangen. Von Reiselust getrieben, be> suchte er die Barbareskenstaaten und be« gab sich über die Insel Sardinien nach Frankreich. AuS Paris, als der spanische Successionskrieg, 1703, ausbrach, eilte er zu dem kaiserlichen Heere und trat in ein kaiserliches Kürassier-Regiment, bei welchem er früher schon gedient hatte, ein. .Er ist ein braver Officier«, schrieb Markgraf Ludwig von Baden eigen- handig von ihm, „den ich zu Par» teigängen brauche, hat schon schöne Actiones gethan." Bis zu dem Grade eines Oberstlieutenants im Regimente Schönborn vorgerückt, wurde P. dem Feldmarschall.Lieutenant Grafen Mercy zur Verfügung gestellt, der ihm den höchst gefährlich auszuführenden Auftrag gab, einen Provianttransport an dem türki« schen Belgrad vorüber nach Pancsowa zu bringen. Am Morgen des 16. April 1717 schiffte P. sich zu Peterwardein ein. nachdem er zuvor die heil. Messe gehört, die Sacramente empfangen, einer armen Kirche 200 fi. geschenkt hatte und sammt den Seinigen den Segen eineS Priesters sich hatte ertheilen lassen. Es gelang ihm, seinen Auftrag glücklich auszuführen und Pancsowa wohlbehalten zu erreichen. Auf dem Rückwege aber stieß er auf eine Abtheilung der türkischen Donaustotte, welche ihm weit überlegen war. I m Ge» fechte, das sich nun entspann, entzündete sich das Pulver in der Tschaike, m wel« cher P. sich befand. Die Explosion töd. tete die Mehrzahl seiner Leute, er selbst wurde verwundet und gefangen. Nach Belgrad gebracht, wurde P. Anfangs von dem dortigen Pascha wohl behan« delt (Petrasch berichtet so an Mercy aus Belgrad ääo. 19. April 1717 im Krkgsarchiv). Am 3. Tage aber schickte man ihn nach Adrianopel. Dort schlug man ihm einen eisernen Ring um den Hals. belud seine Füße mit Fesseln und schleppte ihn nach Constantinopel. Dort in die sieben Thürme geworfen, fristete er mit elenden Lebensmitteln kümmerlich sein Dasein. Aber auch in dieser schreck» lichen Lage verlor P. den Muth nicht. Er wußte, daß sein Bruder Marimi« l ian ihm nicht nur ein Rächer, sondern auch ein Retter im Leben sei, dessen eifriges Bestreben eü von nun an sein werde, ihn aus der Gefangenschaft zu erlösen. Nicht nur Mercy, sondern auch Eugen von Savoyen empfand den Verlust deS wackeren P. in schmerzlicher
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich