Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 111 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 111 -

Bild der Seite - 111 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 111 -

Petri Erziehung geleitet. Frühzeitig betrieb er das Studium der Naturwissenschaften, für die er große Vorliebe zeigte. I n der Folge begab er sich auf herzogliche Kosten und mit Empfehlungsbriefen an höchste Personen nach England, um sich in der Landwirthschaft und in den mit derselben in Verbindung stehenden Wissenszweigen und Gewerben zu vervollkommnen, ins besondere aber, um die in England auf so hoher Stufe befindliche Gartenkunst zu studiren. Er hatte freien Eintritt in alle königlichen Anstalten und kam mit den einstuß« und kenntnißreichsten Men schen in Berührung. Nach einem vier> jährigen Aufenthalte in Großbritannien erfolgte seine Zurückberufung, und dieß zunächst auS der Besorgniß, daß P. in seinem Wissensdrangs seine Absicht mit dem berühmten Sir Joseph Banks zu wissenschaftlichen Zwecken eine Reise nach derBotany'Bai unternehmen könnte. Mit der Ordre seiner Zurückberufung war je> doch die Erlaubniß zu einer längeren Reise durch Frankreich. Holland, Belgien und Deutschland verbunden, damit er sich über den Zustand der Landwirth« schaft in den genannten Landern durch den Augenschein unterrichte. Nun kam er heim und erhielt alsbald eine Stel- lung im herzoglichen Dienste, in welcher er rasch entscheidenden Einstuß auf alle höheren ökonomischen Angelegenheiten ausübte und die Hofgarten nach eng« lischer Art einrichtete. Der AuSbruch der französischen Revolution brachte aber große Veränderungen in öffentlichen und Privatuerhältnissen. Der Herzog Kar l wurde aus seiner Residenz vertrieben und P. stand mit einem Male diensilos da. Nun begab er sich nach Oesterreich, wo seine Gefchicklichkeit ihm bald Gön- ner genug erwarb, zuerst richtete er die Gärten mehrerer Herrschaften ein, dann berief ihn der Erzherzog-Palatin nach Ungarn, wo er ahnliche Aufgaben zu lö- sen hatte, bis er als bevollmächtigter Gü- terdirector in die Dienste des regierenden Fürsten Johann Liechtenstein trat. In dieser Stellung organisirte er die fürstlichen Güter nach seinen Grund, sätzen mit unbeschränkter Vollmacht, führte den Kleebau ein und rief vor Allem eine ausgedehnte Viehzucht in'S Leben. Da die Lage der Herrschaften Loosdorf und Hagendorf besondere Eig. nung für die Schafzucht zu bieten schien, beschloß er die Einführung derselben und unternahm im Auftrage des Fürsten eine Reift nach Spanien, um dort Merino» schafe einzukaufen und ihre Zucht nach Deutschland zu verpflanzen. Mittler- weile war aber der Verkauf von Me« rino's in's Ausland von der spanischen Regierung strenge untersagt worden und alle Versuche P.'s. sich die Erlaubniß zur Ausfuhr derselben zu erwirken, blieben, ungeachtet er Empfehlungen von einfluß» reichen Personen hatte, vergeblich. Um jedoch nicht unverrichteter Dinge zurück« zukehren, bewirkte er heimlich seine Ein« kaufe und brachte l803 unter mancherlei Gefahren zwei Herden, eine für den Fürsten, eine für sich selbst aus Spanien nach Oesterreich mit. Seine Reise nach Spanien beschrieb Petr i in Briefen an den Hofrath Andrs, welcher sie im Jahrgange t812 der „Oekonomischen Neuigkeiten" veröffentlichte. Mehrere Jahre bewirthschaftete P. die fürstlichen Güter mit dem glücklichsten Erfolge; auch wurde über seine Veranlassung eine Zu« sammenkunft zur Besprechung landwirth- schaftlicher Gegenstände in Feldsberg ew- berufen, welcher die Oekonomie», Bau« und Forstbeamtm aller fürstlichen Herr- schaften in Böhmen, Mahren und Oestec« reich beiwohnen mußten, um systematische
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich