Seite - 113 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Bild der Seite - 113 -
Text der Seite - 113 -
Petri 113 Petrich
ten fmd: „Äntruf an HerrZchaktZ- und Fchii-
kereibesitjer des
ll5terreich:5chen
Nlll3erthnm5f die
VegrĂĽndnng uan TVallmarKten betrrssend" (Wien
4823); — „Rellküchtnngen ülilr die Wirkung
der Körner- und Mcköelintternng, in 5ll fern
zie auf stall- llder WinterfĂĽtterung der schatr,
dl2 Hllrimiehs und der Pferde Nezug hat, uer-
glichen mit den gewöhnlichen Futterarten dieser
G^iere. Nebst einem Anhange ĂĽber den groben
Nutzen der Zäemaöchilien" szweite Auflage
Wien 1824. Schaumburg u. Cornp.,
zuerst Baden i810, 8o.); — „PhnMll-
giöch-iamparatiue Verbuche über die Nührung5>
Kralte und Gigenschaften 5ehr uerZchiedenartiger
Futtergemachse, Sllwllhl in Vergleich der mch-
ZelLeitigen Wirkungen gegeneinander, als auch in
Vezng des Offekts ani Gesundheit, Uebenskraft
und Nörperentunckelnilg" (zweite Aufl. Wien
1824, 8".) i — „Nie wahre Philusaphie des
Ackerbaues, aber ein aut die Erhöhung des Grnnd-
eigenthums gestutztes, ganz nrnes NĂĽngersljStem",
2 Theile (Wien 1823. 8".); — „NaZ Ganze
der Schafzucht kĂĽr Gentschlauds Uliina und das
ihm ähnliche der angrenzenden ZDanürr mit be-
Zanderer Hinsicht aut die zu beobachtende Mege
und Martnng der Merinos und Ohmakterisirung
derselben" (zweite Aufl. Wien 1825.
Schaumburg, mit 20 K. K., gr. 8".-,
zuerst ebd. 1815. Gerold. mit 16 K. K.);
— „Mittheilungen des Interessantesten und
Neuesten ans dem (Vcbiete der hälierrn Schaf-
und Wallknnde" (Wien 1829. 3".); —
„Vergleichende Darstellung des ProdMions-
werthes verschiedenartiger Gewächse gegenein-
ander, sowohl in Wuscht der Körner-Orzeugung,
als auch uarzĂĽglich in Vezug auf das qnantita-
tiue Verhältniss. das sie als Nahrungsmittel,
statt Heu, kiir unsere Nntzthiere bieten. Mit
Tabellen" (Wien 1833. 8°.); — „Nie
Wartung, Pflege und Sucht der schau, oder
vollständiger Unterricht über Alles, was aul die
Naturgeschichte, Alter, Nassen, Kunstzucht und
BenĂĽtzung der Schake, Kenntniss ihrer Wolle
hat. I n 12 MllNlltsabschliitteu abge-
v.Wurzbach.biogr.Lexikon XXII . l^ Ged theilt" (Leipzig 1831. Baumgarwer, mit
K. K.), frĂĽher im 139. Bande der KrĂĽ.
nitz'schen Encyklopädie und von Korth
im AuSzuge unter dem Titel: „DaS Schaf
und die Schafzucht" herausgegeben.
Außerdem war er ein fleißiger Mitarbei«
ter an verschiedenen Fachblättern des
Auslandes, unter denen anzufĂĽhren sind:
die „Wiener allgemeine österreichische
Zeitschrift fĂĽr den Landwirth, Forstmann
und Gärtner". die „Allgemeine land«
wirthschaftliche Zeitung" von Schnee,
das „Patriotische Tageblatt", die „Ba-
nater Zeitschrift fĂĽr Landwirthschaft,
Künste und Gewerbe", der „Hesperus",
die „Mittheilungen der mährisch-schlesi-
schen Ackerbaugesellfchaft", welche, wie
einer seiner Biographen (William Lobe)
berichtet, durch ihn zu einer gewissen Be»
rühmtheit gebracht wurden. P. war cor«
respondirendes und Ehrenmitglied von
zahlreichen landwirtschaftlichen und
Schafzüchter-Vereinen des In- und Aus«
landes. P. hat das seltene Alter von
96 Jahren erreicht.
I l lustr i r te Zeitung (Leipzig, I . I . We.
ber, kl Fol.) X. Bd. (Jänner bis Juni is48),
Nr. 240, S. 87, im Artikel.- „Theresienfeld".
— Biographisch.literarischesL ex ikon
der Thierärzte aller Zeiten und Länder u.
s. w. Gesammelt von G. W. Schrader. ver-
vollständigt und herausgegeben von Dr. msä.
Eduard Hering (Stuttgart 4863, Ebner u.
Seubert, gr, 8°.) S. 320. — Wigand's
Conversations'Lexikun (Leipzig, O. Wigand,
gr.8".) Bd. X, S. 476. —Oesterreichische
National'Encyklopäoie von Gräffer
und Czikann (Wien 1833. 8".) Bd. IV,
S. <95, und Bd. VI , Suppl. S. 573. —
Porträt. In der oben citirten „Illustrirten
Zeitung". S. 88, im Holzschnitt nnt der
Unterschrift: O. R. Petr i , was wohl Oeko.
nomie.Rath bedeuten soll, denn Petri 's
Taufname ist Bernhard.
Petrich, auch Pettrich, Franz (Bild-
Hauer. geb. zuTrebnitz in Böhmen
28. August 1770, gest. zu Dresden
24. April!87U.) 8
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Band 22
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Pergen-Podhradszky
- Band
- 22
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1870
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 534
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon