Seite - 144 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Bild der Seite - 144 -
Text der Seite - 144 -
Petz 144
Lexiken sucht man seinen Namen ver«
gebens.
Schreiner (Gustav Dr.), Grätz (Grätz 1843),
S. 284.
Petz, Anton Freiherr von (k. k.
Contre«Admiral und Ritter des
Maria Theresien»Ordens, geb. zu Ve>
nitze in Siebenbürgen im Jahre 1819).
Entstammt einer ungarischen Adelsfami»
lie. trat am 23. Juli 1837, 18 Jahre
alt, als Cadet in die kaiserliche Marine,
wurde am 1. August 1842 Fregatten«
Fähnrich, am 16. August 1843 Linien-
schiffs-Fähnrich, am 22. April 1848 Fre-
gatten-Lieutenant, am 10. April 1830
Lmienschisss'Lieutenant, am 11. Juli
1833 Corvetten-Capitan, am 14. De.
cember 1836 FregatteN'Capitan, am
23. August 1861 Zinienschiffs-Capitän
und am 22. Juli 1866 Contre-Admiral.
Wahrend dieser Zeit hat P. als Perso-
nal.Adjutant Sr. kais. Hoheit Weiland
Erzherzog Friedrich, dann als Profes«
sor der Mathematik am See-Collegium
in Venedig, als Commandant nachein«
ander von 12 Kriegsschiffen, und zwar
des Dampfers „Vulcan", der Korvette
„Titania", der Brigg „Pylades", der
Corvetten „Minerva" und „Diana", des
Dampfers „Elisabeth", der Korvette
„Karolina", der Fregatten „Radetzky",
„Novara", „Schwarzenberg" und „Ve>
nus", endlich des Linienschiffs „Kaiser"
und dann als Commandant einer zu
einer Expedition nach Südamerika de>
signirten Schiffsabtheiluug sich als ebenso
tüchtiger und umsichtsvoller, wie als
unerschrockener und tapferer Seeofsicier
bei vielen Gelegenheiten bewährt. Im
Jahre 1841 hat derselbe an Bord der
k. k. Fregatte „Guerriera* unter Befehl
des Erzherzog Friedrich an der Erve«
dition gegen die Drusen, bei der Blockade von Alerandrien. im Sturme von Saida,
endlich am Bombardement von Beirut
und Jean d'Acre Theil genommen. I m
Jahre 1849 wohnte er wiederholt See«
gefechten bei, das eine Mal. als der
Dampfer „?io nono", unterstützt durch
das Feuer mehrerer bewaffneter Traba-
kel die Corvette „OisrususH" von Chiog»
gia nach Malamocco schleppte und von
Sr. Majestät Dampfern „Vulcan".
„Custozza" und „Curtatone" angegriffen
und beschossen wurde, das andere Mal
bei Strandung des k. k. Dampfers „Vul«
can" unter den Batterien Brondolo an
der Mündung der Etsch, wo er seincs
ausgezeichneten Verhaltens wegen im
Berichte seines Commandanten ehrenvoll
genannt wurde. Zuletzt commandirte er
in der Seeschlacht von Liffa am 20. Juli
1866 das Linienschiff .Kaiser" und die
zweite Division der operativen Escadre.
Aus Anlaß seiner dabei bewiesenen her-
vorragenden Tapferkeit als DivisionS»
und Schiffscommandant wurde ihm in
dem nach beendigtem Feldzuge zusammen»
berufenen Capitel deS Maria Theresien-
Ordens das Ritterkreuz desselben mit
kais. Cabinetsschreiben ääo. 29. August
1866 zuerkannt und P. dm Statuten
deS Ordens gemäß im Jahre 1867 in
den erbländischen Freiherrnstand erhoben.
Zur Zeit befindet, sich P. als Chef der
osiasiatischen Expedition zur See, und er»
stattet seine Berichte über die Erfolge
seiner Fahrt, welche in der amtlichen
„Wiener Zeitung" veröffentlicht werden.
Die letzten Nachrichten kamen aus Gua»
temala und reichten biS zum 28. Februar
d. I . (1870). Contre-Admiral Baron
Petz hatte an diesem Tage den Handels»
und SchifffahrtS. Vertrag mit diesem
wichtigsten unter den Freistaaten Central»
Amerika's unterzeichnet und stand im
Begriffe, über Panama mit einem Local»
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Pergen-Podhradszky, Band 22
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Pergen-Podhradszky
- Band
- 22
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1870
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 534
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon