Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 156 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 156 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 156 -

Bild der Seite - 156 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 156 -

Peyer Hleyer Geisterspitze mit 11.000 Fuß, beide Kry- stallspitzen mit N.000 Fuß, beide Nagler. spitzen mit 10.300. die Korspitze mit 9200 Fuß. die Röthelsspitze mit 9600 Fuß, den großen Eiskogel mit 11.200 Fuß. Im Jahre 1868 erging an P. von dem Unternehmer der deutschen Nord- pol'Erpedition. vr.August Peter mann in Gotha, die ehrenvolle Aufforderung zur Theilnahme an der im Jahre 1869 zum Abgänge bestimmten Nordpol'Gxpe» dition. für welche er die Aufnah-me des landschaftlichen Theiles und die Beschrei« bung alles dessen, was in das Gebiet der Gletscherbildung in den Polargegenden gehört, übernahm. Von Sr. Majestät dem Kaiser erhielt P. auch zu diesem Zwecke einen zweijährigen Urlaub, wor« auf er sich Mitte Mai 1869 nach Bre- men begab, von wo die Expedition am 7. Juni abging. Für den „Wanderer" übernahm P. die Mittheilung von Ori> ginalberichten über die Expedition und eröffnete dieselbe im Feuilleton der Nr. 249 des Jahres 1869. Von seinen bisher durch den Druck veröffentlichten Arbeiten find anzuführen: in Dr. A. Petermann's „Mittheilungen auS IuftuS Perthes' Geographischer An. stalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie", Jahrgang 1864. S. 321: „Eine Bestei- gung des Großglockner von Kals aus im September 1863". dazu eine Skizzen« blatt mit der Durchschnittsansicht deS Großglockner und Ansichten desselben von verschiedenen Seiten; — im Jahrg. 1865. S. 332: „Payer'S Gletscher- und Alpenfahrten 1863"; —im Jahrg. 1666, S. 388: «Payer's Durchforschung der Trafoier Alpen". Separat erschienen find als Beilagen zu obigen „Mitthei. lungen" Erg. Heft Nr. 17 (1865): „Die Adamello-Presonella-Alpen, nach den Forschungen und Aufnahmen von . . . " (36 S., 40.), mit Karte, Ansicht in Far- bendruck und sechs chemitypirten Profi, len; — als Ergänzungsheft Nr. 18: „Die Ortler-Alpen (Suldengebiet und Monte Cevedale), nach den Forschungen und Aufnahmen von . .." (15 S., 4".), mit Karte in Kupfer und Ansicht in Far» bendruck (1867); — als Ergänzungs» heft Nr. 23: „Die westlichen Ortler. Alpen" (Trafoier Gebiet), nach den For- schungen und Aufnahmen von .. ." (30 S., 40.). mit Karte und Anficht in Farbendruck (1868); — als Ergänzungs» heft Nr. 27: „Die südlichen Ortler-Alpen, nach den Forschungen und Aufnahmen von .. ." (30 S.. 4«.). mit einer Karte, einer Ansicht in Farbendruck und drei Profilen (1869); — im Jahrbuche des österreichischen Alpenvereins (Wien. 80.), Bd. III, (5867). S. 330: „Erstei- gung des Madatschberges; — S. 334: „Besteigung des Monte Zebru"; — Bd. IV (1868). S, 380: „Der nonts «; — Bd. V (!869), S. 133: „Die äi Irento". Aber auch als Offi» cier hat sich P. ausgezeichnet und ist für sein tapferes Verhalten in der Schlachr bei Custozza mit dem Verdienstkreuze mit der Kriegsdecoration geschmückt worden. Wiener Zeitung 1865, Nr. 254. S. 362; Nr. 211. S. 735. — Gratzer Tagespost 1863. Nr. 213: „Ein fleißiger Bergsteiger". — Neues Fremdenblatt (Wien, 4») 18K7. Nr. 28. — Neue freie Presse 1867. Nr. 1110. in der „Kleinen Chronik". — Wan» derer (Wiener polit. Blatt, Fol.) 1867, Nr. 63, im Feuilleton: „Eine Zimmerreise". — Volts, und Schützen'Zeitung (Inns- bruck. 4°) 1868, Nr. 140. — Fremden- Blatt. Herausg. von Gustav Ritter von Heine (Wien. 4«.) 1869, Nr. 140. — Ober- lieutenant Peyer. der auch Pair und Payr geschrieben erscheint, wurde öfter für einen Tiroler und den Sohn deS ehemaligen Schü- tzenbauptmanns aus den Jahren 1848 und 1849 Karl von Payr in Meran ausgege-
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich