Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22
Seite - 185 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 185 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Bild der Seite - 185 -

Bild der Seite - 185 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22

Text der Seite - 185 -

Pfeiffer 185 Pfeiffer spater nach Wien kam; — „Maria mii den: Kinde", nach Füger (Fol.); — „Maria mit dem Kinde", nach Kadlick (Fsl.); — „Maria mit dem Nmde", nach Sassoferrato, für die bei Haas er schienene „Belvedere»Gallerie"; — „Mari n-.it dem Kinde", nach FraBarto lo meo für dasselbe Werk; dann mehrere Venus Darstellungen, als: „Perm3 mit Kem tencen Amur, und uan ZVei anderen Mebesgüt» trrn umgeben", nach Co rreg gi o's in de> LiechtensteiN'Gallerie befindlichen Origl nalä (kl. Fol.); — „Venus, in'5 Nad ge> tMä", nach Giuliano da Parma (Fol.); — „Venus, ans dem Vadc kämmend", nach Ebendemselben (Fol.). das Gegenstück dazu: „Venus im Bade", ist von Berka gestochen; — mehrere andere mytholo» Zische Bilder, als: „Jupiter ank dem Zdn, n den Hrmen der Inm uam Schlaie be^mnngen", nach A. Lens (Höhe 22 Zoll. Breite 26 Zoll), auch in Farben gedruckt, eines der schönsten Blatter des Meisters; — „Zrilldne ank MxnZ" , nach F ü g e r (gr. Qu. Fol.); — „Nie Muse Clin", nach Niedermann (Fol.); — ferner eine /tv?ibliche Vüste" (Madonna), nach Ra- phael Mengs (8".); — „sallllnülls gr- theil", nach Poussin (gr. Qu. Fol.); — „/^s ^a^o^ ^a^/" ^z^ ^^g Matrose ge> kleideter Knabe mit Körbchen und Schmer« terling). nach I .W olf (Fol.); — ,Vii2le nnc5 bejahrten Mannes", mit rechtsgekehr« tem Profil, nach Rubens (gr.Fol.); — nNnbenZ". nach ihm selbst, und „Mi- !ipp der Gute", nach Rubens, beide für die Haas'sche „Belvedere-Gallerie"; — ^Nuillllph «all ^abzbnrg kriint den Grzllerzllg .Karl«, nach Füger (gr. Royal.Fol.). Von seinen zahlreichen Bildnissen seien hier die interessanteren Fol ioblatter in alphabetischer Ordnung aufgeführt: „Victllrine Fürätin zn Anhalt-Verndurg- nach St i rnbrand; — ,Gokelt Grak d'I.2 prrmant", nach Hacker; — „Gräün Nallerai"; — ^l)r. Nrllmbillll, Vnndnrzt", nach Lampi; — „Bat5!inqi" , nach Füger; — „Prinz Gunzügll (l)a3tiylillr.3", nach Schröder; — „Maria Nmtrii d' nach Caucig; — „Pri!ue55in < hn^q"; — „Gngestrüm"; — Frlln^ l." (Büste), nach Pifani (g-r. Fol.); ^ Derselbe nach I . Zitte- rer; — „F>an,<?ls<??t6 / / . /in^s^cr- ^ Z?'«?^. <?? Foä. 7-6.?.«) nach I . G. Bauer ;— „Friedrich Heinrich Fiigtr rmk Zrine Gattin Insephll Hllrten5ia", nach Füger; — „Grat chqnlaif". nach Kraf f t ; — „vr. Gall"; — Z/ariienberg", nach Lieder; — „ Ernüt Grat H 1:^22", nach Ebendemselben; — „Herder", sitzend in halber Figur, nach Tischbein, Seitenstück zu „Wie- land"; — „Ghekla Fürstin IllblllnvV- ska", nach Grassi; — „OrcherM Karl" üste). nach Pisani (gr. Fol.); — ' hereZe Fürstin NinHkn", nach Grassi ; Kern, Prutessur der Medicin"; 2^llnge", als Albrecht n „Agnes Bernauec" , nach Wolf (gr. Fol.); — „Lllllise, GrllSlherzllgill ünn , nach Kreuzinger; — „Na- llllineFürstin TubkaNitz". nach Dellen- ; — „Furzt AllkknNitl". nach Ebendemselben; — stFül2tw Tiechten- tein", nach Grassi; — „Ghriztinr Für- tin Vichnlluiskiz". nach Ebendemselben; — „Ichann Fiint zu Uiech tenztein", nach Lampi gen.; — „Uuduiig, Prwj.Aegrnt Liechtenstein"; — „<5Mn Tiki- i5ka". nach Ahrbach; — „Griiün uan Vangernn."; -^- „3an2- er", nach Oel lenhainz; — ^5u- an5zkq"; — n^eeb"; — „Mari» Theresia". Kaiserin. Gemalin Fr an zll., nach Kreuzinger; — „Friedrich Joseph Grat Mll5lrzqn5k.i", nach Grassi; —
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Pergen-Podhradszky, Band 22"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Pergen-Podhradszky, Band 22
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Pergen-Podhradszky
Band
22
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1870
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
534
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich